ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Michael Marcinek wird neuer Head of Business Development bei Garbe Industrial Real Estate 

Garbe Industrial verstärkt sein Führungsteam mit Michael Marcinek als neuem Head of Business Development. Marcinek bringt über neun Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit und übernimmt die Position von Adrian Zellner.
©: Garbe
Michael Marcinek bringt über neun Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit zu Garbe Industrial. Zuletzt war er stellvertretender Geschäftsführer bei der Bremer Projektentwicklung GmbH.
Foto: Garbe

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) verstärkt sein Führungsteam mit Michael Marcinek als neuem Head of Business Development. Marcinek bringt über neun Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit und war zuletzt stellvertretender Geschäftsführer bei der Bremer Projektentwicklung GmbH. In früheren Positionen war er als Projektentwickler und Syndikusrechtsanwalt bei Bremer, als Senior Asset Manager bei der EOS-Gruppe sowie als Rechtsanwalt mit Fokus auf Immobilienrecht bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Marcinek übernimmt die Position von Adrian Zellner, der bislang als Head of Business Development bei Garbe Industrial Real Estate tätig war, und wird an diesen berichten. Im Oktober 2024 übernahm Zellner bereits die Geschäftsführung von Garbe Insite. Künftig wird er seine Aufgaben um übergeordnete Business-Development-Tätigkeiten in der Garbe Industrial Holding erweitern.

„Mit Michael Marcinek gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die unser Business Development stärken und unser Wachstum weiter vorantreiben wird. Seine umfassende Expertise in der Entwicklung von Immobilienprojekten sowie sein strategisches Denken werden entscheidend dazu beitragen, unser Marktpotenzial gezielt zu erweitern“, sagt Zellner.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG (DIC) hat die pünktliche Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bei Kassel bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das zum Portfolio des offenen Immobilien-Spezial-AIF „RLI...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Savills holt Britt Habermann als Director nach Berlin

Britt Habermann war zuletzt seit 2022 als Partner sowie Head of Logistics Region East bei Cushman & Wakefield tätig.

Britt Habermann hat die Position als Director und Teamleader der Industrial Agency bei Savills in Berlin übernommen. Sie soll den Aufbau der Business Line und die Positionierung für den Berliner Standort und der umliegenden Metropolregion federführend verantworten.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.