ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
02.10.2024

Node Energy optimiert Solarprojekte für Sunrock in Deutschland

Sunrock Deutschland und Node Energy arbeiten zukünftig gemeinsam an der Steigerung und Aufrechterhaltung der Effizienz von Sunrocks PV-Projekten. Eines der Themen besteht darin, Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu vermeiden.
©: iStock
Sunrock testet mit einem Pilotprojekt auch ein neues Add-on, mit dem neben automatisierten Abrechnungen auch zertifizierte Herkunftsnachweise (HKN) für Mieterstrom- und Onsite-PPA-Lieferungen an Verbraucher umgesetzt beziehungsweise bereitgestellt werden.
Foto: iStock

Sunrock Deutschland, ein Entwickler großflächiger Solardächer, und Node Energy, Pionier in der Digitalisierung erneuerbarer Energien, arbeiten laut einer Mitteilung zukünftig gemeinsam an der Steigerung und Aufrechterhaltung der Effizienz von Sunrocks PV-Projekten.

Derzeit gibt es für Sunrock verschiedene branchenspezifische und regulatorische Herausforderungen. Eines der komplexeren Themen besteht darin, passende Messkonzepte zu klären oder von gängigen Standards abweichende Konzepte bei Netzbetreibern einzureichen, um Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu vermeiden. Hier konnte Node Energy unterstützen, indem sie die marktführende Software „opti.node“ sowie Beratungsdienstleistungen einsetzte.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Premiumlizenz, die neben der reinen Basis-Softwarenutzung auch umfassende energiewirtschaftliche Dienstleistungen abdeckt, erhielt Sunrock Zugang zu relevanten Dokumenten, wie Rechnungs- oder Vertragsvorlagen sowie direkte Unterstützung bei der Erläuterung und Durchsetzung der entwickelten Messkonzepte. Die Features der Software, darunter automatisierte Stromabrechnungen beziehungsweise Stromsteuermeldungen sowie strukturierte Aufgabenlisten, ermöglichten es Sunrock, alle kaufmännisch-bilanziellen Herausforderungen im Blick zu behalten.

Darüber hinaus testet Sunrock mit einem Pilotprojekt auch das jüngste Add-on. Dieses bietet eine Neuerung für Betreiber im Mieterstromsegment. Ab sofort können neben automatisierten Abrechnungen auch zertifizierte Herkunftsnachweise (HKN) für Mieterstrom- und Onsite-PPA-Lieferungen an Verbraucher umgesetzt beziehungsweise bereitgestellt werden.

ANZEIGE

„Wir begleiten mehrere Projekte mit Sunrock und freuen uns zu sehen, wie sie sich dank unserer Lösungen immer stärker selbst befähigen, Messkonzepte zu kommunizieren und durchzusetzen.“

Leonie Martin

Energieexpertin bei node.energy

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Palmira akquiriert für European Core Logistics Fund

Palmira Capital Partners (Palmira) hat ein weiteres Objekt für den European Core Logistics Fund (ECLF) erworben. Verkäufer ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zuvor hatte der Investor und Asset-Manager für Logistik- und...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.