ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.
©: Hagedorn
So soll die zukünftige Kombi-Zustellbasis der Deutsche Post DHL Group in Gütersloh aussehen.
Foto: Hagedorn

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt. Mit der Deutschen Post DHL Group steht der erste neue Flächennutzer des Gewerbezentrums Gütersloh (GZG) fest. Das Nutzungskonzept für die noch freien Flächen wird in weiterer Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh erarbeitet. Das teilt der Fullservice-Dienstleister Hagedorn mit.

Demnach wird die Deutsche Post DHL Group ihren Standort aus der Gütersloher Innenstand an den Stadtrand verlagern. Der Bau des neuen Standortes auf der rund 15.000 m² großen Fläche hat bereits begonnen. Schon zu Beginn des nächsten Jahres soll die Deutsche Post DHL Group dort einziehen, heißt es weiter.

Ressourcenschonende Revitalisierung

Nach der Insolvenz des ehemaligen Büro-Großhändlers Brüggershemke + Reinkemeier KG hatte Hagedorn Revital drei Teilgründstücke 2018 übernommen. Bei der hier beschriebenen Fläche handelt es sich um das Hauptgrundstück, welches in Zusammenarbeit mit der Firma Bremer in Paderborn entwickelt wird. Seitdem hat der Gütersloher Revitalisierungsspezialist die Industriebrachen für die Nachnutzung vorbereitet. Um Ressourcen zu schonen, wurde Material aus dem Rückbau gewonnen, direkt vor Ort analysiert, recycelt und für den Wiederaufbau verwendet.

Eigenen Angaben zufolge zählt Hagedorn Revital deutschlandweit zu den führenden Experten für die Entwicklung von neuen Projekten auf alten Industriebrachen. Das Unternehmen revitalisiert ausgediente Bestandsflächen, sogenannte Brownfields, und bereitet diese für eine neue Bebauung vor. Dafür werden leer stehende Gebäude zurückgebaut, Böden saniert, Abfälle fachgerecht entsorgt und neues Baurecht geschaffen. So entsteht Bauland auf brachliegenden Flächen, während eine zusätzliche Flächenversiegelung vermieden wird.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

„Jetzt zu investieren, lohnt sich!“

Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel – das Umfeld für die Entwicklung von Logistikimmobilien ist rauer geworden. Stephanie Habacker-Arndt und Navid Thielemann, geschäftsführende Gesellschafter der...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion vergrößert Frankfurter Team

Verdion hat Oliver Kemper zum 1. Januar 2023 zum Investment Director befördert. Kemper arbeitet vom Standort in Frankfurt am Main aus und kam Mitte September 2020 als Senior Investment Manager zu Verdion.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Segro vermietet an Ceva Logistics Netherlands

Segro hat sein Logistikzentrum „Segro Logistics Centre Venray“ vollständig an Ceva Logistics Netherlands vermietet. Der Logistikdienstleister hat das Logistikzentrum am 1. März bezogen. Der Standort in Venray ist der vierte von Ceva Logistics im Industriegebiet De Blakt.

Aventos vermietet Logistikfläche in Leverkusen

Aventos erwarb Anfang 2022 ein Areal in Leverkusen für ein Joint Venture zusammen mit einem globalen Investment- und Assetmanager. Jetzt vermeldet der Investmentmanager die Vermietung von 8.300 Quadratmetern Logistikfläche an die Santos Grills GmbH.

DGNB Platin für Logistikimmobilie von Schewe

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat eine Logistikimmobilie im niedersächsischen Hodenhagen mit einer Platin-Zertifizierung ausgezeichnet. Entwickelt wurde die Immobilie vom Projektentwickler und Bestandshalter Schewe Immobilien aus Dinklage.