ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
24.10.2024

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.
©: Sunrock
PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).
Foto: Sunrock

Sunrock, Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, stattet Gebäude der Werke der BMW Group in Dingolfing und Regensburg mit PV-Anlagen aus. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Standorte ab 2025 mit klimafreundlicher und lokal erzeugter Energie über ein Power Purchase Agreement (PPA) versorgt. Dabei übernimmt Sunrock Errichtung, Betrieb und Wartung der Anlagen. Die Bauarbeiten sollen bereits in den kommenden Monaten beginnen, die Inbetriebnahme der Anlagen in Regensburg und Dingolfing sind für das Jahr 2025 eingeplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insgesamt entwickelt Sunrock 125.000 Quadratmeter PV-Dachfläche für BMW mit einer Gesamtleistung von 14 Megawatt Peak und erzeugt dabei 14,2 Gigawattstunden Strom – zum Vergleich: Das wäre genug, um den Energiebedarf mehrerer tausend Familienhaushalte zu decken. In Dingolfing werde auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern auf einer Halle der zentralen Aftersales-Logistik „eine der leistungsstärksten PV-Anlagen Deutschlands errichtet“, so Sunrock. Sie verfügt über eine Kapazität von 11,1 Megawatt Peak und erzeugt jährlich etwa 11,3 Gigawattstunden Strom. Am Standort Regensburg entstehen 25.000 Quadratmeter PV-Dachfläche mit einer Leistung von 2,9 Megawatt Peak, die rund 2,9 Gigawattstunden erzeugen. An beiden Standorten mietet Sunrock die Dachflächen.

PV-Anlagen auch für Mercedes-Benz

BMW ist nicht der erste Automobilhersteller, für den Sunrock arbeitet. Bereits im Sommer 2024 gab das Unternehmen bekannt, mehrere Werke von Mercedes-Benz mit PV-Anlagen auszustatten. Bis Ende 2025 soll eine Kapazität von rund 23 Megawatt Peak auf 17 Gebäudedächern an den Standorten Rastatt, Kuppenheim, Sindelfingen, Kamenz, Untertürkheim, Bremen und Kölleda installiert werden. Mit der Installation der ersten Anlagen in Rastatt und Sindelfingen wurde Ende 2023 begonnen.

ANZEIGE

„In einem Sektor mit einem hohen Energiebedarf, ähnlich wie in anderen industriellen Bereichen, ist es entscheidend, lokale Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung zu entwickeln.“

Georg Brenninkmeijer

Managing Director Sunrock Germany

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Vier Finalisten im Wettbewerb um den Logix Award 2021

Der Logix Award 2021, die Auszeichnung für herausragende Logistikimmobilienprojekte in Deutschland, die alle zwei Jahre vergeben wird, geht in die Endphase. Kürzlich tagte die unabhängige Jury an der Hochschule Würzburg unter ihrem Vorsitzenden, Prof. Christian Kille,...

Garbe vermietet an Outdoorgerätehersteller

Garbe Industrial Real Estate hat einen weiteren Mietvertrag abgeschlossen. Im nordhessischen Ludwigsau (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) wird ein namhafter Hersteller von Outdoorgeräten eine Gesamtfläche von rund 55.000 Quadratmetern beziehen. Die von Garbe Industrial...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe Industrial Real Estate entwickelt erstes Projekt in Tschechien

Die Garbe Industrial Real Estate GmbH bereitet ihre erste Projektentwicklung in Tschechien vor. Dazu hat der Spezialist für Logistik- und Industrieimmobilien ein 64.000 Quadratmeter großes Grundstück – ein Brownfield – in Chomutov erworben. Die Stadt mit knapp 50.000 Einwohnern liegt am Rande des Erzgebirges im nordwestlichen Böhmen, etwa 20 Kilometer von der deutsch-tschechischen Grenze entfernt.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

Flächen im Güterverkehrszentrum Jade-Weser-Port im Fokus

Mit dem Einstieg von Hapag-Lloyd und der Ankunft des ersten Containerzuges aus Hefei/China über die Seidenstraße war der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven zuletzt wieder verstärkt in den Medien präsent. Projektentwickler und Unternehmen hatten Deutschlands einzigen Tiefwasserhafen allerdings bereits zuvor fest im Blick. Noch gibt es freie Flächen. Noch …

Alcaro zeichnet Anker-Mietvertrag

Alcaro hat in seinem siebten Log Plaza in Kerpen bereits zu Beginn der Erdarbeiten einen Mietvertrag gezeichnet. Als Ankermieter und langfristigen Nutzer für die moderne Logistikimmobilie hat der Projektentwickler ein Sanitärfachhandelsunternehmen gewinnen können.

LIP Invest sichert sich Dachser Logistik-Neubau

LIP Invest erwirbt in Rottenburg am Neckar einen Logistik-Neubau für das Sondervermögen „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“. Dort entsteht eine Logistikhalle mit einer Gesamtmietfläche von rund 13.000 Quadratmetern