ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

DFI Real Estate legt Grundstein in Rastatt

DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Dachser steht als zukünftiger Mieter bereits fest.
©: DFI Real Estate
Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.
Foto: DFI Real Estate

Der Projektentwickler DFI Real Estate hat zusammen mit seinem Joint-Venture-Partner Hansainvest Real Assets und dem Logistikdienstleister Dachser die Grundsteinlegung für eine circa 27.800 Quadratmeter große Logistikimmobilie in Rastatt gefeiert. Die Übergabe der Immobilie an Dachser, das die Flächen als Erweiterung des Logistikzentrums im nahegelegenen Malsch bei Karlsruhe nutzen wird, soll im zweiten Quartal 2025 erfolgen. Der Logistikpark werde laut DFI rund 23.300 Quadratmeter Hallenfläche, 3.150 Quadratmeter Mezzaninlager sowie 1.350 Quadratmeter Büro- und Sozialflächen umfassen. Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

DFI Real Estate setzt in Rastatt auf ein anspruchsvolles ESG-Niveau: Ein fossilfreier Betrieb der Heizung werde durch eine Wärmepumpentechnologie in Verbindung mit einer Fußbodenheizung für den Hallenboden sichergestellt. Der dadurch notwendige Strombedarf soll größtenteils durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von circa 1.200 Kilowatt-Peak zur Verfügung gestellt werden. Eine digitalisierte Gebäudeleittechnik soll zudem einen transparenten und optimierten Energieverbrauch sicherstellen.

Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien möglich

Darüber hinaus sollen ein Teil des Daches sowie zehn Prozent der Fassade begrünt und eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge eingerichtet werden. Ein Löschanlagenkonzept ermögliche laut DFI die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Für das Areal wird das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB in Gold nach den Anforderungen von 2023 angestrebt. Das Logistikzentrum Karlsruhe ist einer von drei E-Mobility-Standorten, an denen Dachser schwerpunktmäßig klimafreundliche Technologien für das gesamte Netzwerk testet.

Die Projektentwicklung ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten Hansa German Logistics Impact Fund – laut DFI Deutschlands erster Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien gemäß Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Für den Fonds wurde ein Joint-Venture gegründet, in der Hansainvest Real Assets für das Transaktions- und Portfoliomanagement zuständig ist und DFI Real Estate für die Projektentwicklung und das Assetmanagement. Das bedeutet, dass DFI Real Estate die Logistikimmobilie in Rastatt sowie die anderen Fondsobjekte auch nach ihrer Fertigstellung langfristig verwalten wird.

ANZEIGE

1.200 kWp

Leistung kann die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Immobilie erreichen

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Schletter zieht bei Garbe Industrial Real Estate ein

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat nach eigenen Angaben mit der Schletter Solar GmbH einen langjährigen Mietvertrag abgeschlossen. Der Hersteller von Montagesystemen für Photovoltaikanlagen bezieht im „Niedersachsenpark“ in Rieste, rund 30 Kilometer nördlich von...

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.