ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logivest eröffnet neuen Standort in Magdeburg

Logivest verstärkt ihre Marktpräsenz in Magdeburg mit einem eigenen Standort. Damit positioniert sich das Beratungsunternehmen in der wachstumsstarken Logistikregion und hält nun deutschlandweit elf Standorte.
©: iStock (Symbolfoto)
Der Magdeburger Hafen gehört zu den umschlagstärksten Binnenhäfen in Deutschland.
Foto: iStock (Symbolfoto)
Logivest verstärkt ihre Marktpräsenz in Magdeburg mit einem eigenen Standort. Damit positioniert sich das Beratungsunternehmen in der wachstumsstarken Logistikregion und hält nun deutschlandweit elf Standorte. Die neuen Flächen im Katharinenturm in Magdeburg konnte das Team der Logivest bereits beziehen. Zum Start werden zwei Berater aus der Region am neuen Standort sein. Ein Ausbau der Kapazitäten ist dann im Laufe des Jahres geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nachdem die Logivest Gruppe im vergangenen Jahr ihr Beratungsangebot ausgebaut und unter anderem eine eigene Projektmanagement GmbH gegründet hat, will sich das Unternehmen nach eigenen Angaben in diesem Jahr wieder verstärkt auf die Expansion in den einzelnen Regionen konzentrieren. Magdeburg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem boomenden Logistik-Hotspot entwickelt. Mit rund 330.000 Quadratmeter Neubauvolumen katapultierte sich die Region 2021 an die Spitze und belegte Platz drei im Ranking der 24 Top-Logistikregionen des jährlich erscheinenden Logistikimmobilien Seismographen der Logivest. Zum einen profitiert die Logistikregion Magdeburg von der zentralen Lage, der Nähe zu den Ballungsräumen und der vielfältigen Anbindung über Wasser, Straße und Schiene. Zum anderen brachten die gute Verfügbarkeit von Flächen, die partiell sogar gefördert werden, sowie die Dynamik der stark wachsenden Industriezweige den rasanten Aufschwung. Nicht zuletzt der Magdeburger Hafen, einer der umschlagstärksten Binnenhäfen in Deutschland, überzeugte auch CATL, den größten chinesischen Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien. Anfang des Jahres konnte die Logivest den Batteriehersteller überzeugen und ihm rund 90.000 Quadratmeter Logistikfläche im VGP Park Magdeburg vermitteln.

ANZEIGE

„Dass die Logivest nun eine eigene Niederlassung in Magdeburg eröffnet, ist ein folgerichtiger Schritt, denn die Region ist aufgrund ihrer Lage und der Trimodalität ein Logistikstandort mit viel Potenzial.“

Michael Starre
CSO bei der Logivest GmbH

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland für Europas Logistiknutzer weiter im Fokus

Europas Logistiknutzer wollen vor allem in Deutschland weiter expandieren. Von 20 Prozent der Befragten der ersten europaweiten Umfrage „European Logistics Occupier Survey“ des Immobiliendienstleisters CBRE wurde Deutschland als der zweitwichtigste Expansionsmarkt...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.