Auf einem rund 139.000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Druckerei Prinovis in Ahrensburg plant Panattoni die Entwicklung eines neuen Industrie- und Businessparks. Der dort ab Anfang 2026 neu entstehende City Campus soll Unternehmen aus der Metropolregion Hamburg sowie dem Umland flexibel gestaltbare Mietflächen bieten. Die Abbruch- und Sanierungsarbeiten haben bereits begonnen. Die Fertigstellung der modernen Neubauten ist für Anfang 2027 vorgesehen.
Zahlreiche namhafte Unternehmen wie Four Parx, Hellmann, Loxxess, Mainblick, P3 Logistic Parks, TST, Logivest und Logivisor haben ihre Unterstützung für 2025 bereits zugesagt. Als besonderes Highlight wird die Scheckübergabe auch in diesem Jahr wieder auf der BVL Supply Chain CX erfolgen.

Artikel
von Tim-Oliver Frische
Die Neuentwicklung umfasst insgesamt vier Gebäude. Das City Dock wartet mit etwa 14.000 Quadratmetern Hallen- und jeweils rund 3.900 Quadratmetern Büro- und Flex-Flächen auf. Die drei größeren Hallen werden eine Gesamthallenfläche von circa 53.000 Quadratmetern sowie rund 4.000 Quadratmeter für moderne Büroflächen- und vorbauten und weitere circa 800 Quadratmeter Lagermezzanin aufweisen. Ein großzügiges Parkplatzangebot ist auf dem Gelände des City Campus Ahrensburg ebenfalls vorgesehen. Insgesamt stehen den zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 312 Pkw-, davon 26 Behinderten- und 14 Lkw-Stellplätze zur Verfügung.
Aufgrund der verkehrstechnisch anspruchsvollen Lage des innerstädtischen Brownfields sind für den Industriepark-Teil 13 kleinteiligere Flächen vorgesehen. Diese sind ab 3.300 Quadratmetern flexibel teilbar und zielen insbesondere auf die Nutzung durch Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Light Industrial sowie Start-ups mit regionalem und überregionalem Fokus ab. Eine der Hallen wird mit einer Wasserschutz-Folie ausgestattet.
Der Entwickler legt Wert auf eine nachhaltige Bauweise bei der Realisierung des Projektes. Für den anschließenden Neubau strebt Panattoni eine Realisierung mindestens nach den Gold-Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Neben einer Photovoltaikanlage mit circa 7 Megawatt Peak auf insgesamt 71.000 Quadratmetern Dachfläche ist die Installation einer Wärmepumpe zur fossilfreien Beheizung und einer hohen Anzahl von E-Ladestationen geplant. Darüber hinaus werden rund 3.300 Quadratmeter Dachfläche begrünt.
Die Vermittlung des Grundstücks übernahm der Immobilienspezialist Realogis, der auch mit der Vermarktung der Flächen beauftragt ist.
7 MWp
soll die geplante PV-Anlage auf dem Dach des City Campus Ahrensburg erzeugen.