ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe erzielt Vollvermietung im Victoria Park Hamburg

Garbe hat Freudenberg Sealing Technologies für seinen Multi-User-Campus gewinnen können, den der Projektentwickler derzeit in einem Joint-Venture mit der Jebens Gruppe im Victoria Park Hamburg realisiert. Auch das Nachbarbaufeld ist bereits vermietet.
©: Garbe
Zur Gewinnung regenerativer Energie werden auf beiden Neubauten und dem Parkhaus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 2,2 Megawatt installiert. Die Dächer werden zusätzlich begrünt. Die Gebäude sind an das Fernwärmenetz angeschlossen, das die Industriefußbodenheizung versorgt.
Foto: Garbe
Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat das Technologieunternehmen Freudenberg Sealing Technologies für seinen Multi-User-Campus gewinnen können, den der Projektentwickler derzeit in einem Joint-Venture mit der Jebens Gruppe im Victoria Park Hamburg realisiert. Geplante Fertigstellung der Immobilie mit einer Gesamtfläche von rund 12.000 Quadratmetern ist im Februar kommenden Jahres.

Die Immobilie, die Freudenberg Sealing Technologies langfristig beziehen wird, besteht aus einer 8.700 Quadratmeter großen Halle. Hinzu kommen 3.200 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Ausgestattet wird die Halle mit zehn Überladebrücken und einem ebenerdigen Sektionaltor. Außerdem werden 75 Pkw-Stellplätze geschaffen. Der Großteil davon entsteht in einem Parkhaus, das ebenfalls auf dem Grundstück gebaut wird. Für die Immobilie strebt Garbe Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Freudenberg Sealing Technologies wird das Objekt zur Lagerung und Kommissionierung von Dichtungen der Produktmarke Dichtomatik mithilfe einer Autostore-Anlage nutzen. Auch die Qualitätssicherung und Verwaltung sollen dort angesiedelt werden. Das Unternehmen gehört zu den weltweiten Technologie- und Marktführern für neuartige Anwendungen in der Dichtungstechnik, der Elektromobilität und im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Produkte kommen beispielsweise in Pumpen, in Windkraftanlagen, in der Automobilindustrie oder in der Schifffahrt zum Einsatz.

H-TEC Systems zieht auf das Nachbarbaufeld

Auf dem Nachbarbaufeld realisiert der Hamburger Projektentwickler für die zu MAN Energy Solutions gehörende H-TEC Systems GmbH eine Immobilie, in der künftig so genannte PM-Stacks zur Erzeugung von grünem Wasserstoff hergestellt, getestet und gelagert werden. Das Gebäude wird über eine Gesamtfläche von rund 18.000 Quadratmetern verfügen. Davon sind 11.400 Quadratmeter Hallenfläche. 6.200 Quadratmeter entfallen auf Büros und Sozialräume. Als Besonderheit kommt eine große Dachterrasse hinzu. Die Fertigstellung ist für Mai geplant. Das Investitionsvolumen für beide Einheiten beläuft sich auf etwa 73 Millionen Euro. „Noch während der Bauphase haben wir damit Vollvermietung erzielt“, zieht Maik Zeranski eine erfreuliche Zwischenbilanz und kündigt bereits eine Erweiterung des Multi-User-Campus an.

Auf dem Baufeld gegenüber soll eine dritte Immobilie mit einer Hallenfläche von rund 10.600 Quadratmetern entstehen. Eine entsprechende Option hatten Garbe Industrial Real Estate und die Jebens Gruppe im Zuge des Joint-Ventures vereinbart. Die Planungen dafür haben laut Garbe bereits begonnen.

Anspruchsvolles Gesamtkonzept

Dem Victoria Park im Nordosten Hamburgs liegt laut Garbe ein anspruchsvolles Gesamtkonzept zugrunde. Es zeichnet sich durch eine Kombination von Natur und Gewerbe aus. Besonderer Wert wird deshalb auf Nachhaltigkeit gelegt. Zur Gewinnung regenerativer Energie werden auf beiden Neubauten und dem Parkhaus Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 2,2 Megawatt installiert. Die Dächer werden zusätzlich begrünt. Die Gebäude sind an das Fernwärmenetz angeschlossen, das die Industriefußbodenheizung versorgt. Für die Bewässerung der Grünanlagen und der naturnahen Pausenflächen sollen Regenwasserzisternen sorgen. Um der zunehmenden Bedeutung von Elektromobilität Rechnung zu tragen, werden die Stellplätze für Pkw und Fahrräder mit E‑Ladesäulen vorgerüstet.

Der Victoria Park befindet sich nahe der A 1. Die 3,5 Kilometer entfernt liegende Anschlussstelle Stapelfeld ist ohne Ortsdurchfahrt in drei Minuten zu erreichen. Über die A 24 sind es 16 Kilometer bis ins Zentrum von Hamburg und bis zum Flughafen, 22 Kilometer bis zum Hafen. Auch an das ÖPNV-Netz ist der Standort angebunden.

ANZEIGE

„Ein derart anspruchsvolles Gesamtkonzept, in dem der Mensch, die Natur und die Arbeit im Einklang sind, sucht in Norddeutschland seinesgleichen.“

Christopher Jebens

geschäftsführender Gesellschafter der Jebens Gruppe

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis baut spekulativ in Illingen

Für das erste Halbjahr 2024 plant Prologis den Baustart von zwei Logistikimmobilien in Illingen, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. In einem Logistik- und Industriegebiet im Norden der Stadt entstehen auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück...

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion passt seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet der Logistikimmobilienspezialisten verschiedene Beförderungen in Nordeuropa. Ziel sei es, sich auf weiteres Wachstum vorzubereiten, heißt es in einer Pressemitteilung. So wird unter der...

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung. Die generelle...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Sunrocks Executive Board (v.l.n.r): Elisabeth Stevens (COO), Wessel Wisman (Executive Director of Energy & Assets), Otto Jager (CFO), Johannes Duijzer (CEO), Hugo Willink (Executive Director of Development).

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Unternehmens beitreten.

Bedingter Boom

Logistikimmobilien sind gefragt, doch der Flächenmangel setzt dem Wachstum Grenzen. Angesichts hoher Kosten und Renditekompression schauen die Investoren genau hin, was sie sich in den Bestand holen. Ein Gastbeitrag von Nikolai A. Mader, Head of Investment Management bei der Hansainvest Real Assets GmbH.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

Der neue Logistikpark von CTP in Linthe bietet insgesamt 27.300 Quadratmeter Mietfläche.

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Prologis erwirbt Immobilienportfolio

Prologis hat die Akquisition eines Portfolios mit elf Gebäuden in Deutschland bekannt gegeben. Die Gebäude befinden sich in Zielmärkten, die die Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstützen, und verteilen sich auf insgesamt 60 Hektar Land in zentralen Mikrolagen.