ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Realogis siedelt Euziel auf Duisburger Mercatorinsel an

Die Logistikimmobilie auf der Mercatorinsel im Duisburger Ruhrort hat einen neuen Nutzer. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat der Online-Händler Euziel einen langfristigen Mietvertrag über insgesamt knapp 29.000 Quadratmeter Nutzflächen sowie 7.000 Quadratmeter Freifläche abgeschlossen.
©: Duisburger Hafen AG
Euziel wird das Logistikobjekt auf der Mercatorinsel 20 in 47119 Duisburg ab Mitte 2024 nutzen.
Foto: Duisburger Hafen AG

Die Logistikimmobilie auf der Mercatorinsel im Duisburger Ruhrort hat einen neuen Nutzer. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat der Online-Händler Euziel einen langfristigen Mietvertrag über insgesamt knapp 29.000 Quadratmeter Nutzflächen sowie 7.000 Quadratmeter Freifläche abgeschlossen. Das Unternehmen vertreibt unter der Dachmarke „Songmics Home“ Produkte in den Segmenten Möbel, Homeoffice, Outdoor & Garten, Aufbewahrung, Make-up und Schmuck sowie Haustierzubehör, schreibt Realogis in einer Pressemitteilung. Mit Unterzeichnung des Mietvertrages erweitere der Online-Händler sein Kontingent an bewirtschafteten Flächen in Duisburg auf insgesamt knapp 58.000 Quadratmeter. Bereits im Januar 2024 schloss das Unternehmen, ebenfalls auf Beratung von Realogis, einen langfristigen Vertrag über 28.500 Quadratmeter Fläche in Duisburg Rheinhausen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Vermieter der trimodal angebundenen und in unmittelbarer Nähe bestehender Containerumschlaganlagen liegenden Immobilie ist die Duisburger Hafen AG (Duisport). Sie hatte das Objekt mit 25.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie 1.570 Quadratmeter Büro- und 1.430 Quadratmeter Mezzanine-Flächen 2018 auf einem circa 48.000 Quadratmeter großen Industriegrundstück fertiggestellt.

Laut Realogis entschied sich die Euziel International GmbH für die Immobilie vorrangig aufgrund der Premiumlage. Euziel wird die Immobilie mit einer Höhe von ca. 10,60 Meter UKB ab Mitte 2024 für die Einlagerung, Kommissionierung und Umverpackung von unterschiedlichen Produkten nutzen. Hierfür stehen 21 Rampentore mit Überladebrücken sowie neun ebenerdige Tore und ein Entsorgungstor zur Verfügung. Hinzu kommt ein rund 600 Quadratmeter großes Gefahrgutlager im Außenbereich.

„Wir freuen uns, die bestehende Immobilie auf der Mercatorinsel langfristig an einen Kunden zu vermieten, mit dem wir bereits an einem anderen Standort im Duisburger Hafen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Euziel wird nicht nur die Halle, sondern auch die angrenzenden Terminals in Duisburg-Ruhrort und –Meiderich intensiv nutzen“, sagt duisport-CEO Markus Bangen.

Durch die Verkehrslage zwischen den wichtigen Verkehrsdrehkreuzen Kreuz „Duisburg-Nord“ (A42/A59), Kreuz „Kaiserberg“ (A40/A3) und dem Kreuz „Kamp-Lintfort“ (A57/A42) lassen sich die umliegenden Großräume Düsseldorf, Wuppertal, das gesamte Ruhrgebiet sowie die Niederlande schnell erreichen.

ANZEIGE

48.000 m²

umfasst das Industriegrundstück, auf dem die Logistikimmobilie 2018 fertiggestellt wurde

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics im Team von Sebastian Hofer, Associate Director Asset Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum...

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen, Nordrhein-Westfalen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf dem rund 22.290 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück eines...

Garbe plant Leuchtturmprojekt in Straubing

Garbe Industrial Real Estate hat sich mit ihrem Joint-Venture-Partner Logicenters im Hafen Straubing in Niederbayern ein rund 47.000 Quadratmeter großes, baureifes Erbpacht-Grundstück gesichert. Dort soll die in Europa größte Logistikimmobilie in reiner Holzbauweise...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.