ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistikdächer als Kraftwerke

Hafen Amsterdam forciert „grüne Energiegewinnung“ – Solarmodul-Förderung
©: Thomasfoto/Pixabay
Foto: Thomasfoto/Pixabay

Freie Bahn für die Gewinnung auch Nutzung von noch mehr „Grüner Energien“ im Hafen Amsterdam.
Die Hafenverwaltung der Ij-Stadt will bis 2024 darauf hinwirken, dass noch mehr Lagerhaus- und Logistikkomplexe im weitläufigen Hafengebiet mit Soldarmodulen aus-beziehungsweise nachgerüstet werden. Aktuell kann für die Gewinnung von sauberem Sonnenstrom bereits eine Fläche von rund 120.000 Quadratmetern genutzt werden. Damit sei es möglich, rund 6000 Haushalte stabil imit „grüner“ Energie zu versorgen, teilte die Hafenverwaltung jetzt mit. Sie ist stolz auf diese Leistung, denn ursprüngliche Planungen sahen zunächst vor, bis 2021 eine Fläche von 100.000 Quadratmetern mit Solarzellen auszurüsten.

Ermutigt von dem raschen Fortschritt hat die Hafenverwaltung jetzt das nächste Etappenziel definiert: 250.000 Quadratmeter Hallen- und Logistikflächen mit Solarmodulen zu bestücken. Das sei zwar ein sehr ehrgeiziges Vorhaben, räumt die Hafenbehörde ein. Auf der anderen Seite waren im Jahr 2016, als die „grünen“ Ziele festgelegt wurden, im gesamten Hafengebiet praktisch keine Hallen mit Solarplatten belegt worden. Einen wesentlichen Beitrag zu dem jetzt zu verbuchenden Erfolg leisteten auch die zielgerichteten Bauzuschüsse des niederländischen Wirtschaftsministeriums in Den Haag. Die Hafenverwaltung unterstützt die interessierten Unternehmen aktiv dabei, die Anträge zu stellen, so dass die Investitionen in einen grüne Zukunft rasch angestoßen werden können. Parallel dazu wird auch das Stromnetz für den Energietransport weiter ausgebaut.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

ANZEIGE

Lesen Sie auch

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Installation von Solarzellen erhalten. Die Finanzierung soll das mittelfristige Ziel unterstützen, bis 2026 400 Megawattpeak Leistung zu erreichen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Brownfield24 Awards 2023 verliehen

In Hannover wurden am 25. Mai die Gewinner der 5. Ausgabe des Brownfield24 Awards gekürt, einer Initiative des Brownfield24 Netzwerks. Ausgezeichnet wurden die nach Meinung der Jury besten Beispiele für gelungene Flächenrevitalisierungen. Auf dem Gelände eines...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt Business Development

Verdion baut sein Team in Deutschland aus und hat zum 1. Februar 2022 mit Nils Mutzke und Sebastian Achten zwei neue Business-Development-Spezialisten eingestellt. Beide sind im Düsseldorfer Büro angesiedelt.