ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro startet dritten Bau in Düsseldorf

Segro hat den Spatenstich für den „Segro Park Düsseldorf Flingern“ gefeiert. Das Unternehmen hatte das 19 Hektar große Grundstück 2022 auf dem Areal eines ehemaligen Thyssen-Geländes von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben.
©: Segro
Der „Segro Park Düsseldorf Flingern“ wird der dritte Logistik-Park des Unternehmens in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens sein.
Foto: Segro

Segro hat den Spatenstich für den „Segro Park Düsseldorf Flingern“ gefeiert. Das Unternehmen hatte das 19 Hektar große Grundstück 2022 auf dem Areal eines ehemaligen Thyssen-Geländes von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben. Als Generalunternehmen ist List Bau der List Gruppe für die Durchführung der Baumaßnahmen verantwortlich. Für Segro ist dies der dritte Bau in der Landeshauptstadt. Zuvor hatte das Unternehmen bereits die beiden Gewerbeparks „Segro Park Düsseldorf City“ und „Segro Park Düsseldorf Süd“ entwickelt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

In der ersten Bauphase der spekulativ errichteten Immobilie im Stadtteil Flingern sind drei Objekte mit insgesamt 22.400 Quadratmeter Hallenfläche inklusive dazugehöriger Büro- und Serviceflächen geplant. Sie sollen im ersten Quartal 2025 fertiggestellt und bezugsfähig sein. Die flexiblen Flächengrößen von circa 400 bis 2.000 Quadratmetern seien für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und mit verschiedensten Konzepten geeignet, heißt es in einer Mitteilung.

Neben einer Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt sowie zur A46 setzt Segro bei der Entwicklung des Areals auf Nachhaltigkeit und strebt für die Gebäude der ersten Bauphase das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold an. Dementsprechend werden die Gebäude den Energiestandard BEG40 aufweisen. Zudem sollen die Bürodächer ebenso wie die Gebäudefassaden begrünt werden. Auf den Hallendächern werden PV-Anlagen mit einer Kapazität (in Phase 1) von 1.6 MW Peak installiert. Ebenfalls entstehen über 50 Pkw-Stellplätze mit E-Ladesäulen, sowie Ladeplätze für E-Bikes.

Zudem unterstützt Segro im Zuge seiner „Community Investment Plans“ diverse lokale Initiativen wie die Jugendberufshilfe, die Düsseldorfer FranzFreunde oder Hispi. Kooperationen mit lokalen Schulen gehören ebenfalls dazu. „Bei Tagen der offenen Tür können Schülerinnen und Schüler verschiedene Unternehmen in den Segro Parks kennenlernen oder in Workshops den Umgang in der Geschäftswelt erfahren“, so Segro.

ANZEIGE

„In enger Abstimmung mit der IHK und Handwerkskammer haben wir hier die Transformation einer Industriebrache in eine modern Industrie- und Handwerksfläche gefordert.“

Cornelia Zuschke

Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni verkauft Logistik-Park in Ansbach

Der „Panattoni Park Ansbach“ ist an den international tätigen Immobilieninvestor Patrizia mit Sitz in Augsburg veräußert worden. Die Logistikimmobilie, die von Oktober 2022 bis August 2023 auf dem ehemaligen Thermoselect-Gelände errichtet wurde, dient derzeit zu 100...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.