ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

CTP gestaltet Logistikparks in Krefeld nachhaltig um

CTP Deutschland gibt Pläne zur Entwicklung eines Logistikparks durch eine Teilsanierung eines bestehenden Gewerbegebiets im Westen Krefelds bekannt. Entstehen soll der urbane Gewerbepark CTPark Krefeld mit 31.796 Quadratmeter neuer Industrie- und Logistikfläche.
©: CTP Deutschland
Der neue Park soll laut CTP Deutschland nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ oder besser gebaut werden. Das Gebäude werde dafür unter anderem mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet werden.
Foto: CTP Deutschland
CTP Deutschland gibt Pläne zur Entwicklung eines 60.771 Quadratmeter großen Logistikparks durch eine Teilsanierung eines bestehenden Gewerbegebiets im Westen Krefelds bekannt. Das Unternehmen werde an diesem Standort den urbanen Gewerbepark CTPark Krefeld mit 31.796 Quadratmeter neuer Industrie- und Logistikfläche entwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Baubeginn ist für das Jahr 2024 vorgesehen. Daran schließt sich eine 29.002 Quadratmeter große Umnutzung der bestehenden, derzeit vermieteten 15.708 Quadratmeter großen Logistikhalle und 2.149 Quadratmeter Bürofläche an. Der formale Bauantrag soll im ersten Quartal 2024 eingereicht werden, zeitgleich mit dem Beginn der Abrissarbeiten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der neue Park soll laut CTP Deutschland nach dem BREEAM-Standard „Very Good“ oder besser gebaut werden und enthält technologische und ökologische Spezifikationen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das Gebäude wird mit PV-Anlagen auf dem Dach ausgestattet, die eine fossilfreie Energieversorgung und reduzierte CO2-Emissionen während des Betriebs ermöglichen. Das Entwicklungsgelände besteht größtenteils aus Brachflächen und umfasst die Sanierung der bestehenden Gebäude, die teilweise erhalten bleiben.

Ballungsräume im Fokus

Timo Hielscher, Geschäftsführer für West- und Ostdeutschland bei CTP, kommentiert: „Unsere Strategie als Bestandshalter konzentriert sich auf wichtige Ballungsräume. Dazu gehört das Bundesland Nordrhein-Westfalen als führender Wirtschaftsstandort in Deutschland und insbesondere die Stadt Krefeld, die sich in den letzten Jahren zu einem der stärksten Wirtschaftsstandorte in der Region entwickelt hat. Wir freuen uns, dass wir den Standort mit dem großen Know-how von CTP entwickeln und in unser stetig wachsendes Portfolio aufnehmen können.“

Im Frühjahr 2023 kündigte CTP eine Investition in Höhe von 300 Millionen Euro in den kommenden Jahren an, um sein Portfolio in Deutschland auszubauen. Das Unternehmen will die Größe seines europaweiten Netzwerks von Gewerbeparks bis zum Ende des Jahrzehnts verdoppeln.

CTP trat 2022 in den deutschen Markt ein, indem es die Deutsche Industrie REIT-AG, die über ein 1,6 Millionen Quadratmeter großes Portfolio auf 3,9 Millionen Quadratmetern verfügte, für rund 800 Millionen Euro übernahm und von der Börse nahm. CTP verfügt nun über ein Team von 50 Mitarbeitern in drei Niederlassungen in Deutschland, 33.000 Quadratmeter Industrie- und Logistikflächen in der Entwicklung, unter anderem in Bremen und eine 155.000 Quadratmeter große Landbank.

ANZEIGE

„Für unsere Stadt ist es wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich zugleich nachhaltig zu entwickeln. Zentral dafür sind die Pflege und die regelmäßige Aktualisierung unserer Infrastruktur und des Gebäudebestands.“

Eckart Preen

Wirtschaftsdezernent und Leiter Krefeld Business

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

„Energieautonomie im Fokus“

Ramp One: Herr Nehm, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die hiesige Wirtschaft sind schon jetzt spürbar. Was für Folgen erwarten Sie in Bezug auf Logistikimmobilien?Alexander Nehm: Tatsächlich erwarte ich langfristige, einschneidende Veränderungen bei...

DLE Logistics verkauft Teilgrundstück in Bad Hersfeld

Die DLE Logistics GmbH, eine Tochtergesellschaft der DLE Group AG, verkündet den Verkauf einer Teilfläche eines Logistikgrundstücks. Der Deal erfolgte im Zuge eines Asset-Deals im Auftrag des Fonds DLE Logistics SCA Sicav Raif. Das unbebaute Grundstück im hessischen...

DFI Partners ändert Struktur und Investorenstrategie

Die DFI Partners AG wird seit dem 11. März von Andreas Fleischer als alleinigem Geschäftsführenden Gesellschafter geführt. Dr. Wolfgang Dietz zieht sich aus dem im August 2019 gegründeten Joint Venture zurück. „DFI hat sich in den zwei Jahren der Partnerschaft...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.