ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro startet dritten Bau in Düsseldorf

Segro hat den Spatenstich für den „Segro Park Düsseldorf Flingern“ gefeiert. Das Unternehmen hatte das 19 Hektar große Grundstück 2022 auf dem Areal eines ehemaligen Thyssen-Geländes von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben.
©: Segro
Der „Segro Park Düsseldorf Flingern“ wird der dritte Logistik-Park des Unternehmens in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens sein.
Foto: Segro

Segro hat den Spatenstich für den „Segro Park Düsseldorf Flingern“ gefeiert. Das Unternehmen hatte das 19 Hektar große Grundstück 2022 auf dem Areal eines ehemaligen Thyssen-Geländes von verschiedenen Tochterunternehmen der Thyssenkrupp AG erworben. Als Generalunternehmen ist List Bau der List Gruppe für die Durchführung der Baumaßnahmen verantwortlich. Für Segro ist dies der dritte Bau in der Landeshauptstadt. Zuvor hatte das Unternehmen bereits die beiden Gewerbeparks „Segro Park Düsseldorf City“ und „Segro Park Düsseldorf Süd“ entwickelt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

In der ersten Bauphase der spekulativ errichteten Immobilie im Stadtteil Flingern sind drei Objekte mit insgesamt 22.400 Quadratmeter Hallenfläche inklusive dazugehöriger Büro- und Serviceflächen geplant. Sie sollen im ersten Quartal 2025 fertiggestellt und bezugsfähig sein. Die flexiblen Flächengrößen von circa 400 bis 2.000 Quadratmetern seien für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und mit verschiedensten Konzepten geeignet, heißt es in einer Mitteilung.

Neben einer Lage in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt sowie zur A46 setzt Segro bei der Entwicklung des Areals auf Nachhaltigkeit und strebt für die Gebäude der ersten Bauphase das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB Gold an. Dementsprechend werden die Gebäude den Energiestandard BEG40 aufweisen. Zudem sollen die Bürodächer ebenso wie die Gebäudefassaden begrünt werden. Auf den Hallendächern werden PV-Anlagen mit einer Kapazität (in Phase 1) von 1.6 MW Peak installiert. Ebenfalls entstehen über 50 Pkw-Stellplätze mit E-Ladesäulen, sowie Ladeplätze für E-Bikes.

Zudem unterstützt Segro im Zuge seiner „Community Investment Plans“ diverse lokale Initiativen wie die Jugendberufshilfe, die Düsseldorfer FranzFreunde oder Hispi. Kooperationen mit lokalen Schulen gehören ebenfalls dazu. „Bei Tagen der offenen Tür können Schülerinnen und Schüler verschiedene Unternehmen in den Segro Parks kennenlernen oder in Workshops den Umgang in der Geschäftswelt erfahren“, so Segro.

ANZEIGE

„In enger Abstimmung mit der IHK und Handwerkskammer haben wir hier die Transformation einer Industriebrache in eine modern Industrie- und Handwerksfläche gefordert.“

Cornelia Zuschke

Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Expozed1 und Brownfield24 vereinbaren Kooperation

Die Lagerlogistik-Plattform Expozed1 erweitert nach eigenen Angaben ihr Angebot: Durch die Zusammenarbeit mit dem Start-up Brownfield24, einer Dienstleistungs- und Netzwerk-Plattform für Altlastenareale, Brachflächen und Revitalisierungsprojekte, können Nutzer künftig...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Four Parx gründet Prop-Tech-Start-up „qprem”

Four Parx hat mit der qualified premises GmbH ein Start-up gegründet. Ziel ist es, den ganzheitlichen digitalen Betrieb und die Verwaltung von Gewerbe- und Industrieimmobilien über eine Softwareplattform effizient und einfach zu organisieren.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.