ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni baut in Offenbach auf historischem Gelände

Mit dem Ankauf der ehemaligen Produktionsstätte der Alfred Clouth Lackfabrik in Offenbach startet Panattoni ein weiteres Brownfield-Projekt. Auf insgesamt rund 15.000 Quadratmetern realisiert der Entwickler einen Industriepark mit zwei Gebäuden.
©: Panattoni
Der Panattoni Park Offenbach liegt inmitten der wirtschaftsstarken Rhein-Main-Region. Die Autobahn A3 ist fünf Kilometer entfernt. Die Frankfurter Innenstadt ist in 14 Kilometern erreichbar, der Flughafen Frankfurt in 22 Kilometern.
Foto: Panattoni

Mit dem Ankauf der ehemaligen Produktionsstätte der Alfred Clouth Lackfabrik in Offenbach am Main startet Panattoni ein weiteres Brownfield-Projekt. Auf einem rund 15.000 Quadratmeter großen Grundstück einer ehemaligen Holzlackfabrik entsteht ab dem ersten Quartal 2026 ein Industriepark mit zwei Gebäuden und insgesamt rund 10.600 Quadratmetern Mietfläche. Die Einheiten bestehen aus jeweils 4.428 Quadratmeter Hallenfläche sowie ergänzenden Büro-, Sozial- und Mezzaninflächen. Die Units sollen sich laut Panattoni besonders gut für Unternehmen aus den Bereichen Light Industrial, Last Mile, Logistik und E-Commerce eignen. Die Abbrucharbeiten auf dem Areal beginnen im vierten Quartal 2025.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Panattoni strebt bei für den Neubau eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Geplant sind unter anderem eine großflächige Photovoltaikanlage, Wärmepumpen sowie Smart Metering-Systeme. Eine Wildblumenwiese und der Erhalt des Baumbestands im vorderen Bereich des Areals sind ebenfalls Bestandteil des Konzepts.

Der Industriepark liegt inmitten der wirtschaftsstarken Rhein-Main-Region. Die Autobahn A3 ist fünf Kilometer entfernt; die Bundesstraße B448 verläuft in unmittelbarer Nähe. Die Frankfurter Innenstadt ist in 14 Kilometern erreichbar, der Flughafen Frankfurt in 22 Kilometern.

„Mit dem Panattoni Park Offenbach erschließen wir einen Standort, der durch seine zentrale Lage und die exzellente Verkehrsanbindung beste Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum bietet“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner von Panattoni Deutschland und Österreich.

Die Vermittlung des Grundstücks erfolgte durch die PrimeLog Real Estate GmbH.

ANZEIGE

„Der Niedergang der Lackfabrik Clouth war ein bitterer Moment für Offenbach. Wichtig für die Bürgerinnen und Bürger war nun, schnell eine qualitativ vernünftige Nachnutzung zu finden.“

Dr. Felix Schwenke

Oberbürgermeister der Stadt Offenbach

Lesen Sie auch

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Panattoni baut dritte BTS-Immobilie für MSK

Aller guten Dinge sind drei: Kurz nach der Fertigstellung von „MSK Bensheim II“ realisiert Panattoni mit dem neuen Projekt „MSK Bensheim III“ die mittlerweile dritte BTS-Immobilie für die MSK Pharma Group, deren Hauptsitz sich im benachbarten Heppenheim befindet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Der Markt stabilisiert sich, bleibt aber schwunglos

Die Aktivität am Markt für Industrie- und Logistikimmobilien ist nach wie vor gering. Zu diesem Schluss kommen die Experten von Savills in ihrer Analyse des 3. Quartals des Jahres, in die die Perfomance von Logistik- und Produktionsimmobilien sowie Gewerbeparks in...

LIP Invest kauft Logistik-Neubau nördlich von Hannover

LIP Invest erwirbt in Wedemark bei Hannover ein kürzlich fertig gestelltes, drittverwendungsfähiges Distributionszentrum für den offenen Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Verkäufer ist der Projektentwickler Bauwo aus Hannover. Auf...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.