ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
22.10.2025

CTP startet Bauarbeiten in Aachen

CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Zielgruppe sind Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial.
©: CTP Invest Germany
Der „CTPark Aachen“ entsteht auf dem Grundstück eines ehemaligen Glaswerks. Nach seiner Fertigstellung bietet der Park rund 45.000 Quadratmeter Nutzfläche.
Foto: CTP Invest Germany
CTP hat mit Bau des künftigen „CTPark Aachen“ begonnen. Auf einem Brownfield nordöstlich der nordrhein-westfälischen Grenzstadt soll ein Gewerbepark mit rund 45.000 Quadratmeter Gesamtmietfläche für Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial entstehen, heißt es seitens CTP. Gestartet wird mit Abbrucharbeiten am Bestandsgebäude, die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant.

Auf dem Brownfield befand sich zuvor ein Glaswerk von Vetrotech Kinon, einem Entwickler und Hersteller von Brandschutz- und Hochsicherheitsglas. Dieses wurde im Jahr 2020 stillgelegt. Ab sofort werde es schrittweise rückgebaut, so CTP. Im weiteren Projektverlauf sollen mehrere Hallen sowie ein Parkhaus das Areal mit neuem Leben erfüllen. Im ersten Bauabschnitt entstehen dafür ca. 15.000 Quadratmeter Mietfläche, zwei weitere Bauabschnitte im Umfang von insgesamt 8.500 Quadratmetern folgen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

CTP will nach eigener Aussage einen Fokus auf die fossilfreie Energieversorgung der Immobilie legen. Hierfür sei die Installation einer PV-Anlage vorgesehen. Zudem sollen Gründächer aktiv Treibhausgasemissionen reduzieren und einen Beitrag zum Erhalt des Artenschutzes leisten.

Dank seiner zentralen Lage verfügt der neue Park über eine Verkehrsanbindung an die Autobahnen A4 und A44, zur Bundesstraße B57. Mit zwei Zufahrtspunkten ist er sowohl für den Personen- als auch für den Güterverkehr gut erreichbar.

„Mit dem Beginn der Abbrucharbeiten setzen wir den ersten entscheidenden Schritt für die Realisierung des CTPark Aachen. Unser Fokus liegt darauf, das ehemalige Industrieareal nachhaltig zu revitalisieren und so dringend benötigte Flächen für eine moderne Nutzung zu schaffen – ohne dabei neue Grünflächen zu versiegeln. Die enge Abstimmung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir danken der Stadt Aachen für die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Christian Schröttle, Construction Director für die Region West bei CTP Deutschland.

ANZEIGE

45.000 m²

Gesamtmietfläche wird der „CTPark Aachen“ Unternehmen aus dem Bereich Light Industrial bieten

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Thielemann Group baut Logistikzentrum in Bayern

Die Thielemann Group investiert rund 30 Millionen Euro im oberpfälzischen Wernberg-Köblitz. Auf einem Grundstück von rund 53.000 Quadratmetern wird das Unternehmen nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr den Bau eines neuen Logistikzentrums mit einer Fläche von über...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate erweitert Team

Sandra Schwendner ist seit dem 1. Juli 2021 neue Business Development Managerin bei der DFI Real Estate. Gemeinsam mit Andreas Hund betreut sie in ihrer neuen Position den süddeutschen Raum.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

Mehr Lagerfläche für Akkus und PV-Module

Peter Bergmann und Arne Haeger (beide Projektleiter Alcaro Invest GmbH), René Wilke (Oberbürgermeister Stadt Frankfurt (Oder) und Christopher Nüßlein (Geschäftsführer Investor Center Ostbrandenburg GmbH) (v.l.n.r.)

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die zweite von sechs geplanten Log-Plaza-Immobilien erhalten. In einem exklusiven Ramp One-Interview erzählen Peter Bergmann Arne Haeger, auf welchen Erfahrungsschatz beide zurückgreifen können und wie die Entwicklung des Standorts zur Energiewende beiträgt.

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln sowie Haushalts- und Elektrogeräten ab.

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

Ein nachhaltiges Highlight des Parks ist die zweitgrößte PV-Einzeldachanlage in Deutschland mit einer Leistung von 10,27 Megawatt Peak. Auch das Dach des neuen Gebäudes ist mit einer PV-Anlage ausgestattet.

Rhenus Warehousing Solutions ist neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal. Das Unternehmen mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des VGP-Parks vollständig vermietet.