ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.02.2022

DFI Real Estate erweitert Projektentwicklungsvolumen

DFI Real Estate hat sich im vierten Quartal 2021 insgesamt sechs Liegenschaften mit einer Fläche von zusammen 310.000 Quadratmetern gesichert. Das projektierte Investitionsvolumen steigt damit auf mehr als 300 Millionen Euro.
©: DFI Real Estate
Geografisch liegen die Schwerpunkte der 2021 getätigten Investitionen in den Metropolregionen Oberrhein und Nürnberg. Dort erwarb DFI Real Estate jeweils drei Flächen.
Foto: DFI Real Estate
DFI Real Estate hat im vierten Quartal 2021 das Projektentwicklungsvolumen weiter vorangetrieben. Insgesamt sechs Liegenschaften mit einer Fläche von zusammen 310.000 Quadratmetern sicherte sich der auf Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien spezialisierte Entwickler. Das projektierte Investitionsvolumen (GDV) steigt damit auf über 300 Millionen Euro. Die geplante Nutzfläche der angekauften Grundstücke liegt bei rund 183.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung der ersten Projekte ist im zweiten Quartal 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zu den akquirierten Liegenschaften gehören zwei bisher unbebaute Flächen sowie vier Brownfields. „Zum Teil werden diese Objekte befristet noch bewirtschaftet. Sie sind aber für eine nachhaltige Transformation vorgesehen, die sie zukunftsfähig macht“, so Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate. Hier wie bei den Greenfield-Entwicklungen konzentriert sich DFI Real Estate darauf, Ökologie, Ökonomie und Ästhetik miteinander zu vereinen.

Geografisch liegen die Schwerpunkte der 2021 getätigten Investitionen in den Metropolregionen Oberrhein und Nürnberg. Dort erwarb DFI Real Estate jeweils drei Flächen. Beide Regionen sind durch eine stark exportorientierte Ausrichtung der Wirtschaft geprägt und haben eine gute Anbindung an zentrale internationale Verkehrsachsen aus. „Wir haben bereits sehr gute Vorgespräche mit Vertretern der Kommunen geführt und sind in Bezug auf die zukünftige Zusammenarbeit vor Ort sehr zuversichtlich“, sagt Alexander Hund, Regional Director South bei DFI Real Estate und verantwortlich für die Aktivitäten in Süddeutschland.

ANZEIGE

183.000 m²

umfasst die geplante Nutzfläche der angekauften Grundstücke

Lesen Sie auch

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial vermietet an Schuh-Start-up Dieseo

Garbe Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche von rund 11.600 Quadratmetern im schleswig-holsteinischen Lensahn an das Kieler Start-up Dieseo vermietet. Die Immobilie liegt an der A1 und ist somit direkt an den noch im Bau befindlichen Fehmarnbelt-Tunnel angebunden.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Segro gewinnt zwei neue Associate Directors

Segro hat zu Anfang November Sophie von der Wiede und Lukasz Wichrowski als neue Associate Directors gewonnen. Sophie von der Wiede stößt zum Bereich Development des Light Industrial Teams von Tim Rosenbohm. Sie unterstützt Segro bei Grundstücksakquisitionen –...

Peakside erwirbt Grundstück in Mülheim-Kärlich

Peakside Capital Advisors AG („Peakside“) hat ein 110.000 Quadratmeter großes Grundstück in Mülheim-Kärlich bei Koblenz mit Anschluss an die Autobahnen A3, A48 und A61 von einem privaten Verkäufer erworben. Bis Ende 2024 sollen dort in zwei Bauabschnitten zwei...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.