ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe erzielt Vollvermietung im Victoria Park Hamburg

Garbe hat Freudenberg Sealing Technologies für seinen Multi-User-Campus gewinnen können, den der Projektentwickler derzeit in einem Joint-Venture mit der Jebens Gruppe im Victoria Park Hamburg realisiert. Auch das Nachbarbaufeld ist bereits vermietet.
©: Garbe
Zur Gewinnung regenerativer Energie werden auf beiden Neubauten und dem Parkhaus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 2,2 Megawatt installiert. Die Dächer werden zusätzlich begrünt. Die Gebäude sind an das Fernwärmenetz angeschlossen, das die Industriefußbodenheizung versorgt.
Foto: Garbe
Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat das Technologieunternehmen Freudenberg Sealing Technologies für seinen Multi-User-Campus gewinnen können, den der Projektentwickler derzeit in einem Joint-Venture mit der Jebens Gruppe im Victoria Park Hamburg realisiert. Geplante Fertigstellung der Immobilie mit einer Gesamtfläche von rund 12.000 Quadratmetern ist im Februar kommenden Jahres.

Die Immobilie, die Freudenberg Sealing Technologies langfristig beziehen wird, besteht aus einer 8.700 Quadratmeter großen Halle. Hinzu kommen 3.200 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Ausgestattet wird die Halle mit zehn Überladebrücken und einem ebenerdigen Sektionaltor. Außerdem werden 75 Pkw-Stellplätze geschaffen. Der Großteil davon entsteht in einem Parkhaus, das ebenfalls auf dem Grundstück gebaut wird. Für die Immobilie strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Freudenberg Sealing Technologies wird das Objekt zur Lagerung und Kommissionierung von Dichtungen der Produktmarke Dichtomatik mithilfe einer Autostore-Anlage nutzen. Auch die Qualitätssicherung und Verwaltung sollen dort angesiedelt werden. Das Unternehmen gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern für neuartige Anwendungen in der Dichtungstechnik, der Elektromobilität und im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Produkte kommen beispielsweise in Pumpen, in Windkraftanlagen, in der Automobilindustrie oder in der Schifffahrt zum Einsatz.

H-TEC Systems zieht auf das Nachbarbaufeld

Auf dem Nachbarbaufeld realisiert der Hamburger Projektentwickler für die zu MAN Energy Solutions gehörende H-TEC Systems GmbH eine Immobilie, in der künftig so genannte PM-Stacks zur Erzeugung von grünem Wasserstoff hergestellt, getestet und gelagert werden. Das Gebäude wird über eine Gesamtfläche von rund 18.000 Quadratmetern verfügen. Davon sind 11.400 Quadratmeter Hallenfläche. 6.200 Quadratmeter entfallen auf Büros und Sozialräume. Als Besonderheit kommt eine große Dachterrasse hinzu. Die Fertigstellung ist für Mai geplant. Das Investitionsvolumen für beide Einheiten beläuft sich auf etwa 73 Millionen Euro. „Noch während der Bauphase haben wir damit Vollvermietung erzielt“, zieht Maik Zeranski eine erfreuliche Zwischenbilanz und kündigt bereits eine Erweiterung des Multi-User-Campus an.

Auf dem Baufeld gegenüber soll eine dritte Immobilie mit einer Hallenfläche von rund 10.600 Quadratmetern entstehen. Eine entsprechende Option hatten Garbe Industrial Real Estate und die Jebens Gruppe im Zuge des Joint-Ventures vereinbart. Die Planungen dafür haben laut Garbe bereits begonnen.

Anspruchsvolles Gesamtkonzept

Dem Victoria Park im Nordosten Hamburgs liegt laut Garbe ein anspruchsvolles Gesamtkonzept zugrunde. Es zeichnet sich durch eine Kombination von Natur und Gewerbe aus. Besonderer Wert wird deshalb auf Nachhaltigkeit gelegt. Zur Gewinnung regenerativer Energie werden auf beiden Neubauten und dem Parkhaus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 2,2 Megawatt installiert. Die Dächer werden zusätzlich begrünt. Die Gebäude sind an das Fernwärmenetz angeschlossen, das die Industriefußbodenheizung versorgt. Für die Bewässerung der Grünanlagen und der naturnahen Pausenflächen sollen Regenwasserzisternen sorgen. Um der zunehmenden Bedeutung von Elektromobilität Rechnung zu tragen, werden die Stellplätze für Pkw und Fahrräder mit E‑Ladesäulen vorgerüstet.

Der Victoria Park befindet sich nahe der A 1. Die 3,5 Kilometer entfernt liegende Anschlussstelle Stapelfeld ist ohne Ortsdurchfahrt in drei Minuten zu erreichen. Über die A 24 sind es 16 Kilometer bis ins Zentrum von Hamburg und bis zum Flughafen, 22 Kilometer bis zum Hafen. Auch an das ÖPNV-Netz ist der Standort angebunden.

ANZEIGE

„Ein derart anspruchsvolles Gesamtkonzept, in dem der Mensch, die Natur und die Arbeit im Einklang sind, sucht in Norddeutschland seinesgleichen.“

Christopher Jebens

geschäftsführender Gesellschafter der Jebens Gruppe

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy mietet bei CTP

Siemens Energy hat einen Mietvertrag für Flächen im CTPark Mülheim unterzeichnet. Das Energietechnikunternehmen mietet rund 20.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. CTP plant für die neuen Flächen mit Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Hoffnungsträger „Pampa“

Weil wir in der Pandemie bewiesen haben, dass Logistik und Logistikimmobilien sexy sind, lautet die Antwort von Frank Schmidt, Gründer und Geschäftsführer des Logistikdienstleisters Trans Service Team (TST) aus Worms, auf die Frage, warum Logistikimmobilien Applaus...

Studie: Kommunen stehen Logistik positiv gegenüber

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie wird deutlich, welche entscheidende Rolle die Logistik für die Versorgung der Bevölkerung spielt. Das hat eine Studie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und der Initiative Logistikimmobilien (Logix) in der 2....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

GSE erprobt Neutronen-Roboter bei Kampfmittelsondierung auf Brownfields

In Zeiten zunehmender Flächenknappheit entwickeln sich Brownfields zu attraktiven Immobilienstandorten für Industrie und Logistik. Doch bei der Revitalisierung bilden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ein unkalkulierbares Risiko. Mit dem Einsatz eines neuartigen Neutronen-Roboters will Generalübernehmer GSE Deutschland den Aufwand bei der Kampfmittelsondierung reduzieren.

Hornbach wird Mieter im Panattoni Park Speyer

Panattoni hat rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Speyer an Hornbach vermietet – und das vor Fertigstellung der Anlage. Die Logistikimmobilie soll im November an den Mieter übergeben, eine Photovoltaikanlage soll für nachhaltigen Strom sorgen.