ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Peter Michael Tetzlaff und Johan Nihlmark verstärken Verdion

Verdion stärkt sein europäisches Investment- und Entwicklungsgeschäft und hat sich zwei erfahrene Spezialisten neu ins Team in Skandinavien geholt.
©: Verdion
Peter Michael Tetzlaff (links) ist zum 1. Februar und Johan Nihlmark zum 1. März bei Verdion eingestiegen.
Foto: Verdion

Verdion stärkt sein europäisches Investment- und Entwicklungsgeschäft. Der paneuropäische Projektentwickler und Logistikspezialist hat sich dafür mit Peter Michael Tetzlaff und Johan Nihlmark zwei Spezialisten neu ins Team in Skandinavien geholt.

Peter Michael Tetzlaff ist zum 1. Februar bei Verdion als Head of Investment – Nordics eingestiegen. Vorher war in den vergangenen Jahren für das Capital Markets Team von CBRE in Kopenhagen tätig. Er verantwortet das Investment-Management-Geschäft von Verdion in Skandinavien und ist für dessen Wachstum sowie die Identifikation und den Ankauf von Investitionschancen zuständig. Zudem beaufsichtigt er die Vermietungs- und Entwicklungsaktivitäten von VELF 1 und weitere Geschäftsaktivitäten. Er wird Mitglied des Investitionskomitees von Verdion, dem bereits CEO Michael Hughes, CFO Paul Clarke, Simon Walter, Director – Asset Management, und Florian Stöbe, Head of Investment – Germany angehören. Peter Michael Tetzlaff hat seinen Dienstsitz in den neuen Verdion-Büros in Kopenhagen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Als Head of Business Development – Nordics beginnt Johan Nihlmark seine Tätigkeit zum 1. März bei Verdion. Er arbeitete zuvor acht Jahre bei Prologis in Göteborg. Er wird sich um alle Vermietungsaktivitäten sowohl von Spezialimmobilien (Built-to-Suit) als auch spekulative Projektentwicklungen von Verdion in der Region kümmern und die Geschäftspipeline ausbauen. Nihlmark ist ausgezeichnet in der Maklerbranche und in Mieterkreisen vernetzt. Vom neuen Verdion-Büro in Göteborg aus soll er speziell das Geschäft in Schweden und Dänemark vorantreiben.

Michael Hughes, CEO von Verdion, sagt: „Mit den neuen Positionen haben wir nun nicht nur eine aktive Präsenz in unseren Hauptzielmärkten Dänemark und Schweden geschaffen; die Erfahrung von Peter Michael Tetzlaff und Johan Nihlmark wird zudem unser gesamtes Geschäft vorantreiben. In Zusammenarbeit mit den Teams in Großbritannien und Deutschland werden wir ein noch breiteres Bild unseres Sektors gewinnen, während dieser weiter an Dynamik gewinnt.“

ANZEIGE

„In Zusammenarbeit mit den Teams in Großbritannien und Deutschland werden wir ein noch breiteres Bild unseres Sektors gewinnen.“

Michael Hughes

CEO von Verdion

Lesen Sie auch

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Der Wille zum Tor

Der Wille zum Tor

LIP-Gründer Bodo Hollung hat vor Kurzem seinen Rückzug aus der LIP bekanntgegeben. Sein Nachfolger Sebastian Betz lud daraufhin in München zu einem besonderen Abend. Mit dabei: Jens Tosse, einer von Hollungs langjährigen Wegbegleitern. Der Inhaber der Agentur Teamtosse schreibt bei Ramp One exklusiv über das Event – und ehrt Bodo Hollung als herausragenden Unternehmer und Menschen.

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

Christoph Telker wird Country Manager bei WDP Deutschland

WDP eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf. Geleitet wird es von Christoph Telker, der mit Wirkung zum 1. September zum neuen Country Manager bei WDP Deutschland ernannt wurde. Telker kommt von DLH Deutsche Logistik Holding, wo er derzeit als Managing Director Germany tätig ist.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Geis Group setzt auf grüne Energie von Node Energy

Der Logistiksektor bietet ein immenses Potenzial für die Energiewende in Deutschland. Logistikimmobilien bieten als sogenannte Energy Hubs die Möglichkeit, erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen, die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energieträgern zu...

Portfoliotransaktionen beflügeln Transaktionsgeschehen

Nach Angaben von Colliers wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 4,3 Milliarden Euro in den deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmarkt investiert. Das Transaktionsvolumen lag damit auf dem gleichen Niveau wie im dritten Quartal 2019 (4,3...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.