ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe startet Einkaufstour in Rheinland-Pfalz

Der Investor Garbe hat eine rund 31.000 m² große Entwicklungsfläche mit einer unvermieteten Bestandsliegenschaft in Kaiserslautern erworben. Das Hamburger Unternehmen sucht derzeit nach geeigneten Grundstücken und Investmentobjekten im Südwesten Deutschlands.
©: Immolox
Der Investor Garbe hat eine rund 31.000 m² große Entwicklungsfläche mit einer unvermieteten Bestandsliegenschaft in Kaiserslautern erworben.
Foto: Immolox

Garbe, Entwickler und Investor aus Hamburg, hat eine rund 31.000 m² große Entwicklungsfläche mit einer unvermieteten Bestandsliegenschaft in Kaiserslautern erworben. Das teilt das Unternehmen mit. Über die Ankaufssumme sei, „wie im Markt üblich“, Stillschweigen vereinbart worden, so Garbe-Geschäftsführer Jan Dietrich Hempel auf DVZ-Nachfrage. Mit dem Ankauf soll Garbes Präsenz in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. „Wir wollen im Südwesten Deutschlands wachsen und sind dazu aktuell auf der Suche nach weiteren geeigneten Grundstücken und Investmentobjekten“, kündigt Hempel eine Einkaufstour an.

Das rund 4.400 m² große und leerstehende Bestandsgebäude böte aus Hempels Sicht „ein gutes Vermietungspotenzial, da es für die Branchen Logistik, Gewerbe, Light Industrial und Produktion flexibel nutzbar ist“. Darüber hinaus könnte das Grundstück um weitere 9.000 m² Hallenfläche erweitert werden. Das inkludiere „auch nutzerspezifische Entwicklungen“, führt der Garbe-Geschäftsführer weiter aus. Der Standort eigne sich sowohl als Single-Tenant-Immobilie zur Einzelvermietung oder als Multi-User-Immobilie mit mehreren Mietern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die geostrategische Lage des Standortes stimmt Hempel bei der anstehenden Vermietung positiv. Das Grundstück liegt rund fünf Kilometer von der Anschlussstelle Kaiserslautern-West entfernt. Das Autobahnkreuz ist an die A6 angebunden, über die sich weitere regionale und überregionale Ziele „schnell erreichen lassen“. Aktuell würden bereits „Gespräche geführt“, bestätigt Hempel.

Beratend und vermittelnd unterstützt wurde der Hamburger Projektentwickler bei dieser Transaktion durch Immolox aus Frankfurt/Main, einem Immobiliendienstleister für Lagerhallen und Produktionsflächen. Verkäufer der Liegenschaft war der bisherige Eigennutzer Saitow, der bereits seit 1998 Produkte für den E-Commerce entwickelt, be- und vertreibt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

It’s time to start up (Teil 2)

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. In Teil 1 der Start-up-Reihe haben wir Brownfield24.com vorgestellt, Deutschlands erste Plattform für Brownfields. Sie vernetzt...

Aconlog baut spekulativ in Kerpen

Die Aconlog Projektentwicklung GmbH hat ihr achtes Bauvorhaben seit ihrer Gründung in 2020 gestartet. Im Industriegebiet Kerpen wurden dafür mit rund 60 Gästen der Spaten gesetzt. Der Kölner Projektentwickler errichtet dort spekulativ auf einem 18.200 Quadratmeter...

BNP: Starker Jahresstart auf dem Leipziger Logistikmarkt

Der Leipziger Logistikmarkt hat die hohe Marktdynamik aus 2021 mit ins neue Jahr genommen. Mit einem Umsatz von 89.000 Quadratmeter wurde der 10-Jahresdurchschnitt um bemerkenswerte 65 Prozent übertroffen und der drittbeste Jahresstart in der Historie erzielt. Dies...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.