Die Bertelsmann-Tochter Arvato mit Sitz in Gütersloh hat ein neues Logistikzentrum in Frankfurt am Main in Betrieb genommen. Die Anlage umfasst 10.000 Quadratmeter und soll die Versorgung von Hyperscalern, Hightech-Unternehmen und weiteren Industriekunden in Europa verbessern, teilt das Unternehmen mit.

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Der neue Standort in Frankfurt, einem zentralen Knotenpunkt für Cloud-Infrastruktur, KI-Dienste und Rechenzentrumswachstum, ist Teil der übergreifenden strategischen Weiterentwicklung im Bereich Rechenzentrumslogistik und folgt auf die Übernahme von ATC Computer Transport & LogisticsAnfang dieses Jahres. In direkter Nähe zum deutschen Hauptsitz von ATC gelegen, entstehen Synergien, die Logistiklösungen für Hyperscaler– und Cloud-Kunden ermöglichen – von der Wareneingangslogistik und Lagerung bis hin zu White-Glove–Delivery, Installation und Onsite-Services.
Wachstum in der digitalen Wirtschaft unterstützen
Mit Lagerung und Bestandsmanagement für IT-Infrastruktur, der schnellen Bereitstellung kritischer Hardware sowie Mehrwertdiensten wie Staging, Konfiguration und sicherem Handling soll der neue Standort einen Beitrag zur Umsetzung von Hyperscaler– und Hightech-Projekten leisten. ArvatosKunden werden bei der Einhaltung von Service-Level-Agreements unterstützt und profitieren von kürzeren Reaktionszeiten und maximaler Betriebszeit, teilt das Unternehmen mit.
Das neue Logistikzentrum wurde laut Arvato nach den neuesten Umwelt- und Technologiestandardsgebaut und verfügt über energieeffiziente Infrastruktur, intelligente Lagerverwaltungssysteme und ein skalierbares Design.