ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Dachser erweitert Kapazitäten mit neuer Panattoni-Immobilie

Panattoni hat erneut eine Build-to-suit-Immobilie (BTS) für Dachser in Sachsen-Anhalt übergeben. Damit setzt Dachser seine Partnerschaft mit Panattoni fort – beide Unternehmen haben bereits zum neunten Mal ein Projekt gemeinsam umgesetzt.
©: Panattoni
Der Neubau in Landsberg umfasst rund 18.000 Quadratmeter Hallenfläche, 700 Quadratmeter Mezzanin sowie 1.400 Quadratmeter für Büro- und Sozialräume. Besonderes Augenmerk wurde auf die flexible Gestaltung der Immobilie gelegt.
Foto: Panattoni

Panattoni hat eine Build-to-suit-Immobilie (BTS) für Dachser im sachsen-anhaltinischen Landsberg übergeben. Der maßgeschneiderte Gebäudekomplex dient dem Logistikdienstleister zur Erweiterung seiner Geschäftsaktivitäten an der bestehenden Niederlassung. Damit setzt Dachser seine Partnerschaft mit Panattoni fort – bereits zum neunten Mal haben beide Unternehmen gemeinsam ein Projekt umgesetzt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die neue Anlage in Landsberg ist an die Autobahnen A9 und A14 angeschlossen und rund 20 Kilometer vom Container Terminal Halle/Saale und 25 Kilometer vom Flughafen Halle/Leipzig entfernt. Der Neubau umfasst rund 18.000 Quadratmeter Hallenfläche, 700 Quadratmeter Mezzanin sowie 1.400 Quadratmeter für Büro- und Sozialräume.

Besonderes Augenmerk wurde auf die flexible Gestaltung der Immobilie gelegt, um den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Kunden von Dachser gerecht zu werden und hier vornehmlich den Einzelhandel zu beliefern. So sind drei der vier Hallenabschnitte mit Kühlfunktionen ausgestattet und speziell auf die Lagerung von temperaturgeführten Lebensmitteln wie Backwaren, Fleischwaren oder Molkereiprodukte zugeschnitten.

Der Standard umfasst auch die Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Immobilie. Das Gebäude wurde nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) errichtet. Unter anderem unterstützt eine Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Anlagenleistung von knapp 1.000 Kilowatt Peak die Eigenstromversorgung des Gebäudes.

ANZEIGE

„Die Fertigstellung dieses Bauprojekts ist ein wichtiger Meilenstein für unser Logistikzentrum Leipzig/Halle. Mit der neuen Immobilie können wir unsere Kapazitäten erweitern und unseren Kunden maßgeschneiderte Warehouse-Lösungen anbieten.“

Thomas Burger

Head of Construction & Real Estate bei Dachser

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Kernthemen der Buildinx stehen fest

Vom 19. bis 21. November 2024 findet erstmals das neue Kongressformat Buildinx in den Hallen der Messe Dortmund statt. Bei dieser neuen Business Plattform liegt der Fokus auf der gesamten Wertschöpfungskette von Logistik- und Industrieimmobilien. Gemeinsam mit dem...

Sebastian Monzkowski wechselt zu CTP Deutschland

CTP Deutschland verstärkt sein Team mit Sebastian Monzkowski als Business Developer & Leasing Manager West. Der 36-Jährige ist für die operative Weiterentwicklung des Unternehmens, die Mieter- und Objektbetreuung sowie für den Aufbau neuer Mieterbeziehungen in...

Baubeginn im GVZ JadeWeserPort

Der Baustart für den Neubau einer modernen Logistikimmobilie direkt im JadeWeserPort ist erfolgt. Dort realisiert P3 Logistic Parks eine circa 140.000 Quadratmeter Logistikfläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort Wilhelmshaven. Die Robert C. Spies Industrial...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.