ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.04.2022

Levi Strauss baut nachhaltiges Distributionszentrum in Dorsten

Das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss hat im nordrhein-westfälischen Dorsten mit dem Bau eines 70.000 Quadratmeter großen Distributionszentrums begonnen. Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle-Prinzipien konzipiert.
©: Levi Strauss & Co.
Das Levi Strauss Distributionszentrum in Dorsten ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und WELL Health-Safety zertifiziert.
Foto: Levi Strauss & Co.

Das Textil-Handelsunternehmen Levi Strauss hat im nordrhein-westfälischen Dorsten mit dem Bau eines 70.000 Quadratmeter großen Distributionszentrums begonnen. Dessen Design setzt voll auf Nachhaltigkeit und wurde in Anlehnung an Cradle-to-Cradle-Prinzipien konzipiert. Das Projekt wurde gemeinsam von Levi Strauss, der Delta Development Group und der Stadt Dorsten auf einem ehemaligen Bergbaugelände entwickelt. Das Distributionszentrum soll im April 2024 den Betrieb aufnehmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Mit der Revitalisierung des Industriepark Große Heide Wulfen durch ein nachhaltiges Distributionszentrum setze Levi Strauss einen wichtigen Impuls in der fortlaufenden wirtschaftlichen Transformation Nordrhein-Westfalens hin zu grünen und zukunftstauglichen Arbeitsplätzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch das Distributionszentrum werde Dorsten zu einem zentralen Logistik-Drehkreuz für Levi Strauss in Europa. Von dort lasse sich künftig der europäische Markt mit bis zu 55 Millionen Artikeln versorgen, was die Omnichannel-Strategie des Unternehmens unterstützt.

Das Europageschäft von Levi Strauss war in den vergangenen Jahren von stetigem Wachstum geprägt. Um die steigende Nachfrage in Europa effizient bedienen zu können, soll die Immobilie nach Fertigstellung von Levi Strauss für den operativen Logistikbetrieb für eine Dauer von mindestens 20 Jahren gemietet werden. Bei voller Auslastung sollen dadurch bis zu 650 neue Arbeitsplätze entstehen.

Das Distributionszentrum ist LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und WELL Health-Safety zertifiziert. Torsten Müller, Levi Strauss  Vice President Distribution & Logistics, Europe, South Asia and MENA: „Das innovative Distributionszentrum von Levi Strauss in Dorsten wird nach den Prinzipien von Recycling, Ressourcenschonung und Zero Waste gebaut und betrieben. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck so positiv wie möglich zu gestalten.“

Aus diesem Grund werde das Distributionszentrum nicht nur aus nachhaltig gewonnenem Beton gebaut, sondern verfüge unter anderem auch über ein geothermisches Heiz- und Kühlsystem, begrünte Wände und Dächer, Solarpaneele, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, einen Biodiversitäts-Park auf dem Gelände sowie fortschrittliche Recyclinganlagen, verkündet Levi Strauss.

ANZEIGE

„Das Distributionszentrum ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung unserer strategischen Ziele in Europa. Wir wollen hier unser Geschäft nicht nur weiter ausbauen, sondern zugleich auf ganzer Linie noch nachhaltiger wirtschaften.“

Liz O‘ Neill

Executive Vice President und Chief Operations Officer, Levi Strauss & Co.

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Baubeginn im GVZ JadeWeserPort

Der Baustart für den Neubau einer modernen Logistikimmobilie direkt im JadeWeserPort ist erfolgt. Dort realisiert P3 Logistic Parks eine circa 140.000 Quadratmeter Logistikfläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort Wilhelmshaven. Die Robert C. Spies Industrial...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.