ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni entwickelt Produktions- und Logistikimmobilie in Wörnitz

Auf einer Grundstücksfläche von 81.000 m² strebt Panattoni eine Vollvermietung seines Neubaus noch vor seiner Fertigstellung an. Die Bauarbeiten in Mittelfranken sollen Ende 2020 beginnen und Ende 2021 abgeschlossen sein.
©: Panattoni
Visualisierung des Produktions- und Logistikparks in Wörnitz.
Foto: Panattoni

Panattoni, Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, realisiert im mittelfränkischen Wörnitz den Bau einer Produktions- und Logistikimmobilie auf einer 81.000 m² großen Grundstücksfläche. Das teilt das Unternehmen mit. Das Grundstück sei verkehrsgünstig am Autobahnkreuz A6 / A7 zwischen Heilbronn und Nürnberg gelegen und einen Kilometer von der Autobahnabfahrt Wörnitz entfernt, heißt es weiter.

Besondere Maßnahmen

Für den „Panattoni Park Mittelfranken“ sieht das Konzept den Bau von zwei multifunktionalen Immobilien mit einer Produktions- und Logistikfläche von 40.400 m² sowie 1.760 m² Bürofläche und 3.855 m² Lagermezzanine vor. In Abstimmung mit der Gemeinde Wörnitz habe der Projektentwickler „einige besondere Maßnahmen entwickelt, damit sich der Panattoni Park in die Umgebung einfügt“, heißt es weiter. Demnach seien die zwei gegenüberliegenden Gebäude schallabsorbierend angeordnet und die PKW-Fahr- und Stellplätze von einem Lärmschutzwall umgeben.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Zudem soll das Projekt, das einen landschaftsnahen Anstrich in abgestuften Grüntönen erhalten wird, „maximale Flexibilität hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten sowie der Drittverwendungsfähigkeit“ bieten, teilt der Entwickler mit. Ein Nutzermix aus Produktion, Light Industrial und Logistik werde angestrebt. Panattoni rechnet mit einer Komplett-Vermietung vor Fertigstellung des Neubaus.

Begrenzte Flächenversiegelung

In puncto Nachhaltigkeit sollen die Anforderungen des Gold-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) umgesetzt werden. So sollen etwa die Verkehrsflächen minimiert und – sofern möglich – versickerungsfähig gestaltet werden, um die Flächenversiegelung zu begrenzen.
Laut Panattoni mussten bei der Planung die Höhenunterschiede des Geländes von bis zu acht Metern berücksichtigt werden. Diese erforderten im Vorfeld des Projekts „umfangreiche Erdbewegungen“. Die Bauarbeiten des Panattoni Parks Mittelfranken sollen Ende 2020 beginnen, die Fertigstellung sei für Ende 2021 vorgesehen.

Lob für das Projekt kommt von kommunaler Seite. Der geplante Neubau erhöhe „die Attraktivität des Standortes für die Ansiedlung neuer Unternehmen“, sagt Friederike Sonnemann, Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Wörnitz. Das werde „positive Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort haben“.

Als vermittelnder Makler für das Grundstück und für die Vermarktung ist Colliers International tätig.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Peter Bergmann in den Beirat des GVZ-Dachverbandes gewählt

Die Deutsche GVZ-Gesellschaft (DGG), der Dachverband der Güterverkehrszentren in Deutschland, hat auf ihrer diesjährigen Gesellschafterversammlung Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter bei ALCARO Invest, in den Beirat gewählt. Innerhalb der DGG fungiert Peter...

Garbe vermietet weitere Fläche an K+S

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) baut ihre Zusammenarbeit mit dem Bergbau- und Düngemittelunternehmen K+S aus. Im nordhessischen Wildeck (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) hat der Hamburger Projektentwickler eine weitere Logistikhalle mit einer Gesamtfläche von circa...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

VGP Group mit solidem Wachstum im 1. Halbjahr

VGP hat in allen drei Hauptsegmenten ein solides Wachstum erwirtschaftet. Diese sind Development, Investment und Renewable Energy.

Die VGP Group hat ihre Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete der belgische Entwickler ein EBITDA von insgesamt 238,8 Millionen Euro. Im 1. Halbjahr 2024 waren es lediglich 181,4 Millionen Euro.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.