ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Garbe startet Einkaufstour in Rheinland-Pfalz

Der Investor Garbe hat eine rund 31.000 m² große Entwicklungsfläche mit einer unvermieteten Bestandsliegenschaft in Kaiserslautern erworben. Das Hamburger Unternehmen sucht derzeit nach geeigneten Grundstücken und Investmentobjekten im Südwesten Deutschlands.
©: Immolox
Der Investor Garbe hat eine rund 31.000 m² große Entwicklungsfläche mit einer unvermieteten Bestandsliegenschaft in Kaiserslautern erworben.
Foto: Immolox

Garbe, Entwickler und Investor aus Hamburg, hat eine rund 31.000 m² große Entwicklungsfläche mit einer unvermieteten Bestandsliegenschaft in Kaiserslautern erworben. Das teilt das Unternehmen mit. Über die Ankaufssumme sei, „wie im Markt üblich“, Stillschweigen vereinbart worden, so Garbe-Geschäftsführer Jan Dietrich Hempel auf DVZ-Nachfrage. Mit dem Ankauf soll Garbes Präsenz in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. „Wir wollen im Südwesten Deutschlands wachsen und sind dazu aktuell auf der Suche nach weiteren geeigneten Grundstücken und Investmentobjekten“, kündigt Hempel eine Einkaufstour an.

Das rund 4.400 m² große und leerstehende Bestandsgebäude böte aus Hempels Sicht „ein gutes Vermietungspotenzial, da es für die Branchen Logistik, Gewerbe, Light Industrial und Produktion flexibel nutzbar ist“. Darüber hinaus könnte das Grundstück um weitere 9.000 m² Hallenfläche erweitert werden. Das inkludiere „auch nutzerspezifische Entwicklungen“, führt der Garbe-Geschäftsführer weiter aus. Der Standort eigne sich sowohl als Single-Tenant-Immobilie zur Einzelvermietung oder als Multi-User-Immobilie mit mehreren Mietern.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die geostrategische Lage des Standortes stimmt Hempel bei der anstehenden Vermietung positiv. Das Grundstück liegt rund fünf Kilometer von der Anschlussstelle Kaiserslautern-West entfernt. Das Autobahnkreuz ist an die A6 angebunden, über die sich weitere regionale und überregionale Ziele „schnell erreichen lassen“. Aktuell würden bereits „Gespräche geführt“, bestätigt Hempel.

Beratend und vermittelnd unterstützt wurde der Hamburger Projektentwickler bei dieser Transaktion durch Immolox aus Frankfurt/Main, einem Immobiliendienstleister für Lagerhallen und Produktionsflächen. Verkäufer der Liegenschaft war der bisherige Eigennutzer Saitow, der bereits seit 1998 Produkte für den E-Commerce entwickelt, be- und vertreibt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Ländliche Standorte können attraktiv sein

Es gibt einige Gründe, die für eine Logistikansiedlung außerhalb der Ballungsgebiete sprechen“, findet Natalie Weber, Head of Logistics & Research beim Investmenthaus LIP Invest. Sie nennt die Grundstücksverfügbarkeit beziehungsweise Flächenknappheit an anderen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Garbe erwirbt drei Logistikprojektentwicklungen bei Osnabrück

Garbe Industrial Real Estate hat für zwei von Garbe verwaltete Spezialfonds drei Logistikprojektentwicklungen erworben. Die Objekte befinden sich im „Niedersachsenpark“ in Rieste bei Osnabrück. Alle drei Gebäude sollen bis zum vierten Quartal 2022 fertiggestellt werden. Eine Halle ist bereiits vermietet, die beiden anderen werden ohne feste Nutzerzusage errichtet.