ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
01.06.2023

MLP Group: Fertiggestellte Fläche übersteigt 1 Million Quadratmeter

Die MLP Group hat ihre Unternehmensergebnisse für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Im definierten Zeitraum stiegen die konsolidierten Umsatzerlöse um 51 Prozent auf 20,1 Millionen Euro. Dies sei auf einen Anstieg sowohl der vermieteten Fläche als auch der Mietpreise zurückzuführen, so das Unternehmen.
©: MLP Group
Eines von vielen Objekten im Portfolio der MLP Group: Der MLP Business Park Berlin
Foto: MLP Group
Die MLP Group hat ihre Unternehmensergebnisse für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Im definierten Zeitraum stiegen die konsolidierten Umsatzerlöse um 51 Prozent auf 20,1 Millionen Euro. Dies sei auf einen Anstieg sowohl der vermieteten Fläche als auch der Mietpreise zurückzuführen, so das Unternehmen. Gleichzeitig verbesserte sich das EBITDA der MLP Group (ohne Neubewertung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien) um 59 Prozent auf 10,2 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2023 erwirtschaftete das Unternehmen insgesamt einen Nettogewinn von 5,6 Millionen Euro, der Net Asset Value (NAV) des Konzerns ist seit Jahresbeginn um 1 Prozent auf über 538,2 Millionen Euro gestiegen. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien stieg ebenfalls um 1 Prozent auf knapp 960,1 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausbau der Aktivitäten

Die MLP Group baut ihre Aktivitäten in Polen, Deutschland, Österreich und Rumänien aus. Das bestehende Portfolio des Unternehmens umfasst aktuell 21 Parks, wobei das Ziel in der kontinuierlichen Erweiterung durch die Entwicklung von Logistik- und urbanen Gewerbe-Parks besteht. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 übergab die MLP Group Projekte mit einer Gesamtfläche von fast 30.000 Quadratmeter, zum Quartalsende verfügte der Konzern über insgesamt 1,02 Millionen Quadratmeter fertiggestellte Fläche, weitere 61.000 Quadratmeter befinden sich im Bau oder in der Pipeline.

Das Entwicklungspotenzial der vorhandenen Grundstücke liegt bei fast 1,8 Millionen Quadratmeter. Die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung im Logistiksektor sind nach Einschätzungen des Entwicklers nach wie vor günstig. Während das Wachstum der Branche hauptsächlich von Kunden aus den Segmenten Light Industrial und Logistikdienstleistung getragen wird, profitiert der Markt von den Bestrebungen vieler Unternehmen und Hersteller, die Produktion im Rahmen von Near-Shoring-Strategien von Asien nach Europa zu verlagern.

„Anhaltend hohe Nachfrage“

„Wir halten unser Geschäft stets in einer stabilen Verfassung, entwickeln kontinuierlich neue Projekte und vergrößern das Flächenangebot, wobei die Leerstandsquote nahe Null liegt“, kommentiert sagt Radosław T. Krochta, Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A. „Wir sehen eine anhaltend hohe Nachfrage nach Lagerfläche, auch wenn die Dauer neuer Vertragsverhandlungen nun länger ist. Andererseits sehen wir auf allen europäischen Märkten ein deutlich geringeres Angebot an neuen Projekten, was sich gleichzeitig stabilisierend auf die Baukosten auswirkt. All dies sind positive Faktoren, die unser Wachstum stützen. Wir haben in ausgewählten Märkten spekulative Projekte auf den Weg gebracht und gehen davon aus, dass die meisten von ihnen bereits vor Abschluss der Entwicklung vermietet sein werden. Zurzeit konzentrieren wir uns auf den Start einiger Citylogistik-Bauprojekte, die unsere strategische Wachstumsausrichtung widerspiegeln.“

ANZEIGE

„Wir halten unser Geschäft stets in einer stabilen Verfassung, entwickeln kontinuierlich neue Projekte und vergrößern das Flächenangebot, wobei die Leerstandsquote nahe Null liegt.“

Radosław T. Krochta

Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A.

Lesen Sie auch

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logistiknutzer sehen steigenden Flächenbedarf in Europa

Die überwiegende Mehrheit (96 Prozent) der Logistiknutzer in Europa will in den kommenden zwölf Monaten mehr oder zumindest genauso viele neue Flächennachfragen stellen will wie im vorherigen Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von CBRE. Für die „CBRE...

Berlin knackt erstmals Rekordmarke

Einen neuen Rekord verzeichnete laut einer Analyse von Realogis der Berliner Markt für Lager-, Logistik- und Industrieimmobilien zur Miete und Eigennutzung im Gesamtjahr 2022. In den Monaten Januar bis Dezember setzten alle Marktteilnehmer 1.124.500 Quadratmeter an...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.