ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ noch vor Baubeginn an Hornbach. Dabei handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.
©: Foto: Panattoni
Der Standort Neuenburg am Rhein dient Hornbach als Logistikzentrum und soll vorrangig zur Belieferung der Schweizer Bau- und Gartenmärkte sowie für Endkunden verwendet werden.
Foto: Foto: Panattoni

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Nach der Ansiedlung in Speyer handelt es sich bereits um die zweite Vermietung von Panattoni an die bekannte Baumarktkette innerhalb von 12 Monaten.

Der Standort Neuenburg am Rhein dient Hornbach als Logistikzentrum und soll vorrangig zur Belieferung der Schweizer Bau- und Gartenmärkte sowie für Endkunden verwendet werden. Dafür bezieht das Unternehmen im Panattoni Park eine Gesamtnutzfläche von rund 13.900 Quadratmeter, wovon ca. 12.100 Quadratmeter Hallen-, 1.000 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche und 800 Quadratmeter Mezzaninfläche sind. Die Nutzhöhe beträgt 10 Meter UKB. Auf den Außenflächen werden dem zukünftigen Mieter 50 Pkw- sowie 3 Lkw-Stellplätze zur Verfügung gestellt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Rahmen der Projektentwicklung revitalisierte Panattoni ein rund 23.800 Quadratmeter großes Brachflächengrundstück im Gewerbegebiet von Neuenburg, das in den 1980er Jahren als Gefahrstofflager diente. Dabei waren umfangreiche Rückbaumaßnahmen notwendig. Der Entwickler errichtet nun nach dem neuesten Stand der Technik den Neubau unter Berücksichtigung zahlreicher Nachhaltigkeitsaspekte. Neben der Verlegung einer WGK III-Folie (Wassergefährdungsklasse) und der Installation einer Photovoltaikanlage strebt Panattoni die Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Panattoni entwickelt die moderne Immobilie ohne Vorvermietung unmittelbar an der französischen Grenze, im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Die Baugenehmigung für das Projekt wurde erteilt und auch die Rückbauarbeiten haben bereits stattgefunden. Die Bauphase hat zu Anfang Juni begonnen. Die Übergabe an Hornbach ist für den 1. Februar 2023 geplant.

ANZEIGE

„Wir begrüßen die Hornbach Baumarkt AG im Panattoni Park Freiburg Süd und sind stolz, dass sie sich ein weiteres Mal für eine unserer Logistikimmobilien entschieden hat.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner, Panattoni

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Derzeit gelten die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden als die größten Herausforderungen für die (Logistik-)Immobilienbranche. Aus diesem Grund greift die Messe München vom 4. bis 6....

Jan-Gerd Bach startet mit GDD Development durch

Jan-Gerd Bach hat nach 16 Jahren seine Geschäftsführerposition bei der Düsseldorfer Greenfield Development GmbH zu Ende September aufgegeben. Seit Oktober kümmert er sich als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leandro Loiacono wechselt zu Warehousing1

Leandro Loiacono verstärkt Warehousing1 in der Rolle des Chief Technology and Product Officer (CTPO). Zuvor war er als Group CTO für das französische Softwareunternehmen Sendinblue, einem Anbieter im Bereich Relationship-Marketing, für ein Team von rund 150 Entwicklern verantwortlich.

Allianz und VGP erweitern Zusammenarbeit

Allianz Real Estate und VGP haben die Gründung eines neuen 50/50-Joint Ventures vereinbart. Es ist das vierte Joint Venture zwischen Allianz RealEstate und VGP seit 2016 und soll ein Portfolio von Logistikimmobilien in Deutschland, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei entwickeln.

Erster Auftrag für Entwickler Aconlog

Der neu gegründete Kölner Projektentwickler saniert in Frechen ein Solitärgebäude. Die Logistikimmobilie habe Arconlog für einen „einstelligen Millionenbetrag“ erworben. Zielgruppe dieser Immobilie, die die Citylogistik bedienen soll, seien die Kep-Dienstleister, teilt das Unternehmen mit.