ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.
©: DFI Real Estate
Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.
Foto: DFI Real Estate

Der Projektentwickler DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets und dem Logistikdienstleister Dachser die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Die Übergabe der Immobilie an Dachser, das die Flächen als Erweiterung des Logistikzentrums im nahegelegenen Malsch bei Karlsruhe nutzen wird, soll im zweiten Quartal 2025 erfolgen. Der Logistikpark werde laut DFI rund 23.300 Quadratmeter Hallenfläche, 3.150 Quadratmeter Mezzaninlager sowie 1.350 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen umfassen. Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

DFI Real Estate setzt in Rastatt auf ein anspruchsvolles ESG-Niveau: Ein fossilfreier Betrieb der Heizung werde durch eine Wärmepumpentechnologie in Verbindung mit einer Fußbodenheizung für den Hallenboden sichergestellt. Der dadurch notwendige Strombedarf soll größtenteils durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von circa 1.200 Kilowatt-Peak zur Verfügung gestellt werden. Eine digitalisierte Gebäudeleittechnik soll zudem einen transparenten und optimierten Energieverbrauch sicherstellen.

Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien möglich

Darüber hinaus sollen ein Teil des Daches sowie zehn Prozent der Fassade begrünt und eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingerichtet werden. Ein Löschanlagenkonzept ermögliche laut DFI die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Für das Areal wird das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB in Gold nach den Anforderungen von 2023 angestrebt. Das Logistikzentrum Karlsruhe ist einer von drei E-Mobility-Standorten, an denen Dachser schwerpunktmäßig klimafreundliche Technologien für das gesamte Netzwerk testet.

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund – laut DFI Deutschlands erster Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Für den Fonds wurde ein Joint-Venture gegründet, in der Hansainvest Real Assets für das Transaktions- und Portfoliomanagement zuständig ist und DFI Real Estate für die Projektentwicklung und das Assetmanagement. Das bedeutet, dass DFI Real Estate die Logistikimmobilie in Rastatt sowie die anderen Fondsobjekte auch nach ihrer Fertigstellung langfristig verwalten wird.

ANZEIGE

1.200 kWp

Leistung kann die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Immobilie erreichen

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Wirklich keine Flächen mehr?

Jeder benötigte Immobilienquadratmeter existiert schon. Diese Aussage wird häufig in Bezug auf Immobilien und Logistikimmobilien angeführt. Aber gleichzeitig galt schon immer, dass Überangebote an Flächen nicht gleichverteilt sind, sondern es immer Lagen mit...

Garbe vermietet in Rieste an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) vermeldet eine neuen Vermietungserfolg: Ein namhafter deutscher Automobilhersteller wird eine Immobilie mit einer Gesamtfläche von rund 18.500 Quadratmetern im Niedersachsenpark in Rieste beziehen. Das Gebäude hat der Hamburger...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Das Scoring von Bulwiengesa vergleicht die 28 wichtigsten deutschen Logistikregionen miteinander. Allerdings: Was für den einen ein Geheimtipp ist, kann für den anderen durchaus eine abgehängte Region sein. Kein Zweifel besteht aber daran, dass gerade in der Coronakrise Logistikimmobilien eine nachgefragte und stabile Immobilienart sind.