ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms „eines der modernsten Chemielager Europas“ eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.
©: TST/Manuel Hoffmann
Durchschnitten das rote Band (von links): TST-Inhaber Frank Schmidt, Daniela Schmitt, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ralf Busche, Senior Vice President European Site Logistics Operations bei BASF sowie die Wormser Bürgermeisterin Stephanie Lohr
Foto: TST/Manuel Hoffmann

TST hat in Worms eines der nach eigenen Angaben modernsten Chemielager Europas eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde und Teil eines seit 2011 bestehenden Logistikkomplexes ist, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Fünf Jahre haben Planung und Bau gedauert. Das Hochregallager arbeitet mit Schmalgangstaplern zur Ein- und Auslagerung der Paletten. Unterschiedliche Temperaturbereiche (4-10°C,15-25°C) erlauben die Lagerung besonders sensibler Güter, wie zum Beispiel Wirkstoffe, die in Medikamenten verwendet werden und somit den strengen GDP (Good Distribution Practice) regulatorischen Anforderungen unterliegen. Der Erweiterungsbau ist in 21 Hallenabschnitte aufgeteilt und mit Sicherheitstechnik ausgestattet. So wurden Infrarotsensoren zur Brandfrüherkennung sowie eine Sprinkleranlage und Schaumlöschsysteme installiert. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wurden die Dächer der Pforte- und des Bürogebäudes begrünt.

Durch die Nähe zum Wormser Rheinhafen ist der Logistikkomplex zudem gut positioniert, um trimodale Transportlösungen zu ermöglichen. Hier werde der Hauptteil des Transports, nach einem Vorlauf per Lkw, per Binnenschiff oder Güterzug abgewickelt, was die CO2-Emissionen beim Transport reduziere, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Hauptkunde dieses neuen Lagers ist BASF. Durch die Verdoppelung der Fläche ist dies das größte Lager außerhalb des Werksgeländes Ludwigshafen, dem Hauptsitz des Chemiekonzerns. Der Großteil der gelagerten Ware ist für den direkten Versand zum Kunden in Deutschland und im europäischen Ausland bestimmt. Der Dienstleister beliefert von dem Standort aus per Lkw oder Container aber auch BASF-Kunden weltweit.

ANZEIGE

„Mit der Entwicklung dieser hocheffizienten Spezialimmobilie stärkt TST seine Position im Bereich der sicherheitstechnisch anspruchsvollen Chemielogistik.“ .“

Frank Schmidt

Gründer und Inhaber von TST

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an ein E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen übergeben.

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis sichert sich Brownfield in Pforzheim

Prologis hat ein 110.970 Quadratmeter großes Industrieareal in Pforzheim erworben. Das leerstehende Gelände wurde über Jahrzehnte als Warenlager und Logistikzentrum der Klingel-Gruppe genutzt. Der Versandhändler musste im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden.

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP mit Vollvermietung in Mönchengladbach

GLP hat einen weiteren Mieter für sein Logistikzentrum Mönchengladbach Regioparkring gefunden. Die letzten vier Einheiten mit einer Gesamtfläche von rund 65.000 Quadratmetern wurden an ein E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen übergeben.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion stärkt sein Team in Deutschland

Georg Starck unterstützt Verdion seit diesem Monat als externer Executive Consultant – Acquisitions Germany. Er kehrt damit zum Unternehmen zurück, nachdem er bereits als Chief Investment Officer bei Verdion gearbeitet hatte. Darüber hinaus war er zuvor als Country...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.