ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Pionierprojekt: Segro entwickelt unterirdisches Logistikzentrum in Paris

Der britische Real Estate Investment Trust Segro und Icade, einer der führenden Büroimmobilien-Projektentwickler Frankreichs, haben vorläufige Vereinbarungen zum Erwerb eines Grundstücks für die umfassende Revitalisierung des Gobelin-Bahnhofs im 13. Bezirk von Paris unterzeichnet.
©: Real Estate Investment Trust Segro & Icade
Foto: Real Estate Investment Trust Segro & Icade

Der britische Real Estate Investment Trust Segro und Icade, einer der führenden Büroimmobilien-Projektentwickler Frankreichs, haben vorläufige Vereinbarungen zum Erwerb eines Grundstücks für die umfassende Revitalisierung des Gobelin-Bahnhofs im 13. Bezirk von Paris unterzeichnet. Das Konzept der beiden Unternehmen sieht nach Angaben von Segro eine Mischung aus Büroflächen, Logistikflächen und öffentlichem Raum vor. Die Besonderheit: Angesichts der Flächenknappheit in Paris setzt das Projekt, das bis 2025 abgeschlossen sein soll, auf eine Kombination aus ober- und unterirdischen Gewerbeflächen. Des Konzept von Segro und Icade überzeugte die französische Eisenbahngesellschaft SNCF und die Stadt Paris, die den Bau als Teil des Wettbewerbs „Reinventing Paris 2“ ausgeschrieben hatten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Unterirdisches, 75.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum

Das Konzept sieht nach Angaben von Segro die Entwicklung eines 75.000 Quadratmeter umfassenden unterirdischen Logistikzentrums vor, das für die Verteilung in der Stadt und für die Belieferung der letzten Meile vorgesehen ist. Geachtet werde dabei auf hohe Umwelt- und Wellness-Standards, einschließlich einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und Lieferdreiräder sowie Recycling-Punkten und eines Fahrrad-Reparaturzentrums. Icade wird zwei Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von rund 14.000 Quadratmetern entwickeln, die sowohl lokalen Start-ups als auch etablierten Unternehmen in der Pariser Region Büroflächen bieten sollen. Zudem soll es spezielle Sporteinrichtungen geben, darunter Kletteranlagen und Basketballplätze, sowie städtische Gewächshäuser und einen 1,3 Hektar großen Garten auf der Esplanade der Olympiaden.

E-Commerce treibt die Nachfrage nach Logistikflächen

Laurence Giard, General Manager für Frankreich bei Segro, sagt: „Das Wachstum des E-Commerce treibt die Nachfrage nach Logistikflächen in den großen urbanen Zentren voran, in denen Grundstücke für die Entwicklung eine knappe Ressource sind. Das von uns angestrebte unterirdische Logistikzentrum am Bahnhof Gobelins ist ein neues und innovatives Modell für die Bereitstellung von Logistikflächen in einer der am dichtesten besiedelten Städte Europas.“

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

GLP schließt sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen ab

Der Investmentmanager und Entwickler GLP hat nach eigenen Angaben sein erstes Nachhaltigkeitsdarlehen in Höhe von 658 Mil¬lionen US-Dollar abgeschlossen. Das Darlehen ist laut GLP eines der größten seiner Art im asiatisch-pazifischen Raum und soll das kontinuierliche...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.