ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Vor Fertigstellung: Evolutiq vermietet an Becher

Evolutiq hat die Vermietung einer noch zu realisierenden Gewerbeimmobilie in Hanau bekannt gegeben. Das Traditionsunternehmen Becher hat eine entsprechende, langfristige Vereinbarung unterzeichnet. Damit ist das Objekt vollvermietet.
©: Rendering: Logicenters, NREP
Die Liegenschaft im Gewerbegebiet Hanau-Nord bietet über die nahegelegenen Autobahnen A66 und A45 eine gute Anbindung in die Metropolregion Frankfurt und das gesamte Rhein-Main-Gebiet.
Foto: Rendering: Logicenters, NREP

Die Kölner Investment- und Asset-Management-Gesellschaft Evolutiq hat zusammen mit Logicenters, der Entwicklungs- und Managementplattform für Logistikimmobilien der dänischen Immobilieninvestmentgesellschaft Nrep, die Vermietung einer noch zu realisierenden Gewerbeimmobilie in Hanau bekannt gegeben. Das deutsch-dänische Joint Venture hat mit dem Traditionsunternehmen Becher eine entsprechende, langfristige Vereinbarung unterzeichnet. Damit ist das Objekt vollvermietet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Konkret geht es um circa 12.300 Quadratmeter vermietbare Produktions-, Logistik- und Büroflächen in einer multifunktionalen Gewerbeimmobilie. Die Liegenschaft im Gewerbegebiet Hanau-Nord, bietet über die nahegelegenen Autobahnen A66 und A45 eine gute Anbindung in die Metropolregion Frankfurt und das gesamte Rhein-Main-Gebiet. Laut Evolutiq soll die Immobilie bis zum 2. Quartal 2026 fertiggestellt sein.

Becher, ein Holzgroßhändler aus Wiesbaden mit Schwerpunkt auf Innenausbau und Zubehör, wolle mit „einer gesteigerten Lagerkapazität und einem leistungsstarken Logistikverbund“ Handwerkskunden in der gesamten Region effizienter betreuen und gleichzeitig ein inspirierendes Einkaufserlebnis schaffen, so Geschäftsführer Michael Köngeter. „Dieser Standort bietet Gewerbe- und Privatkunden die Möglichkeit, unsere vielseitige Produktwelt hautnah zu erleben.“

Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky kommentiert: „Einmal mehr beweist diese Neuansiedlung, dass wir als innovativer, wachsender und robuster Wirtschaftsstandort die Rahmenbedingungen schaffen, die für Zukunftsfähigkeit stehen. Erreichbarkeit, Kundennähe und ein passgenauer, attraktiver Neubau sind die Mosaiksteine auch für Becher in Hanau. Zuverlässige Abstimmungen zwischen Entwickler Evolutiq aus Köln, unserer Bauaufsicht, dem Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie unserer Wirtschaftsförderung HWG sind die Basis und wir freuen uns gemeinschaftlich auf die Eröffnung im kommenden Jahr“, so Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

Der Abschluss des Mietvertrags wurde durch Damir Milanovic, Geschäftsführer der Immolox GmbH, vermittelt.

ANZEIGE

„Dieser Standort bietet Gewerbe- und Privatkunden die Möglichkeit, unsere vielseitige Produktwelt hautnah zu erleben.“

 

Michael Köngeter

Geschäftsführer der Becher GmbH & Co. KG

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro verstärkt Entwicklungs-Team

Benedikt Meyer zu Borgsen verstärkt seit Anfang Mai das Entwicklungs-Team von Segro in Deutschland. Als Associate Director Technical Development ist er für die bauliche Steuerung von Entwicklungen von Gewerbe- und Logistikparks zuständig. Zuvor war Meyer zu Borgsen...

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt, einer Initiative des Brownfield24 Netzwerks. Ausgezeichnet wurden die nach Meinung der Jury besten Beispiele für gelungene Flächenrevitalisierungen. Auf dem Gelände eines...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.