ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
07.07.2025

Bulwiengesa und BFW starten strategische Partnerschaft

Bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben eine Kooperation beim Development Monitor bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist der Ausbau der Reichweite und der politischen Relevanz der Marktdaten und -analysen.
©: iStock
Bulwiengesa und der BFW wollen im Zuge der Kooperation den Development Monitor im Hinblick auf regionale und sektorale Schwerpunkte, ESG-Themen sowie die Kommunikation relevanter Trends in die Öffentlichkeit weiterentwickeln.
Foto: iStock
Das Analysehaus Bulwiengesa und der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen haben ihre ab sofort gestartete Kooperation beim Development Monitor bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um eine Plattform zur Analyse von Projektentwicklungen in Deutschland. Ziel der Zusammenarbeit sei es, die Reichweite und politische Relevanz der Marktdaten und -analysen signifikant auszubauen, heißt es in einer Mitteilung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Mit dem BFW gewinnen wir einen starken Partner, der die strategische Kommunikation unserer Marktanalysen in den politischen Raum mitgestalten wird. Gemeinsam möchten wir Transparenz schaffen und datenbasierte Diskussionen zur Entwicklung der Bau- und Immobilienwirtschaft anstoßen,“ sagt Sven Carstensen, Vorstand der Bulwiengesa AG.

Development Monitor: Übersicht über Bauprojekte und Entwickler in Deutschland

Der Development Monitor ist eine digitale Anwendung innerhalb der Immobilienmarktdatenbank RIWIS und bietet eine Übersicht über Bauprojekte und Entwickler in Deutschland. Sie enthält nach betreiberangaben mehr als 23.000 Bauvorhaben und mehr als 9.000 Projektentwickler. Die Plattform ermöglicht Analysen zu Baustarts, Projektverzögerungen, Insolvenzen und vielem mehr. Künftig wird der BFW als strategischer Partner eng in Kommunikationsmaßnahmen, Veranstaltungen und fachliche Weiterentwicklungen eingebunden sein.

Ein besonderer Fokus der Kooperation liegt auf der Weiterentwicklung des Development Monitors im Hinblick auf regionale und sektorale Schwerpunkte, ESG-Themen sowie die Kommunikation relevanter Trends in die Öffentlichkeit. Die Zusammenarbeit sieht unter anderem gemeinsame Webinare, Messeauftritte sowie einen jährlichen Bericht zu Projektentwicklungen in Deutschland vor.

Weitere Informationen zur Plattform finden Sie unter: www.development-monitor.de.

ANZEIGE

„Wir sehen den Development Monitor als wichtiges Instrument zur politischen Einordnung und zur faktenbasierten Diskussion über die Lage der Immobilienwirtschaft. Gerade in der aktuellen Krise sind valide Daten essenziell, um die richtigen Maßnahmen für Bauen und Wohnen in Deutschland abzuleiten.“

Andreas Beulich

Bundesgeschäftsführer des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Wohnungs­unternehmen e. V. (BFW)

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Das in Dorsten errichtete Levi-Strauss-Distributionszentrum von Delta Development hat den Logix Award 2025 gewonnen. Die Jury zeigte sich von der Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt. Die Preisverleihung fand auf der Expo Real statt.

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Robuster Logistikmarkt widersteht konjunkturellen Turbulenzen

Bulwiengesa hat die Studie „Logistik und Immobilien 2025“ veröffentlicht. Demnach zeigt sich der der deutsche Logistikimmobilienmarkt weiterhin robust – trotz anhaltender Unsicherheiten. Aktivster Akteur auf dem Markt bleibt Panattoni, gefolgt von Garbe Industrial und der VGP Group.

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Das in Dorsten errichtete Levi-Strauss-Distributionszentrum von Delta Development hat den Logix Award 2025 gewonnen. Die Jury zeigte sich von der Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt. Die Preisverleihung fand auf der Expo Real statt.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Derzeit gelten die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden als die größten Herausforderungen für die (Logistik-)Immobilienbranche. Aus diesem Grund greift die Messe München vom 4. bis 6....

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Anbieters für Solarlösungen für Logistikimmobilien...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

SpaceFill sammelt 25 Millionen Euro ein

Die Warehousing Cloud-Plattform SpaceFill hat in einer neuen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Mit dieser neuen Finanzierung möchte das Unternehmen seine Führungsrolle ausbauen, indem es in Technologie und sein Netzwerk investiert.

Garbe entwickelt Brownfield bei Ulm

Auf dem Außengelände planen Garbe und Logicenters mit Stellplätzen für 40 Pkw und zwei Lkw. Die Fertigstellung der Immobilie ist für das zweite Quartal 2026 geplant.

Garbe und Logicenters haben circa 30 Kilometer nordöstlich von Ulm ein 20.000 Quadratmeter großes Brownfield erworben. Darauf soll ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von etwa 11.600 Quadratmetern entstehen. Geplanter Baubeginn ist im zweiten Quartal 2025.