ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt Gewerbefläche in Unterschleißheim

Panattoni projektiert in Unterschleißheim in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums. Für den Neubau sind zuvor umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen notwendig. Das Bauprojekt soll bis 2027 fertiggestellt werden.
©: Panattoni
REPA wird den Neubau ab 2027 als Bürogebäude und als Logistikzentrum für Ersatzteile und Zubehör für Gastronomiegeräte nutzen.
Foto: Panattoni

Panattoni projektiert in Unterschleißheim bei München in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums. Auftraggeber sind die Investmentgesellschaft Global Gate Capital sowie REPA, europaweit agierender Händler von Ersatzteilen und Zubehör für Gastronomiegeräte. Das Bauprojekt soll bis 2027 fertiggestellt werden. Die Grundstücksvermittlung erfolgte über die Firma Immolox. BNP Paribas Real Estate stellte den Kontakt zu REPA her.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Bauvorhaben nahe den Autobahnen A92 und A9 umfasst laut Panattoni eine Grundstücksfläche von rund 54.400 Quadratmetern, auf der eine Mietfläche von insgesamt 32.600 Quadratmetern entsteht. Neben circa 25.300 Quadratmetern Lagerfläche sollen 7.350 Quadratmeter für Büro-, Technik- und Sozialräume genutzt werden. Der Büroanteil bietet Arbeitsplätze für mehrere hundert Mitarbeitende, heißt es in einer Mitteilung.

Die Grundstücksfläche, die ehemals als Lagerfläche für die Getränkelogistik diente, befindet sich seit vielen Jahren im Eigentum von Global Gate Capital. Das Investmentunternehmen hat Panattoni mit der Revitalisierung des Brownfields beauftragt. REPA wird den Neubau ab 2027 als Bürogebäude und als Logistikzentrum für Ersatzteile und Zubehör für Gastronomiegeräte nutzen. Die Abbrucharbeiten sollen noch im Jahr 2025 beginnen.

Umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen

Die Revitalisierung erfordere den vollständigen Abbruch der Bestandsgebäude sowie die Entsiegelung der Außenflächen, so Panattoni. Um eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen, soll das Projekt unter anderem Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität beinhalten. So bleibe der Bestand von über 230 Großbäumen weitgehend erhalten. Die Fällungen, die für den Neubau notwendig sind, werden durch Neupflanzungen ersetzt. Darüber hinaus sollen 2.600 Quadratmeter Dachbegrünung, Wildblumenwiesen und Nistkästen einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Neben der Regenwassernutzung sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,2 Megawatt Peak für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Beheizt werden die künftigen Gebäude mit Fernwärme aus Geothermie.

ANZEIGE

54.400 m²

umfasst die Grundstücksfläche in Unterschleißheim.

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Flächenmangel zeigt sich in NRW immer deutlicher

Laut Analyse von CBRE erreichte der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt von Nordrhein-Westfalen 2022 einen Flächenumsatz von 1,55 Millionen Quadratmetern. Damit lag der Umsatz 15 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Mit 181.000 Quadratmetern fiel das Schlussquartal...

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate vermeldet im Rahmen eines Joint Ventures mit der Quakernack Unternehmensgruppe und der Bremer Projektentwicklung einen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird in Bitterfeld-Wolfen, circa 30 Kilometer nördlich...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.