ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.02.2022

DFI Real Estate erweitert Projektentwicklungsvolumen

DFI Real Estate hat sich im vierten Quartal 2021 insgesamt sechs Liegenschaften mit einer Fläche von zusammen 310.000 Quadratmetern gesichert. Das projektierte Investitionsvolumen steigt damit auf mehr als 300 Millionen Euro.
©: DFI Real Estate
Geografisch liegen die Schwerpunkte der 2021 getätigten Investitionen in den Metropolregionen Oberrhein und Nürnberg. Dort erwarb DFI Real Estate jeweils drei Flächen.
Foto: DFI Real Estate
DFI Real Estate hat im vierten Quartal 2021 das Projektentwicklungsvolumen weiter vorangetrieben. Insgesamt sechs Liegenschaften mit einer Fläche von zusammen 310.000 Quadratmetern sicherte sich der auf Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien spezialisierte Entwickler. Das projektierte Investitionsvolumen (GDV) steigt damit auf über 300 Millionen Euro. Die geplante Nutzfläche der angekauften Grundstücke liegt bei rund 183.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung der ersten Projekte ist im zweiten Quartal 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zu den akquirierten Liegenschaften gehören zwei bisher unbebaute Flächen sowie vier Brownfields. „Zum Teil werden diese Objekte befristet noch bewirtschaftet. Sie sind aber für eine nachhaltige Transformation vorgesehen, die sie zukunftsfähig macht“, so Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate. Hier wie bei den Greenfield-Entwicklungen konzentriert sich DFI Real Estate darauf, Ökologie, Ökonomie und Ästhetik miteinander zu vereinen.

Geografisch liegen die Schwerpunkte der 2021 getätigten Investitionen in den Metropolregionen Oberrhein und Nürnberg. Dort erwarb DFI Real Estate jeweils drei Flächen. Beide Regionen sind durch eine stark exportorientierte Ausrichtung der Wirtschaft geprägt und haben eine gute Anbindung an zentrale internationale Verkehrsachsen aus. „Wir haben bereits sehr gute Vorgespräche mit Vertretern der Kommunen geführt und sind in Bezug auf die zukünftige Zusammenarbeit vor Ort sehr zuversichtlich“, sagt Alexander Hund, Regional Director South bei DFI Real Estate und verantwortlich für die Aktivitäten in Süddeutschland.

ANZEIGE

183.000 m²

umfasst die geplante Nutzfläche der angekauften Grundstücke

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.