ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
23.09.2020

„Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“

Am Mittwoch, den 30. September 2020 streamten wir eine neue Ausgabe unseres Ramp One-Webinars. Das Thema: „Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“
©: gorodenkoff-iStock
Foto: gorodenkoff-iStock

Webinar: „Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“

Am Mittwoch, den 30. September 2020 streamten wir eine neue Ausgabe unseres Ramp One-Webinars. Das Thema: „Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“

Seit Jahren boomt der E-Commerce. Allein 2019 verzeichnete der Online-Handel ein Wachstum von elf Prozent und einen Gesamtumsatz von 59,2 Milliarden Euro. Während die Corona-Krise den stationären Handel durch Hygiene- und Abstandsregeln vor gewaltige Herausforderungen stellt, gehört der E-Commerce zu den Gewinnern der Pandemie.

Doch was bedeutet der Hype für den Logistikimmobilienmarkt? Wie kommen Projektentwickler an Flächen, welche neuen Konzepte braucht die City-Logistik und wie gelingen dringend benötigte Ansiedlungsvorhaben angesichts wachsender Widerstände aus der Bevölkerung? Und was wird aus den Liegenschaften der schwächelnden Warenhäuser? Darüber diskutierten wir mit André Banschus, Executive Director bei Verdion. Verdion startete jüngst den spekulativen Neubau eines 60-Millionen-Euro-Logistikprojekts in Hannover. Spannend und nicht risikolos: Die Entscheidung hierfür traf Banschus in der heißen Lockdown-Phase. Wie diese Entscheidung mit der Pandemie zusammenhängt und noch viel mehr, erfahren Sie im Interview auf Ramp One. Hier können Sie das Webinar kostenfrei ansehen.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

„Think Big!“ lautet das US-amerikanische Motto. Und für Kanadier und Südafrikaner gilt das wohl auch. Einer, der gleich alle drei Nationalitäten auf sich vereint, ist der Multi-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk. Auch dank seiner Gigafactory in Grünheide entwickelt sich die Logistikregion Berlin-Brandenburg zu den größten Profiteuren von Neuansiedlungen. Zudem wird die Region zunehmend auch interessant für den Neubau ohne Mieter – riskante Spekulation oder solides Kalkül?

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer  Güterverkehrszentrum (GVZ) langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Data Centre wird Abwärme nutzbar machen

In Neu-Isenburg plant die Goodman Group den Bau eines Rechenzentrums. Die Planung sieht unter anderem vor, die von der Spezialimmobilie entstehende Abwärme für umliegende Haushalte und Unternehmen zu nutzen.