ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistik bleibt dominierende Assetklasse

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erzielte 2024 laut Colliers mit einem Transaktionsvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro ein starkes Jahresergebnis. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 11 Prozent.
©: Colliers
Der aktuelle Report „Industrie & Logistik: Vermietungs- und Investmentmarkt im Überblick“ von Colliers wurde jüngst veröffentlicht.
Foto: Colliers

Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt erzielte 2024 mit einem Transaktionsvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro ein starkes Jahresergebnis. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg um 11 Prozent und liegt 12 Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt. Das geht aus dem Report „Industrie & Logistik: Vermietungs- und Investmentmarkt im Überblick“ von Colliers hervor.

Damit behauptet die Assetklasse Logistik ihren Status als dominierender Sektor des gewerblichen Immobilien-Investmentmarkts mit einem Marktanteil von 29 Prozent. Auch der Vermietungsmarkt entwickelt sich stabil: Laut Colliers generierten die acht größten Logistikregionen Deutschlands 2024 einen Flächenumsatz von rund 2,1 Millionen Quadratmetern. Das entspricht dem Niveau des Vorjahres.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf das laufende Jahr blickt Colliers mit Optimismus: „Die Inflation ist auf ein akzeptables Niveau gesunken und die Notenbanken haben bereits erhebliche Schritte zur Zinssenkung vollzogen. In der Folge erwarten wir wieder mehr Aktivität auf den Investmentmärkten. Dies dürfte insbesondere für den Sektor Industrie & Logistik gelten, der im Jahr 2024 mit rund 29 Prozent Marktanteil bereits das zweite Mal in Folge den stärksten Nutzungstyp auf dem gewerblichen Investmentmarkt darstellte“, erklärt Nicolas Roy, Head of Industrial & Logistics Germany bei Colliers.

Ausländische Investoren und Portfolio-Transaktionen treiben Transaktionsvolumen
Das Jahr 2024 war vor allem von einer starken Investorenaktivität im ersten und vierten Quartal geprägt. Dabei spielten Portfoliotransaktionen eine wichtige Rolle. Insgesamt waren die letzten Monate des Jahres die umsatzstärksten. Seit Oktober wurden rund 1,9 Milliarden Euro durch Portfoliotransaktionen und rund 1,1 Milliarden Euro durch Single-Transaktionen generiert. Damit war das vierte Quartal für knapp 41 Prozent des Transaktionsvolumens verantwortlich.
„Die erfolgreichen Portfoliotransaktionen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Krise am Investmentmarkt größtenteils überwunden ist. Aktuell beobachten wir, dass sich Investoren vor allem aus Gründen der Diversifikation und Marktliquidität für die Anlageklasse Logistik entscheiden. In den letzten Jahren hat der Logistikimmobilienmarkt seine Krisenresistenz bewiesen, sodass Investoren ihre Allokation in dieser Assetklasse erhöhen möchten“, ergänzt Roy.

Wirtschaftskrise prägte Anmietungsverhalten

Die wirtschaftlichen Unsicherheiten der letzten Quartale sowie das gedämpfte Konsumverhalten haben die Nachfrage 2024 geschwächt. Das vierte Quartal war jedoch nicht nur national betrachtet, sondern auch in den Top-8-Regionen das bisher stärkste, was ein positives Zeichen für den Vermietungsmarkt ist. Die durchschnittliche Flächengröße pro Anmietung stieg seit dem dritten Quartal wieder. Dies indiziert, dass die Unsicherheiten, bedingt durch die wirtschaftliche Schieflage, langsam nachlassen. Zwar schwächelt die Nachfrage weiterhin, die Gesuche werden jedoch wieder konkreter. Die Top-8-Logistikregionen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr ein durchschnittliches Mietwachstum von 3 Prozent bei der Spitzen- und 5 Prozent bei der Durchschnittsmiete. München weist mit 9,80 Euro/Quadratmeter die höchste Spitzenmiete und Hamburg mit 6 Prozent (8,50 Euro/Quadratmeter) das höchste Mietwachstum im Vergleich zum Vorjahr auf.

Der gesamte Report steht hier zum Download bereit.

ANZEIGE

„Die erfolgreichen Portfoliotransaktionen sind ein klares Zeichen dafür, dass die Krise am Investmentmarkt größtenteils überwunden ist.“

Nicolas Roy

Head of Industrial & Logistics Germany bei Colliers

Lesen Sie auch

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Europas Logistikimmobilien – Stabilitätsanker mit Zukunftspotenzial

Die europäischen Logistikimmobilienmärkte stehen im Spannungsfeld globaler Entwicklungen und bieten gleichzeitig Chancen für Investoren. Während eines Online-Panels diskutierten führende Branchenköpfe über aktuelle Markttrends, Nachfrageentwicklungen und die Zukunftsfähigkeit dieses Immobiliensegments.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Logix-Award-Finalisten pitchen vor Expertenjury

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat aus insgesamt eingereichten 27 Projekten sechs als Aspiranten für den Logix Award 2025 nominiert. Diese hatten jetzt die Möglichkeit, in einem Pitch in Würzburg der Jury ihre Projekte vor Ort vorzustellen. Der Sieger wird am 6. Oktober auf der Expo Real in München bekanntgegeben.

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Investmentmarkt: Finanzierende Banken als Bremsklotz

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien in den vergangenen drei Monaten von einer hohen Angebotsdynamik und einer Vielzahl an Einzeldeals geprägt. Zu diesem Schluss kommt LIP Invest im Marktbericht „Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal...

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe Pyramid Map: Mieten in Europa steigen rasant

Die Nachfrage nach Logistikimmobilien in Europa hält weiterhin an und lässt die Mietpreise signifikant steigen. Diese Entwicklung wird im Neubaubereich zudem durch die gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten forciert. Insgesamt verzeichneten 70 Prozent der...

Garbe vermietet in Kaiserslautern an Amazon

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH hat nach eigenen Angaben ihre Bestandsimmobilie in Kaiserslautern an Amazon vermietet. Ab Sommer wird der Online-Händler dort ein Verteilzentrum betreiben und Pakete mit den bestellten Artikeln an die Kunden in der Region...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.