ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

BNP: Drittes Quartal bestätigt positive Marktentwicklung

Nach einem verhaltenen Jahresstart ist laut BNP Paribas Real Estate auf dem bundesweiten Logistikmarkt seit einigen Monaten eine spürbare Marktbelebung zu verzeichnen. Angesichts herausfordernder Rahmenbedingungen sei dies ein erfreuliches Ergebnis.
©: iStock
Nach einem verhaltenen Jahresstart ist auf dem bundesweiten Logistikmarkt seit einigen Monaten eine spürbare Marktbelebung zu verzeichnen, die sich in einer erhöhten Nachfrage und wieder anziehenden Flächenumsätzen widerspiegelt.
Foto: iStock

Mit einem Flächenumsatz von insgesamt fast 4 Millionen Quadratmetern in den ersten drei Quartalen konnte der bundesweite Logistikmarkt zwar nicht mit seinem langjährigen Durchschnittwert von rund 5 Millionen Quadratmeter Schritt halten. Nach einem verhaltenen Jahresstart ist jedoch seit einigen Monaten eine spürbare Marktbelebung zu verzeichnen, die sich in einer erhöhten Nachfrage und wieder anziehenden Flächenumsätzen widerspiegelt. Vor dem Hintergrund der weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sei dies ein erfreuliches Ergebnis, heißt es in einer aktuellen Marktanalyse von BNP Paribas Real Estate.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

So ist der Logistikflächenumsatz zwar um rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken, die letzten drei Monate schnitten dabei noch etwas besser ab als das zweite Quartal. Erfreulich sei laut BNP darüber hinaus auch, dass sich der in den vergangenen drei Monaten generierte Umsatz von rund 1,5 Millionen Quadratmeter knapp über dem Durchschnittswert aller isolierten Quartalsergebnisse seit Q1 2023 einordnet.

Handel weiter auf Erholungskurs

Bei der Umsatzverteilung auf die unterschiedlichen Branchengruppen stechen insbesondere Handelsunternehmen heraus (+ 29 Prozent). Insgesamt steht die Handelssparte mit einem Umsatzanteil von knapp 28 Prozent momentan jedoch nur auf dem dritten Rang. An erster Position liegen wie im Vorjahreszeitraum Produktionsunternehmen mit einem Umsatzanteil von 37 Prozent. Logistikdienstleister folgen mit gut 29 Prozent auf dem zweiten Rang.

Heterogene Entwicklung in den großen Logistik-Hubs

Insgesamt wurde in den sieben bedeutendsten Märkten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München) ein Flächenumsatz von rund 1,4 Millionen Quadratmetern registriert (- 7 Prozent). Während Köln (+ 93 Prozent), Frankfurt (+24 Prozent) und Düsseldorf (+ 6 Prozent) spürbar zulegen konnten, bleiben München (- 48 Prozent), Leipzig (- 31 Prozent), Hamburg (- 28 Prozent) und Berlin (- 6 Prozent) hinter ihren Vorjahreswerten zurück.

Die insgesamt sehr heterogenen Entwicklungen an den unterschiedlichen Standorten haben sich auch im Ranking der Top-Märkte niedergeschlagen, wo aktuell Frankfurt klar die Führung vor Berlin und Köln übernommen hat.

Mietpreise machen Seitwärtsbewegung

Die Spitzenmieten der einzelnen Logistikhochburgen haben sich gegenüber dem Vorquartal nicht verändert – lediglich im Vorjahresvergleich sind noch Anpassungen von durchschnittlich 4 Prozent über alle Standorte zu vermelden. Über der 8-Euro-Marke liegen somit weiterhin München, Hamburg und Berlin. Dahinter notieren jedoch auch Frankfurt, Düsseldorf, Köln und das Ruhrgebiet allesamt im Preissegment von mehr als 7,50 Euro/Quadratmeter. Für die Leipziger Logistikregion ist mit 5,90 Euro/Quadratmeter in der Spitze dagegen ein deutlich niedrigeres Niveau anzusetzen.

Perspektiven

Für die weitere Marktentwicklung erwartet BNP bis zum Jahresende kaum wesentliche Veränderungen. „Die schwache Konjunktur und die im Zuge dessen gedämpfte Stimmungslage in den Unternehmen wird sich auch weiterhin limitierend auf den zu erwartenden Flächenumsatz auswirken“, erläutert Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH. „Nichtsdestotrotz unterstreichen die positive Entwicklung bei der Vertragsanzahl und der etwas anziehende Flächenumsatz die im Jahresverlauf zu beobachtende Nachfragebelebung.“

ANZEIGE

„Während die weiterhin schwache Konjunkturentwicklung zu wenig Impulse aussendet, gehen von der sinkenden Inflation und den zuletzt erfolgten Zinsschritten der EZB und FED jedoch positive Signale aus.“

Christopher Raabe

Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial, BNP Paribas Real Estate

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Erfolg auf allen Ebenen: Multi-Level-Objekt Mach2

Kaum eine Logistikimmobilie in Deutschland hat ein so großes Interesse geweckt wie die doppelstöckige Logistikimmobilie Mach2. In einem Videobeitrag schauen Beteiligte auf ein Projekt, das anfangs viele Kritiker auf den Plan rief. Ist Mach2 die Antwort auf die Marktanforderungen von morgen?

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Laut einer Umfrage von CBRE will die überwiegende Mehrheit der Logistiknutzer in Europa in den kommenden zwölf Monaten mindestens genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Die Standort- und Gebäudeentscheidungen werden dabei zunehmend komplexer.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

MLP erschließt ehemaliges Thyssen-Gelände

Die Stadt Gelsenkirchen hat im Zuge ihres Integrierten Entwicklungskonzepts Schalke-Nord (IEK) eine Absichtserklärung mit der MLP Group zur Revitalisierung des Areals an der Kurt-Schumacher-Straße geschlossen. Auf der Industriebrache des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks...

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Derzeit gelten die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden als die größten Herausforderungen für die (Logistik-)Immobilienbranche. Aus diesem Grund greift die Messe München vom 4. bis 6....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Andreas Ludwig wird Managing Partner DLE Logistics GmbH

Die DLE hat mit Andreas Ludwig einen neuen Managing Partner DLE Logistics vorgestellt. Ludwig, der zuvor in verschiedenen nationalen und internationalen Führungspositionen in der Immobilienwirtschaft tätig war, tritt damit an die Seite von Dr. Kilian Mahler.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.