ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
06.02.2025

Panattoni entwickelt Gewerbefläche in Unterschleißheim

Panattoni projektiert in Unterschleißheim in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums. Für den Neubau sind zuvor umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen notwendig. Das Bauprojekt soll bis 2027 fertiggestellt werden.
©: Panattoni
REPA wird den Neubau ab 2027 als Bürogebäude und als Logistikzentrum für Ersatzteile und Zubehör für Gastronomiegeräte nutzen.
Foto: Panattoni

Panattoni projektiert in Unterschleißheim bei München in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums. Auftraggeber sind die Investmentgesellschaft Global Gate Capital sowie REPA, europaweit agierender Händler von Ersatzteilen und Zubehör für Gastronomiegeräte. Das Bauprojekt soll bis 2027 fertiggestellt werden. Die Grundstücksvermittlung erfolgte über die Firma Immolox. BNP Paribas Real Estate stellte den Kontakt zu REPA her.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Bauvorhaben nahe den Autobahnen A92 und A9 umfasst laut Panattoni eine Grundstücksfläche von rund 54.400 Quadratmetern, auf der eine Mietfläche von insgesamt 32.600 Quadratmetern entsteht. Neben circa 25.300 Quadratmetern Lagerfläche sollen 7.350 Quadratmeter für Büro-, Technik- und Sozialräume genutzt werden. Der Büroanteil bietet Arbeitsplätze für mehrere hundert Mitarbeitende, heißt es in einer Mitteilung.

Die Grundstücksfläche, die ehemals als Lagerfläche für die Getränkelogistik diente, befindet sich seit vielen Jahren im Eigentum von Global Gate Capital. Das Investmentunternehmen hat Panattoni mit der Revitalisierung des Brownfields beauftragt. REPA wird den Neubau ab 2027 als Bürogebäude und als Logistikzentrum für Ersatzteile und Zubehör für Gastronomiegeräte nutzen. Die Abbrucharbeiten sollen noch im Jahr 2025 beginnen.

Umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen

Die Revitalisierung erfordere den vollständigen Abbruch der Bestandsgebäude sowie die Entsiegelung der Außenflächen, so Panattoni. Um eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen, soll das Projekt unter anderem Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität beinhalten. So bleibe der Bestand von über 230 Großbäumen weitgehend erhalten. Die Fällungen, die für den Neubau notwendig sind, werden durch Neupflanzungen ersetzt. Darüber hinaus sollen 2.600 Quadratmeter Dachbegrünung, Wildblumenwiesen und Nistkästen einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Neben der Regenwassernutzung sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,2 Megawatt Peak für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Beheizt werden die künftigen Gebäude mit Fernwärme aus Geothermie.

ANZEIGE

54.400 m²

umfasst die Grundstücksfläche in Unterschleißheim.

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Vier Finalisten im Wettbewerb um den Logix Award 2021

Der Logix Award 2021, die Auszeichnung für herausragende Logistikimmobilienprojekte in Deutschland, die alle zwei Jahre vergeben wird, geht in die Endphase. Kürzlich tagte die unabhängige Jury an der Hochschule Würzburg unter ihrem Vorsitzenden, Prof. Christian Kille,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Spatenstich für neue Gewerbeimmobilie in Erding

Auf der Dachfläche des Neubaus soll eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 2,8 Megawatt Peak installiert werden.

Mit einem Spatenstich hat die VIB Vermögen AG den Bau einer neuen Gewerbeimmobilie im GreenBiz Park in Erding gestartet. Die Halle ist rund 33.200 Quadratmeter groß und soll im Juni 2025 fertiggestellt werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 47 Millionen Euro.

Barings will milliardenschweres Portfolio aufbauen

Barings hat nach eigenen Angaben weitere Eigenkapitalzusagen in Höhe von 200 Millionen Euro für ein auf Investitionen in europäische Logistikimmobilien spezialisiertes Joint Venture erhalten. Das 2019 aufgelegte Joint Venture soll auf ein Zielinvestitionsvolumen von einer Milliarde Euro wachsen.