Realogis siedelt Euziel auf Duisburger Mercatorinsel an

Die Logistikimmobilie auf der Mercatorinsel im Duisburger Ruhrort hat einen neuen Nutzer. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat der Online-Händler Euziel einen langfristigen Mietvertrag über insgesamt knapp 29.000 Quadratmeter Nutzflächen sowie 7.000 Quadratmeter Freifläche abgeschlossen.
©: Duisburger Hafen AG
Euziel wird das Logistikobjekt auf der Mercatorinsel 20 in 47119 Duisburg ab Mitte 2024 nutzen.
Foto: Duisburger Hafen AG

Die Logistikimmobilie auf der Mercatorinsel im Duisburger Ruhrort hat einen neuen Nutzer. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat der Online-Händler Euziel einen langfristigen Mietvertrag über insgesamt knapp 29.000 Quadratmeter Nutzflächen sowie 7.000 Quadratmeter Freifläche abgeschlossen. Das Unternehmen vertreibt unter der Dachmarke „Songmics Home“ Produkte in den Segmenten Möbel, Homeoffice, Outdoor & Garten, Aufbewahrung, Make-up und Schmuck sowie Haustierzubehör, schreibt Realogis in einer Pressemitteilung. Mit Unterzeichnung des Mietvertrages erweitere der Online-Händler sein Kontingent an bewirtschafteten Flächen in Duisburg auf insgesamt knapp 58.000 Quadratmeter. Bereits im Januar 2024 schloss das Unternehmen, ebenfalls auf Beratung von Realogis, einen langfristigen Vertrag über 28.500 Quadratmeter Fläche in Duisburg Rheinhausen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Vermieter der trimodal angebundenen und in unmittelbarer Nähe bestehender Containerumschlaganlagen liegenden Immobilie ist die Duisburger Hafen AG (Duisport). Sie hatte das Objekt mit 25.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie 1.570 Quadratmeter Büro- und 1.430 Quadratmeter Mezzanine-Flächen 2018 auf einem circa 48.000 Quadratmeter großen Industriegrundstück fertiggestellt.

Laut Realogis entschied sich die Euziel International GmbH für die Immobilie vorrangig aufgrund der Premiumlage. Euziel wird die Immobilie mit einer Höhe von ca. 10,60 Meter UKB ab Mitte 2024 für die Einlagerung, Kommissionierung und Umverpackung von unterschiedlichen Produkten nutzen. Hierfür stehen 21 Rampentore mit Überladebrücken sowie neun ebenerdige Tore und ein Entsorgungstor zur Verfügung. Hinzu kommt ein rund 600 Quadratmeter großes Gefahrgutlager im Außenbereich.

„Wir freuen uns, die bestehende Immobilie auf der Mercatorinsel langfristig an einen Kunden zu vermieten, mit dem wir bereits an einem anderen Standort im Duisburger Hafen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Euziel wird nicht nur die Halle, sondern auch die angrenzenden Terminals in Duisburg-Ruhrort und –Meiderich intensiv nutzen“, sagt duisport-CEO Markus Bangen.

Durch die Verkehrslage zwischen den wichtigen Verkehrsdrehkreuzen Kreuz „Duisburg-Nord“ (A42/A59), Kreuz „Kaiserberg“ (A40/A3) und dem Kreuz „Kamp-Lintfort“ (A57/A42) lassen sich die umliegenden Großräume Düsseldorf, Wuppertal, das gesamte Ruhrgebiet sowie die Niederlande schnell erreichen.

ANZEIGE

48.000 m²

umfasst das Industriegrundstück, auf dem die Logistikimmobilie 2018 fertiggestellt wurde

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Colliers: Berlin beendet 3. Quartal unter Vorjahresniveau

Der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt generierte zum Ende des dritten Quartals 2024 einen Flächenumsatz von rund 218.000 Quadratmetern. Das entspricht einem Rückgang von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Fünfjahresdurchschnitt wurde um rund 43...

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics im Team von Sebastian Hofer, Associate Director Asset Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Logix hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH, ein neues Vorstandsmitglied gewonnen. Er soll unter anderem an dem Ziel mitwirken, ESG-Kriterien für Logistikimmobilien zu definieren und zu standardisieren.

„Der Supergau ist nicht eingetreten“

Anfang 2021 erfolgte der Markteintritt von Trammell Crow Company (TCC) für die Logistik-Assetklasse in Europa und seit September 2021 ist der weltweit tätige Bauträger für Gewerbeimmobilien auch auf dem deutschen und österreichischen Markt aktiv. Ein Gespräch mit Mario Sander, Head of Logistics Deutschland und Österreich bei TCC.

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

„Nach den Preiskorrekturen der vergangenen 15 Monate und der Zurückhaltung vieler Investoren aufgrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Prognosen stehen Logistikimmobilien jetzt wieder ganz oben auf den Einkaufszetteln vieler Anleger. Planbare Mieteinnahmen, inflationsgeschützte Mietverträge und Wertstabilität machen Logistik zu einem attraktiven Investment. Die Chance auf Wertsteigerungen ist nach unserer Einschätzung derzeit so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr”, sagt Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest.

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt.