ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Vor dem Hintergrund hoher Zinsen, gestiegener Baukosten, des Klimawandels und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb wird es auf der diesjährigen Expo Real erstmals eine Sonderschau „Expo Real Decarb – make the climate change work“ geben.
©: Messe München
Auf der Expo Real werden vom 4. bis 6. Oktober knapp 1.850 Aussteller aus 36 Ländern erwartet.
Foto: Messe München

Derzeit gelten die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden als die größten Herausforderungen für die (Logistik-)Immobilienbranche. Aus diesem Grund greift die Messe München vom 4. bis 6. Oktober die wirtschaftlichen Themen ausführlich im Rahmenprogramm auf und wird erstmals eine Sonderschau „Expo Real Decarb – make the climate change work“ präsentieren.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Denn um die Klimaziele zu erreichen und den Klimawandel zu begrenzen, muss vor allem der CO2-Ausstoß nicht nur verringert, sondern eine möglichst komplette Dekarbonisierung aller Lebensbereiche stattfinden. Rund 30 Prozent der CO2-Emissionen entstehen beim Bau und der Nutzung von Gebäuden, der Anteil des Verkehrs lag im vergangenen Jahr bei 18,4 Prozent. In beiden Bereichen gibt es enorme Einsparpotenziale. Doch damit verbunden ist auch eine grundlegende Transformation im Gebäude- und Mobilitätssektor. Beides stellt nicht nur die Immobilienwirtschaft, sondern auch Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen und erfordert technologische und innovative Lösungen.

Die Herausforderungen durch den Klimawandel stellen sich in einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Aussichten wenig rosig sind und in der die Bau- und Immobilienwirtschaft mit höheren Kosten generell und Fachkräftemangel zu kämpfen hat. Die veränderten Rahmenbedingungen stehen auch im Mittelpunkt des Expo Real Forums unter dem Motto „Veränderungen“. Die erste Veranstaltung hier befasst sich mit „Climate Action: Walk the Talk!“ Erstmals diskutieren hier ausschließlich Expertinnen Wege zu einem besseren Klima und eröffnen einen etwas anderen Blick auf den Komplex.

Im Mittelpunkt des Expo Real Forums stehen aber auch die nach wie vor beherrschenden Themen ESG, Digitalisierung und demographischer Wandel sowie Stadtentwicklung und die Transformation der Städte. Letzteres beschäftigt auch die Experten auf der Grand Plaza, die vor allem die künftige Rolle des Handels und der Handelsimmobilien in den Innenstädten im Blick haben.

 

ANZEIGE

„Für die Branche ist es nun wichtig, umzudenken und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.“

Claudia Boymanns

Projektleiterin der Expo Real

Lesen Sie auch

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

In Kriesenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Ramp One: Mit 300 verkauften Tickets war das Event für Logistikimmobilien-Entscheider 2025 die bestbesuchte Ausgabe der jährlich stattfindenden Veranstaltung in Hamburg. Bei strahlendem Sonnenschein fand das Netzwerk-Treffen erstmals in der neuen Location „Factory Hammerbrooklyn“ statt.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Anteil der Neubau-Flächen in Berlin auf Rekordwert

Im Großraum Berlin sind laut Realogis im ersten Quartal 2025 insgesamt 77.200 Quadratmeter Logistik-, Lager- und Industrieflächen umgesetzt worden – das entspricht einem Plus in Höhe von 37 Prozent im Vergleich zum ersten Vorjahresquartal.

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Flächenumsatz legt zu – Düsseldorf mit Rekordergebnis

Der bundesweite Logistikmarkt hat laut BNP Paribas Real Estate im ersten Quartal 2025 einen Flächenumsatz von rund 1,2 Millionen Quadratmetern erzielt. Besonders zugelegt haben Hamburg und Düsseldorf. Für die Performance über das Gesamtjahr gesehen bleibt BNP vorsichtig optimistisch.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

DLE Logistik Fonds erwirbt Gewerbeimmobilie in Jena

Ein von DLE Logistics beratener Fonds hat in Jena eine weitere Immobilie erworben. Das Areal umfasst eine Gesamtfläche von 10.125 Quadratmetern, die vermietbare Fläche des Bestandsgebäudes beläuft sich auf insgesamt 7.011 Quadratmeter und ist zum aktuellen Zeitpunkt...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP meldet starkes Geschäftsjahr 2021

VGP hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2021 veröffentlicht. Demnach erzielte die belgische Unternehmensgruppe ein Rekord-Nettoergebnis von 650,1 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg um 75,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Alcaro baut Logistikpark in Brandenburg

Alcaro baut westlich von Frankfurt (Oder) derzeit den Logistikpark „Log Plaza Frankfurt (Oder)“ – auf einer der größten Baustellen in Brandenburg. Ziel ist es, Unternehmen aus dem (Online-)Handel, der Logistik und der Industrie Flächen für ihre Geschäftsprozesse zu bieten.

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien aus Dinklage.