ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP entwickelt für Opel in Rüsselsheim

VGP wird auf dem Gelände des VGP Parks Rüsselsheim in der Nähe des Frankfurter Flughafens den neuen Green-Campus in Rüsselsheim für Opel entwickeln. Dabei handelt es sich laut VGP um eine der größten und zentralsten Gewerbeimmobilienentwicklungen in Deutschland.
©: VGP
Der Green Campus gehört zum historischen Opel-Produktionsgelände. Teile davon hatte VGP im November 2023 erworben. Mit einer Gesamtfläche von über 700.000 Quadratmetern stellen die drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main das bisher größte Brownfield-Projekt von VGP dar.
Foto: VGP

VGP wird auf dem Gelände des VGP Parks Rüsselsheim in der Nähe des Frankfurter Flughafens den neuen Green-Campus in Rüsselsheim für Opel entwickeln. Dabei handelt es sich laut VGP um eine der größten und zentralsten Gewerbeimmobilienentwicklungen in Deutschland. Der Bau werde den Opel-Stammsitz umgestalten und dazu beitragen, das ehrgeizige „Dare Forward 2030“-Ziel zu erreichen bis 2038 klimaneutral zu werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Projekt wurde im Zuge der Jubiläumsfeier „125 Jahre Automobilbau bei Opel“ am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz öffentlich vorgestellt.

VGP entwickelt auf einem 105.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Verwaltungsgebäude, ein Gebäude für Forschung und Entwicklung, ein Designzentrum sowie Parkplätze als Teil des Green Campus Rüsselsheim entwickeln. Der Campus soll laut VGP auch Platz für Freizeitgestaltung, ein Café und Begegnungszonen bieten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein für uns bei VGP, und wir gehen davon aus, dass wir die Projektentwicklung bald starten können“, kommentiert Jan Van Geet, CEO von VGP. „Vor kurzem haben wir eine Reihe von zukunftsweisenden Reindustrialisierungsprojekten unterzeichnen können und sind stolz darauf, auf diese Weise zur Verjüngung der europäischen Industrie beitragen zu können.“

Teil des historischen Opel-Produktionsgeländes

Der Green Campus gehört zum historischen Opel-Produktionsgelände. Teile davon hatte VGP im November 2023 erworben. Mit einer Gesamtfläche von über 700.000 Quadratmetern stellen die drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main das bisher größte Brownfield-Projekt von VGP dar.

Neben dem Bau des Campus für Opel wird VGP im VGP Park Rüsselsheim Lösungen für Industrieunternehmen sowie kleine und mittelständische Unternehmen mit hoher Wertschöpfung entwickeln. Dafür laufen laut VGP derzeit bereits weit fortgeschrittene Verhandlungen. Im Rahmen seines Engagements für eine verantwortungsvolle Entwicklung wird VGP in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden agieren, um die Vorteile für die örtliche Gemeinde bestmöglich zu optimieren.

VGP strebt für den Park ein ehrgeiziges Umweltkonzept an und verpflichtet sich nach eigener Aussage, für alle Gebäude mindestens eine DGNB-Gold-Zertifizierung zu erreichen. Darüber hinaus will VGP die Konformität seiner Immobilien mit der EU-Taxonomie nachweisen. Der neue Park soll weitgehend unabhängig vom Stromnetz sein, da er von den bestehenden Strom- und Wasseraufbereitungsanlagen und Recyclingdiensten profitieren wird. Die Dächer sollen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, und ein geothermisches System soll bis 2025 zur Deckung des Energie- und Wärmebedarfs der Anlage beitragen.

VGP stellt das Projekt in einem Video auf YouTube vor.

ANZEIGE

„Der grEEn-campus wird ein Ort des Austauschs und der gemeinsamen Nutzung von Ideen sein, um Kreativität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und letztlich ein höchst attraktives Arbeitsumfeld zu schaffen.“

Florian Hüttl

CEO der Opel Automobile GmbH

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

W. P. Carey schließt Sale-Lease-back-Transaktion ab

W. P. Carey hat nach eigenen Angaben eine Sale-lease-back-Transaktion von 16 Industrieanlagen mit einer Gesamtfläche von 414.000 Quadratmetern im Wert von 280 Millionen Euro unter Dach und Fach gebracht. Der Net-Lease-Real Estate Investment Trusts mit Spezialisierung...

Die Kraft der Sonne muss noch vieles bewegen

Es ist eines der Mammut-Themen unserer Zeit: Im Zuge der angestrebten Energiewende sollen bis zum Jahr 2030 erneuerbare Energien mindestens 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs decken. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 lag ihr Anteil bei rund 52 Prozent1....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.