ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
09.07.2025

VGP errichtet Verwaltungsgebäude für Green-Campus in Rüsselsheim.

VGP hat die Genehmigung erhalten, mit dem Bau des ersten Gebäudes für die künftige Stellantis Germany- und globale Opel-Zentrale zu beginnen. Erschließungsarbeiten und erste Bauaktivitäten sollen nun beginnen. Der offizielle Spatenstich erfolgt im Herbst 2025.
©: VGP
Der Green Campus gehört zum historischen Opel-Produktionsgelände. Teile davon hatte VGP im November 2023 erworbe
Foto: VGP
Die Bauaufsicht der Stadtverwaltung Rüsselsheim am Main hat VGP die Genehmigung erteilt, mit dem Bau des ersten Gebäudes für die künftige Stellantis Germany- und globale Opel- Zentrale zu beginnen. Insgesamt plant VGP, auf dem Gelände drei Gebäude zu bauen. Erschließungsarbeiten und erste Bauaktivitäten würden nun beginnen, schreibt der Entwickler in einer Pressemitteilung. Der offizielle Spatenstich soll im Herbst 2025 nachgeholt werde

Artikel

von Tim-Oliver Frische

VGP hat im Herbst 2023 die sogenannten „M“-, „K“- und “P“-Bereiche an der Mainzer Straße sowie an der Bundesstraße 43 in Rüsselsheim erworben. Sie umfassen eine Gesamtfläche von circa 700.000 Quadratmetern.

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 100.000 Quadratmetern plant das Unternehmen, für Stellantis eine CO2-neutrale Firmenzentrale, den sogenannten Green-Campus, zu entwickeln. Die verbleibenden Flächen böten weitere, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, so VGP weiter.

Das Verwaltungsgebäude wird auf insgesamt 28.000 Quadratmetern über fünf Etagen neue Arbeitsplätze bereitstellen und soll mindestens dem DGNB-Gold-Zertifikat ausgezeichnet werden. Darüber hinaus erfüllt das Gebäude die Anforderungen der EU-Taxonomie für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften.

VGP legt nach eigener Aussage einen besonderen Fokus auf die Einsparung von Kohlendioxid in der Konstruktion. Um eine gute Innenraumluft für die Mitarbeitenden zu gewährleisten, sollen zudem nachhaltige Baustoffe eingesetzt werden. Zur Erzeugung von Energie und zur Kühlung der Räume wird eine Photovoltaik-Anlage mit einem Gründach kombiniert.

ANZEIGE

„Der Green Campus zeigt, wie die städtebauliche Gestaltung von morgen aussehen kann – ressourcenschonend, architektonisch anspruchsvoll und mit einer deutlichen Aufwertung des westlichen Stadteingangs.“

Simon Valerius

Stadtrat der Stadt Rüsselsheim und Leiter des Dezernat Planen und Bauen

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Complemus entwickelt Standort für Fressnapf

Der Investment-Developer Complemus Real Estate entwickelt in Nörvenich im Kreis Düren für die Fressnapf-Gruppe ein Logistikzentrum inklusive Bürogebäude mit insgesamt 72.000 Quadratmetern. Der europäische Marktführer für Heimtierbedarf will den neuen Logistikstandort...

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli neuer Head of Germany der Baytree Logistics Developments. In seiner neuen Führungsposition wird er vom Standort in Frankfurt am Main aus für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich sein....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

CBRE: Sarina Schekahn folgt auf Rainer Koepke

Schekahn kommt von JLL, wo sie vier Jahre als Head of Industrial & Logistics Agency Germany fungierte. Zuvor war sie knapp zehn Jahre für Garbe und davor vier Jahre für Hermes Fulfilment tätig.

Sarina Schekahn wird Managing Director und Head of Industrial & Logistics Leasing Germany bei CBRE. Sie folgt auf Rainer Koepke, der dem Immobiliendienstleister allerdings in beratener Funktion erhalten bleibt. Derzeit ist Schekahn noch bei JLL tätig.

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.