ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
18.07.2024

Ballungsraum München mit durchwachsener Performance

Der Eigennutzer- und Mietmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien in München hat nach einer Auswertung von Realogis ein durchschnittliches Ergebnis eingefahren. Die Branche Logistik/Spedition verteidigt im Branchenranking den dritten Platz.
©: Realogis
Der von allen Marktteilnehmern im Ballungsraum München erzielte Flächenumsatz liegt 7.000 Quadratmeter bzw. 5,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum
Foto: Realogis

Der Eigennutzer- und Mietmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien in München hat nach einer Auswertung von Realogis mit einem Flächenumsatz von 123.000 Quadratmeter ein durchschnittliches Ergebnis eingefahren. Der von allen Marktteilnehmern in dem Ballungsraum erzielte Flächenumsatz liegt 7.000 Quadratmeter bzw. 5,4 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum und beinahe gleichauf zum Durchschnitt der letzten fünf ersten Halbjahre, der aktuell bei 122.700 Quadratmetern rangiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Abschlüsse in Bestandsflächen liegen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 mit 72.100 Quadratmeter bzw. 58,6 Prozent weiterhin vorn. Allerdings verlieren sie absolut mit -27.300 Quadratmeter bzw. -27,5 Prozent sowie -17,8 Prozentpunkte am anteiligen Flächenumsatz, kommend von 99.400 Quadratmeter bzw. 76,5 Prozent im Vorjahreszeitraum. Neubauflächen vergrößern hingegen ihren Anteil auf 41,8 Prozent durch einen zusätzlichen Flächenumsatz von 20.300 auf 50.900 Quadratmetern, kommend von 30.600 Quadratmetern bzw. 23,5 Prozent (entspricht einem Plus von 41,4 Prozent). Abschlüsse auf ehemaligen Brownfields waren aktuell und im Vorjahr nicht zu beobachten.

„Sonstige Objekte“ ist führende Gebäudeart

Weiterhin führend bezogen auf die Gebäudeart ist die Kategorie Sonstige Objekte, die weder den Kriterien der Big-Box-Objekte noch denen von Gewerbeparks entsprechen, mit einem Anteil von 56,3 Prozent bzw. 69.300 Quadratmeter (H1 2023: 65,6 Prozent bzw. 85.300 Quadratmeter). Damit gibt diese Kategorie um 16.000 Quadratmeter bzw. 18,8 Prozent im Jahresvergleich nach. Big-Boxes, also Einheiten ab 10.000 Quadratmeter, kommen auf einen Flächenumsatz von 27.200 Quadratmeter bzw. 22,1 Prozent. Im Vorjahreshalbjahr hat Realogis keinen Abschluss in Big Boxes registriert. Nahezu gleichauf liegen Gewerbeparks mit 26.500 Quadratmeter bzw. 21,5 Prozent. Allerdings gibt diese Gebäudeklasse, kommend von 44.700 Quadratmeter bzw. 34,4 Prozent, mit 18.200 Quadratmeter bzw. -40,7Prozent am deutlichsten nach.

Branchen-Ranking: Industrie/Produktion weiterhin auf Platz 1

Die Branche Industrie/Produktion ist und bleibt die führende auf dem Logistik- und Industrieimmobilienmarkt München, gefolgt vom Handel. Erneut auf dem dritten Platz rangiert die Branche Logistik/Spedition mit 18.500 Quadratmeter bzw. 15 Prozent (H1 2023: 17.900 Quadratmeter bzw. 13,8 Prozent). „Die Flächenabnahme seitens Logistik- und Speditionsunternehmen hat in den vergangenen fünf ersten Halbjahren einen deutlich höheren Stellenwert für den Münchner Markt eingenommen, als wir aktuell beobachten können“, erklärt Nicolas Werner, Geschäftsführer der Realogis Immobilien München GmbH

Spitzenmiete über 10-Euro-Marke

Die Spitzenmiete erreicht im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 mit einem Plus von 7,7 Prozent ihren neusten vorläufigen Höchstwert mit 10,50 Euro/Quadratmeter (H1 2023: 9,75 Euro/Quadratmeter). Erstmals wird damit im Halbjahresvergleich die 10-Euro-Marke überschritten, wenngleich es einen moderaten Rückgang zum Jahresende 2023 darstellt (dort lag die Spitzenmiete bei 10,80 Euro/Quadratmeter). Der 5-Jahresschnitt von 9,25 Euro/Quadratmeter wird um 13,5 Prozent übertroffen.

Die Durchschnittsmiete erreicht mit einem Plus von 13,3 Prozent zum Vorjahreswert von 7,50 Euro/Quadratmeter ihren neuen Höchstwert in Höhe von 8,50 Euro/Quadratmeter. Der aktuelle Wert liegt rund 13,3 Prozent über dem 5-Jahresschnitt von 7,19 Euro/Quadratmeter.

ANZEIGE

„Die Flächenabnahme seitens Logistik- und Speditionsunternehmen hat in den vergangenen fünf ersten Halbjahren einen deutlich höheren Stellenwert für den Münchner Markt eingenommen, als wir aktuell beobachten können.“

Nicolas Werner

Geschäftsführer der Realogis Immobilien München GmbH

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

CTP ernennt neuen Geschäftsführer für Deutschland

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Er solle die umfangreichen Aktivitäten von CTP in Deutschland leiten, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen plant, die Größe seines europäischen Portfolios bis 2030 auf 20...

Portfoliotransaktionen beflügeln Transaktionsgeschehen

Nach Angaben von Colliers wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 4,3 Milliarden Euro in den deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt investiert. Das Transaktionsvolumen lag damit auf dem gleichen Niveau wie im dritten Quartal 2019 (4,3...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt sein Team in Deutschland

Georg Starck kam 2018 von der Alpha Industrial GmbH zu Verdion, wo er als Commercial Director ein Team von 20 Mitarbeitenden leitete.

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte.

GSE: Big5-Nachlese

Wie müssen Logistikimmobilien zukünftig aussehen, damit sie besser ins Bild von Großstädten passen und eine breitere Akzeptanz bei der Ansiedlungspolitik finden? Mit dem Konzept „built-to-suit-for-cities“ hat GSE Deutschland eine Antwort auf zentrale Fragestellungen von Städten und Gemeinden im Kontext von Logistikimmobilienprojekten gefunden.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, heißt es.