ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Rheingas und Enviria starten gemeinsame Solaroffensive

Rheingas und das Solar-Startup Enviria haben den Start einer Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den Umstieg auf Solarstrom so einfach wie möglich machen. Zwei gemeinsame Projekte sind bereits gestartet.
©: iStock
Im Zuge der Partnerschaft setzen Rheingas und Enviria derzeit bereits zwei PV-Anlagen auf den Dächern führender Industrieunternehmen mit einer Fläche von 7.000 und 2.000 Quadratmetern um.
Foto: iStock

Der Flüssiggas-Anbieter Rheingas, der auch Energietechnik- und Energieeffizienzlösungen anbietet, und das Solar-Startup Enviria haben eine Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den Umstieg auf Solarstrom so einfach wie möglich machen, heißt es in einer Mitteilung. Dafür bieten sie Solarlösungen an, die an die Bedürfnisse großer Industrieunternehmen angepasst sind.

Im Zuge der Partnerschaft werden derzeit bereits zwei PV-Anlagen auf den Dächern führender Industrieunternehmen mit einer Fläche von 7.000 und 2.000 Quadratmetern umgesetzt. Mit einer Leistung von mehr als 900 Kilowatt-Peak werden diese jährlich rund 1 Million Kilowattstunden sauberen Strom produzieren und dadurch jährlich über 400 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Weitere Projekte mit insgesamt rund 5.000 Kilowatt-Peak Leistung seien bereits in Planung, heißt es weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Rheingas ist bereits seit 2021 als Projektentwickler für kleinere Photovoltaik-Dachanlagen im Leistungsbereich zwischen 30 und 90 Kilowatt-Peak tätig. Diese Expertise wird nun durch Envirias Erfahrung bei großen PV-Dachanlagen mit einer Leistung von mehr als 90 Kilowatt-Peak ergänzt. Gemeinsam können die Unternehmen so ein noch breiteres Kundensegment ansprechen. Hinzu kommt, dass sich Rheingas durch seine fast 100-jährige Geschichte im Flüssiggasgeschäft als einer der zentralen Ansprechpartner für Energiefragen etabliert hat und die spezifischen Herausforderungen von Industrieunternehmen genau kennt. In Kombination mit Envirias innovativen Solarlösungen können individuelle Kundeninteressen dadurch optimal adressiert werden.

ANZEIGE

„Schon bei den ersten Gesprächen haben wir sofort gemerkt, dass wir uns ideal ergänzen. Ich freue mich sehr auf diese spannende Partnerschaft.“

Melchior Schulze Brock

Gründer und Geschäftsführer von Enviria

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP veröffentlicht CR-Bericht 2021

VGP hat seinen Corporate Responsibility-Bericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Der insgesamt zweite Bericht des belgischen Unternehmens beschreibt die Leistungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit. So soll unter anderem das Portfolio von VGP mit den Zielen...

Onlinehandel treibt Logistikflächennachfrage weiter an

Von 2020 bis 2025 wird der zunehmende Onlinehandel den Bedarf nach Lager- und Logistikflächen in Deutschland um circa vier Millionen Quadratmeter zusätzlich anwachsen lassen. Laut Berechnungen des Immobiliendienstleisters CBRE werden für jede zusätzliche Milliarde...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.