ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt Gewerbefläche in Unterschleißheim

Panattoni projektiert in Unterschleißheim in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums. Für den Neubau sind zuvor umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen notwendig. Das Bauprojekt soll bis 2027 fertiggestellt werden.
©: Panattoni
REPA wird den Neubau ab 2027 als Bürogebäude und als Logistikzentrum für Ersatzteile und Zubehör für Gastronomiegeräte nutzen.
Foto: Panattoni

Panattoni projektiert in Unterschleißheim bei München in einer Build-to-own-Struktur den Bau eines neuen Logistikzentrums. Auftraggeber sind die Investmentgesellschaft Global Gate Capital sowie REPA, europaweit agierender Händler von Ersatzteilen und Zubehör für Gastronomiegeräte. Das Bauprojekt soll bis 2027 fertiggestellt werden. Die Grundstücksvermittlung erfolgte über die Firma Immolox. BNP Paribas Real Estate stellte den Kontakt zu REPA her.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Bauvorhaben nahe den Autobahnen A92 und A9 umfasst laut Panattoni eine Grundstücksfläche von rund 54.400 Quadratmetern, auf der eine Mietfläche von insgesamt 32.600 Quadratmetern entsteht. Neben circa 25.300 Quadratmetern Lagerfläche sollen 7.350 Quadratmeter für Büro-, Technik- und Sozialräume genutzt werden. Der Büroanteil bietet Arbeitsplätze für mehrere hundert Mitarbeitende, heißt es in einer Mitteilung.

Die Grundstücksfläche, die ehemals als Lagerfläche für die Getränkelogistik diente, befindet sich seit vielen Jahren im Eigentum von Global Gate Capital. Das Investmentunternehmen hat Panattoni mit der Revitalisierung des Brownfields beauftragt. REPA wird den Neubau ab 2027 als Bürogebäude und als Logistikzentrum für Ersatzteile und Zubehör für Gastronomiegeräte nutzen. Die Abbrucharbeiten sollen noch im Jahr 2025 beginnen.

Umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen

Die Revitalisierung erfordere den vollständigen Abbruch der Bestandsgebäude sowie die Entsiegelung der Außenflächen, so Panattoni. Um eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen, soll das Projekt unter anderem Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität beinhalten. So bleibe der Bestand von über 230 Großbäumen weitgehend erhalten. Die Fällungen, die für den Neubau notwendig sind, werden durch Neupflanzungen ersetzt. Darüber hinaus sollen 2.600 Quadratmeter Dachbegrünung, Wildblumenwiesen und Nistkästen einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Neben der Regenwassernutzung sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,2 Megawatt Peak für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Beheizt werden die künftigen Gebäude mit Fernwärme aus Geothermie.

ANZEIGE

54.400 m²

umfasst die Grundstücksfläche in Unterschleißheim.

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Dies ergibt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate. Gegenüber dem schwachen Vorjahresresultat kann der Markt mit einem Plus von rund 16 Prozent...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, weiter zu expandieren sowie das operative Geschäft zu stärken.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!