ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.
©: Hagedorn
So soll die zukünftige Kombi-Zustellbasis der Deutsche Post DHL Group in Gütersloh aussehen.
Foto: Hagedorn

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt. Mit der Deutschen Post DHL Group steht der erste neue Flächennutzer des Gewerbezentrums Gütersloh (GZG) fest. Das Nutzungskonzept für die noch freien Flächen wird in weiterer Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh erarbeitet. Das teilt der Fullservice-Dienstleister Hagedorn mit.

Demnach wird die Deutsche Post DHL Group ihren Standort aus der Gütersloher Innenstand an den Stadtrand verlagern. Der Bau des neuen Standortes auf der rund 15.000 m² großen Fläche hat bereits begonnen. Schon zu Beginn des nächsten Jahres soll die Deutsche Post DHL Group dort einziehen, heißt es weiter.

Ressourcenschonende Revitalisierung

Nach der Insolvenz des ehemaligen Büro-Großhändlers Brüggershemke + Reinkemeier KG hatte Hagedorn Revital drei Teilgründstücke 2018 übernommen. Bei der hier beschriebenen Fläche handelt es sich um das Hauptgrundstück, welches in Zusammenarbeit mit der Firma Bremer in Paderborn entwickelt wird. Seitdem hat der Gütersloher Revitalisierungsspezialist die Industriebrachen für die Nachnutzung vorbereitet. Um Ressourcen zu schonen, wurde Material aus dem Rückbau gewonnen, direkt vor Ort analysiert, recycelt und für den Wiederaufbau verwendet.

Eigenen Angaben zufolge zählt Hagedorn Revital deutschlandweit zu den führenden Experten für die Entwicklung von neuen Projekten auf alten Industriebrachen. Das Unternehmen revitalisiert ausgediente Bestandsflächen, sogenannte Brownfields, und bereitet diese für eine neue Bebauung vor. Dafür werden leer stehende Gebäude zurückgebaut, Böden saniert, Abfälle fachgerecht entsorgt und neues Baurecht geschaffen. So entsteht Bauland auf brachliegenden Flächen, während eine zusätzliche Flächenversiegelung vermieden wird.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 und DHL verlängern Mietvertrag

P3 hat die Verlängerung eines Mietvertrags mit DHL über eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 32.250 Quadratmetern bei Frankfurt am Main abgeschlossen. Die erste Stütze des P3 Parks Dreieich wurde im Juli 2018 gesetzt, bevor er 2019 in Betrieb ging.

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro feiert Vollvermietung

Segro hat in seinem „Segro Park Köln City“ die letzte noch verfügbare Gewerbefläche an Crown Gabelstapler vermietet. Die deutsche Tochter der US-amerikanischen Crown Equipment Corporation wird die Flächen für den Vertrieb, den Service und die Reparatur von...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Denis Muminovic und Robert Lilie verstärken Segro

Segro hat in München Denis Muminovic als Associate Director, Investment und Robert Lilie als Manager, Property Management, Logistics gewonnen. Mit diesen Personalien trage das Unternehmen seinem aktuellen Wachstumskurs Rechnung, heißt es in einer Mitteilung.

It’s time to start up

Der Logistikimmobilienmarkt bietet auch immer mehr Start-ups Chancen. Für die Entrepreneure war die Pandemie Ideen- und Umsetzungsbooster. Ramp One stellt drei Start-ups, die den deutschen Logistikmarkt aufmischen wollen. Den Auftakt macht Brownfield24.

TST nimmt Chemielager in Worms in Betrieb

TST hat in Worms „eines der modernsten Chemielager Europas“ eingeweiht. Das Lager, das durch die Erweiterung in seiner Kapazität verdoppelt wurde, umfasst nun knapp 50.000 Quadratmeter Fläche und hat eine Gesamtkapazität von rund 84.500 Paletten.

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, heißt es.