ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Robert C. Spies erreicht Vollvermietung

KS Logistik hat eine rund 10.000 Quadratmeter große Hallenfläche in einem Logistik- und Produktionszentrum in Rinteln langfristig angemietet. Mit der Vermietung ist das Gewerbeobjekt pünktlich zur Fertigstellung nun vollvermietet.
©: www.FormFest.de
Die KS Logistik GmbH, ein Unternehmen der Kromberg & Schubert Gruppe, hat eine rund 10.000 Quadratmeter große Hallenfläche an der A 2 in Rinteln langfristig angemietet.
Foto: www.FormFest.de

Die KS Logistik GmbH, ein Unternehmen der Kromberg & Schubert Gruppe, hat eine rund 10.000 Quadratmeter große Hallenfläche in einem Logistik- und Produktionszentrum an der A 2 in Rinteln langfristig angemietet. Mit der Vermietung ist das Gewerbeobjekt pünktlich zur Fertigstellung nun vollvermietet. Vermieter ist die S & P Projektgesellschaft Rinteln GmbH & Co. KG. Die Robert C. Spies Industrial Real Estate GmbH & Co. KG war bei der Vermietung beratend und vermittelnd tätig.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 65.000 Quadratmeter hat Peper & Söhne in einem Joint-Venture mit der Sander Projekt GmbH einen Logistikneubau mit vier unabhängigen Units und insgesamt knapp 34.000 Quadratmeter Hallenfläche entwickelt. Zudem erfüllt der von dem Unternehmen Goldbeck durchgeführte Neubau alle Kriterien für eine Gold-Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Die von KS Logistik angemietete Hallenfläche verfügt über zehn Heckandienungstore und ein ebenerdiges Sektionaltor. Der Hallenboden kann in den Produktionsbereichen mit bis zu 10 Kilonewton pro Quadratmeter belastet werden, die Hallenhöhe beträgt rund 10 Meter UKB. Neben KS Logistik sind weitere langfristige Mieter die Unternehmen GPD Packaging und Nosta Logistics mit Sitz in Ladbergen. Die Stadt Rinteln ist eine selbständige Gemeinde im Weserbergland an der Weser im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Rinteln und benachbarte Städte wie Minden, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen, Löhne und Herford entwickeln sich insbesondere in den letzten Monaten zu einer dynamisch wachsenden Logistikregion. Zu den größten Unternehmen der Region zählen unter anderem die Zentrale von Edeka-Mios, große Logistikzentren wie von Aldi, Hermes, DHL und DPD sowie mehrere chemische Produktionswerke im Hafen von Minden.

ANZEIGE

„Dass pünktlich zur Fertigstellung alle vier Hallenflächen vollständig und auch langfristig vermietet wurden, spricht zum einen für die Attraktivität des Standorts und zum anderen für die Qualität des Logistikneubaus.“

Stefan Fath
Logistikimmobilienberater bei Robert C. Spies Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Mehr als 80 Aussteller bei der Buildinx-Premiere

Vom 19. bis 21. November präsentiert die Messe Dortmund gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik (BVL) die Buildinx. Als neue Fachmesse verfolgt sie das Ziel, mit einem ganzheitlichen Ansatz sämtliche Akteure der Logistik- und Industrieimmobilienbranche zu...

Logivest vermittelt an Samsung SDS

In Hecklingen, einer Kleinstadt im Harzvorland südlich von Magdeburg, hat Logivest dem Logistikdienstleister Samsung SDS eine rund 7.600 Quadratmeter große Lagerhalle vermietet. Die Immobilie, die sich in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße B 180 befindet, soll dem...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.