OFB realisiert für Nagel-Group Logistikhub in Gotha

OFB Projektentwicklung mit Sitz in Frankfurt am Main hat gemeinsam mit dem Mieter Nagel-Group Logistics den Baustart einer neuen Logistikimmobilie in Gotha-Emleben gefeiert. Das Bauprojekt soll voraussichtlich im September 2025 fertiggestellt sein.
©: Silisight
Die neue Logistikimmobilie in Gotha ist vollständig an die Nagel-Group vermietet.
Foto: Silisight

Die OFB Projektentwicklung mit Sitz in Frankfurt am Main hat gemeinsam mit dem Mieter Nagel-Group Logistics den Baustart einer neuen Logistikimmobilie in Gotha-Emleben gefeiert. Das Bauprojekt soll voraussichtlich im September 2025 fertiggestellt sein und wird ab Oktober von dem Mieter genutzt.

Die Logistikimmobilie, die auf dem mehr als 35.000 Quadratmeter großen Baugrundstück entsteht, ist vollständig an die Nagel-Group vermietet. Auf einer Bruttogeschossfläche von insgesamt rund 21.000 Quadratmetern werde der Bedarf des Mieters durch ein zukunftsfähiges Konzept aus Logistik-, Büro-, Sozial- und Technikflächen vollständig gedeckt, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Objekt ist in zwei Einheiten mit jeweils circa 10.000 Quadratmetern teilbar. Weitere Merkmale sind eine Hallenhöhe von über 12 Metern, eine Tragfähigkeit der Bodenplatte von 5 Tonnen, 18 Überladebrücken sowie 2 ebenerdige Tore, LED-Beleuchtung und eine Kühlanlage.

Der Standort in Gotha-Emleben weist aufgrund seiner Lage an der A4 und seiner Zugehörigkeit zum Logistikcluster A4 Thüringen eine direkte Anbindung an das Verkehrsnetz auf. Zudem verfügt das Gewerbegebiet durch einen vorhandenen Bebauungsplan.

OFB strebt eine DGNB Gold-Zertifizierung sowie eine EU-Taxonomie-konforme Ausführung bei der Entwicklung des Logistikparks an. Besondere Nachhaltigkeitsaspekte seien integraler Bestandteil des Projekts. Dazu gehören die ausschließliche Beheizung und Kühlung mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die zur Energieversorgung des Mieters oder Einspeisung in das Stromnetz dient. Die Anlage umfasst rund 8.800 Quadratmeter und erzielt im Vergleich zur herkömmlichen Energieerzeugung eine Einsparung von rund 870 Tonnen CO2 jährlich.

ANZEIGE

800 Tonnen

CO soll die PV-Anlage auf dem Dach des Neubaus einsparen

Lesen Sie auch

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

Aventos feiert Richtfest auf historischem Gelände

In Mannheim hat Aventos das Richtfest für einen DGNB-Platin vorzertifizierten Neubau gefeiert. Er soll im August 2025 an den ersten Mieter übergeben werden. Auf einem ehemaligen Gelände des Technologiekonzerns Kyocera entstehen bis 2026 noch viele weitere Gewerbeflächen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CTP verkündet Vollvermietung

CTP Deutschland hat das ehemalige Zentrallager von A.T.U Auto-Teile-Unger (ATU) in Weiden in der Oberpfalz vollvermietet. Jüngst als Mieter hinzugekommen ist das Textilhandelsunternehmen Josef Witt, das ein Versandlager inklusive Photovoltaikanlage und neu errichteter...

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung des Energiedienstleisters...

Group7 feiert Richtfest in Schwaig

Group7 hat das Richtfest für den Neubau seiner Firmenzentrale nahe dem Flughafen in München gefeiert. Auf einem 102.000 Quadratmeter Grundstück entsteht ein 60.000 Quadratmeter großes Dienstleistungszentrum sowie ein Bürogebäude mit 5.000 Quadratmeter Fläche. Zudem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe Industrial und Sidra Capital gründen Joint Venture

Garbe Industrial und Sidra Capital haben ein strategisches Joint Venture gegründet. Ziel der Partnerschaft sei der Erwerb von Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Deutschland im Zuge von Sale-and-Leaseback-Transaktionen. Bereits jetzt sollen Eigenkapitalzusagen in Höhe von 50 Millionen Euro vorliegen.

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

Garbe feiert Stützenfest bei Osnabrück

Für das Objekt strebt Garbe eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Garbe hat Stützenfest für eine neue Logistikimmobilie in Dissen im Landkreis Osnabrück gefeiert. Konzipiert ist das Gebäude als Multi-User-Anlage. Angesprochen werden in erster Linie Mietinteressenten, die Flächen zur Einlagerung von Konsumgütern suchen.