ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Jan-Gerd Bach startet mit GDD Development durch

Jan-Gerd Bach kümmert sich seit Anfang Oktober als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD Development GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Logistikimmobilien und Light-Industrial-Immobilien spezialisiert.
©: GDD
Will die GDD Development GmbH als neuen Player auf dem Markt etablieren: Jan-Gerd Bach
Foto: GDD

Jan-Gerd Bach hat nach 16 Jahren seine Geschäftsführerposition bei der Düsseldorfer Greenfield Development GmbH zu Ende September aufgegeben. Seit Oktober kümmert er sich als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD Development GmbH aus Erkrath. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Logistikimmobilien und Light-Industrial-Immobilien spezialisiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die einen echten Mehrwert schaffen“, so Jan-Gerd Bach. Bei der Konzeptionierung und der Entwicklung von Immobilien liege der Fokus klar auf einer sehr nachhaltigen und hochwertigen Ausstattung der Gebäude. „Durch den Einsatz innovativer Technologien und intelligenter Systeme schaffen wir Logistik- und Industrieimmobilien, die nicht nur den höchsten Standards entsprechen, sondern auch ökonomisch und ökologisch sinnvoll sind“, führt Jan-Gerd Bach weiter aus.

Dieser Anspruch wird bereits bei einem Projekt in Bielefeld umgesetzt, welches zusammen mit der Hagedorn Revital GmbH nach den Kriterien des „KfW 40 EE-Programms“ errichtet wird. Darüber hinaus stehen Entwicklungen in der Nähe von Magdeburg und Nürnberg an. Hierfür wurden bereits Grundstücke erworben. Derzeit laufen erste Gespräche mit Mietinteressenten.

ANZEIGE

„Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die einen echten Mehrwert schaffen.“

Jan-Gerd Bach

Bezeichnunggeschäftsführender Gesellschafter der GDD Development GmbH

Lesen Sie auch

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni gründet Geschäftsbereich in Saudi-Arabien

Neue Niederlassung auf dem asiatischen Kontinent: Panattoni hat seine Expansion in den Nahen Osten durch Gründung eines Geschäftsbereichs in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die Leitung übernehmen Daniele Sotti als Managing Director für Saudi-Arabien und Ali Chamoun als...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.