ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.
©: Sunrock
PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).
Foto: Sunrock

Sunrock, Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, stattet Gebäude der Werke der BMW Group in Dingolfing und Regensburg mit PV-Anlagen aus. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die beiden Standorte ab 2025 mit klimafreundlicher und lokal erzeugter Energie über ein Power Purchase Agreement (PPA) versorgt. Dabei übernimmt Sunrock Errichtung, Betrieb und Wartung der Anlagen. Die Bauarbeiten sollen bereits in den kommenden Monaten beginnen, die Inbetriebnahme der Anlagen in Regensburg und Dingolfing sind für das Jahr 2025 eingeplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insgesamt entwickelt Sunrock 125.000 Quadratmeter PV-Dachfläche für BMW mit einer Gesamtleistung von 14 Megawatt Peak und erzeugt dabei 14,2 Gigawattstunden Strom – zum Vergleich: Das wäre genug, um den Energiebedarf mehrerer tausend Familienhaushalte zu decken. In Dingolfing werde auf einer Fläche von über 100.000 Quadratmetern auf einer Halle der zentralen Aftersales-Logistik „eine der leistungsstärksten PV-Anlagen Deutschlands errichtet“, so Sunrock. Sie verfügt über eine Kapazität von 11,1 Megawatt Peak und erzeugt jährlich etwa 11,3 Gigawattstunden Strom. Am Standort Regensburg entstehen 25.000 Quadratmeter PV-Dachfläche mit einer Leistung von 2,9 Megawatt Peak, die rund 2,9 Gigawattstunden erzeugen. An beiden Standorten mietet Sunrock die Dachflächen.

PV-Anlagen auch für Mercedes-Benz

BMW ist nicht der erste Automobilhersteller, für den Sunrock arbeitet. Bereits im Sommer 2024 gab das Unternehmen bekannt, mehrere Werke von Mercedes-Benz mit PV-Anlagen auszustatten. Bis Ende 2025 soll eine Kapazität von rund 23 Megawatt Peak auf 17 Gebäudedächern an den Standorten Rastatt, Kuppenheim, Sindelfingen, Kamenz, Untertürkheim, Bremen und Kölleda installiert werden. Mit der Installation der ersten Anlagen in Rastatt und Sindelfingen wurde Ende 2023 begonnen.

ANZEIGE

„In einem Sektor mit einem hohen Energiebedarf, ähnlich wie in anderen industriellen Bereichen, ist es entscheidend, lokale Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung zu entwickeln.“

Georg Brenninkmeijer

Managing Director Sunrock Germany

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten. Das Darlehen mit einer...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.