ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt Produktions- und Logistikimmobilie in Wörnitz

Auf einer Grundstücksfläche von 81.000 m² strebt Panattoni eine Vollvermietung seines Neubaus noch vor seiner Fertigstellung an. Die Bauarbeiten in Mittelfranken sollen Ende 2020 beginnen und Ende 2021 abgeschlossen sein.
©: Panattoni
Visualisierung des Produktions- und Logistikparks in Wörnitz.
Foto: Panattoni

Panattoni, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, realisiert im mittelfränkischen Wörnitz den Bau einer Produktions- und Logistikimmobilie auf einer 81.000 m² großen Grundstücksfläche. Das teilt das Unternehmen mit. Das Grundstück sei verkehrsgünstig am Autobahnkreuz A6 / A7 zwischen Heilbronn und Nürnberg gelegen und einen Kilometer von der Autobahnabfahrt Wörnitz entfernt, heißt es weiter.

Besondere Maßnahmen

Für den „Panattoni Park Mittelfranken“ sieht das Konzept den Bau von zwei multifunktionalen Immobilien mit einer Produktions- und Logistikfläche von 40.400 m² sowie 1.760 m² Bürofläche und 3.855 m² Lagermezzanine vor. In Abstimmung mit der Gemeinde Wörnitz habe der Projektentwickler „einige besondere Maßnahmen entwickelt, damit sich der Panattoni Park in die Umgebung einfügt“, heißt es weiter. Demnach seien die zwei gegenüberliegenden Gebäude schallabsorbierend angeordnet und die PKW-Fahr- und Stellplätze von einem Lärmschutzwall umgeben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zudem soll das Projekt, das einen landschaftsnahen Anstrich in abgestuften Grüntönen erhalten wird, „maximale Flexibilität hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten sowie der Drittverwendungsfähigkeit“ bieten, teilt der Entwickler mit. Ein Nutzermix aus Produktion, Light Industrial und Logistik werde angestrebt. Panattoni rechnet mit einer Komplett-Vermietung vor Fertigstellung des Neubaus.

Begrenzte Flächenversiegelung

In puncto Nachhaltigkeit sollen die Anforderungen des Gold-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) umgesetzt werden. So sollen etwa die Verkehrsflächen minimiert und – sofern möglich – versickerungsfähig gestaltet werden, um die Flächenversiegelung zu begrenzen.
Laut Panattoni mussten bei der Planung die Höhenunterschiede des Geländes von bis zu acht Metern berücksichtigt werden. Diese erforderten im Vorfeld des Projekts „umfangreiche Erdbewegungen“. Die Bauarbeiten des Panattoni Parks Mittelfranken sollen Ende 2020 beginnen, die Fertigstellung sei für Ende 2021 vorgesehen.

Lob für das Projekt kommt von kommunaler Seite. Der geplante Neubau erhöhe „die Attraktivität des Standortes für die Ansiedlung neuer Unternehmen“, sagt Friederike Sonnemann, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wörnitz. Das werde „positive Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort haben“.

Als vermittelnder Makler für das Grundstück und für die Vermarktung ist Colliers International tätig.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

MLP Group entwickelt erneut im Ruhrgebiet

Die MLP Group hat die Entwicklung eines neuen Gewerbeparks in Castrop-Rauxel bekanntgegeben. Nach Fertigstellung stehen mehr als 57.000 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung, wovon rund 55.000 Quadratmeter Hallen- und 2.000 Quadratmeter Bürofläche sind. Dank flexibel...

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll der Immobilien- und Sachwertespezialist die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland übernehmen....

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.