ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Robert C. Spies berät chinesischen Logistikdienstleister bei Ansiedlung im GVZ Bremen

Der chinesische Logistikdienstleister 4PX Express hat eine Logistikimmobilie im Bremer Güterverkehrszentrum angemietet. Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat die Ansiedlung beratend und vermittelnd begleitet.
©: WFB / Christian Ring
Im GVZ Bremen haben sich insgesamt rund 160 Firmen mit über 8.000 Beschäftigten angesiedelt. Das Industriegebiet umfasst eine Fläche von rund 500 Hektar.
Foto: WFB / Christian Ring
Der chinesische Logistikdienstleister 4PX Express mit Sitz in Frankfurt am Main hat eine 40.300 Quadratmeter große Logistikimmobilie im Bremer Güterverkehrszentrum (GVZ) angemietet. Das Unternehmen nutzt die neue Fläche für die Logistik und Warenverteilung von chinesischen Großkunden im deutschen und europäischen Markt. 4PX Express hat die neu angemieteten Flächen am 1. Mai bezogen, die Laufzeit des Mietvertrages ist langfristig ausgerichtet. Vermieter der Liegenschaft ist Deka Immobilien. Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat die Ansiedlung beratend und vermittelnd begleitet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Chinesische Dienstleister auf dem deutschen Logistikmarkt vermehrt aktiv

„Die Nachfrage nach modernen und nachhaltigen Logistik- und Produktionsflächen ist im GVZ Bremen nach wie vor hoch und trifft weiterhin auf ein zu geringes Angebot. Gegenwärtig schließen internationale und insbesondere chinesische Dienstleister vermehrt direkte Mietverträge in Deutschland ab und arbeiten nicht wie zuvor mit deutschen Logistikern zusammen. Im vierten Quartal 2020 waren es bereits drei größere Mietverträge. Somit lässt sich eine Trendwende ablesen, die es in Deutschland weiter zu beobachten gilt“, sagt Stefan Fath, Logistikimmobilienberater bei der Robert C. Spies Industrial Real Estate, der den Abschluss vermittelt hat und auch für Vermietungen im GVZ Bremen zuständig ist.

Im GVZ Bremen haben sich insgesamt rund 160 Firmen mit über 8.000 Beschäftigten angesiedelt. Das Industriegebiet umfasst eine Fläche von rund 500 Hektar. Im Zentrum der Nordrange liegt eine direkte Anbindung an die Seehäfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven vor. Ferner verknüpft die A281 beispielsweise Bremen über die B6 und die A28/29 direkt mit dem JadeWeserPort sowie ab 2025 die A1 und A27 miteinander.

ANZEIGE

umfasst die von 4PX Express angemietete Logistikimmobilie.

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Beos-Gewerbepark setzt auf nachhaltige Fernwärme

Die Beos AG hat die Wärmeversorgung ihres Gewerbeparks „Ausschläger Elbdeich“ in Hamburg-Rothenburgsort von fossilem Gas auf klimaneutrale Fernwärme umgestellt. Dafür wurde ein entsprechender Vertrag mit Enercity geschlossen. Gegenüber den bestehenden Gasheizkesseln...

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an Syncreon, ein Unternehmen von DP World, vermittelt. In der Immobilie wird der Logistikdienstleister künftig das Geschäft für einen großen internationalen Kunden abwickeln. Dafür stehen...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Susann Birkert-Müller wechselt zu Logicor

Susann Birkert-Müller war vor ihrem Wechsel zu Logicor bei Panattoni für die Entwicklung der Panattoni Parks verantwortlich und leitete bei Deka Immobilien den Bereich Logistics Acquisitions & Sales.

Logicor hat die Ernennung von Susann Birkert-Müller zur Head of Development in Deutschland bekanntgegeben. Damit übernimmt sie die Verantwortung für die Umsetzung von Neubauprojekten mit einer Gesamtfläche von derzeit circa 170.000 Quadratmetern.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.