ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni und Jungheinrich kooperieren

Panattoni und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Realisierung operativ agierender Logistikimmobilien.
©: Panattoni
Das gemeinsame Kooperationsprojekt „All-in-One Warehouse Solution“ von Panattoni und Jungheinrich soll die durchgängige Begleitung und Steuerung von der ersten Idee, über die Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe umfassen.
Foto: Panattoni

Panattoni Deutschland und Jungheinrich haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel sei es, gemeinsam schlüsselfertige und nachhaltige Logistiklösungen unter dem Namen „All-in-One Warehouse Solution“ anzubieten, heißt es in einer Mitteilung. Die Kooperation verbinde die Expertise von Panattoni in der Immobilienentwicklung mit der Intralogistik-Kompetenz von Jungheinrich, um Kunden über den gesamten Entstehungs- und Lebenszyklus einer Logistikimmobilie zu begleiten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Im Fokus der Kooperation steht die ganzheitliche Realisierung operativ agierender Logistikimmobilien. Panattoni bringt sein Know-how bei der Identifikation geeigneter Standorte und der Entwicklung von Immobilienprojekten ein – insbesondere hinsichtlich Revitalisierungen von Brownfields und die Nutzung regenerativer Energien. Jungheinrich ergänzt diese Kompetenzen durch seine Materialflussberatung und sein Know-how in der Intralogistik – von der Ausstattung mit modernen Lagerregalen und Flurförderzeugen bis hin zu digitalen Lösungen für die effiziente Steuerung von Betriebsabläufen.

Das gemeinsame Kooperationsprojekt von Panattoni und Jungheinrich soll die durchgängige Begleitung und Steuerung von der ersten Idee, über die Realisierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe umfassen. Dabei werden die Kundenanforderungen vor allem im Build-To-Suit-Bereich frühzeitig mit dem Nutzer und beiden Projektspezialisten definiert, um so ein effizientes und nachhaltiges Gesamtkonzept aufzustellen mit maßgeschneiderter Immobilie und Intralogistik. Panattoni übernimmt in diesem Prozess die Projektierung der Immobilie und die Bauausführung. Die Leistungen von Jungheinrich reichen von der technischen Beratung, Mietlösungen bis hin zu einem umfassenden After-Sales-Service der Intralogistik. So werde sichergestellt, „dass die Immobilie nicht nur optimal auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten ist, sondern auch effizient und zukunftssicher betrieben werden kann“, so die beiden Partnerunternehmen.

ANZEIGE

„Mit unserer ‚All-in-One Warehouse Solution‘ reduzieren Panattoni und Jungheinrich gemeinsam die Komplexität bei der Entwicklung neuer Lagerhaus-Projekte.“

Nadine Despineux

Vertriebsvorständin bei Jungheinrich

Lesen Sie auch

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist ab sofort Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Neuer CEO von Bulwiengesa wird der bisherige COO Sven Carstensen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Verdion stärkt Investment-Sparte mit Oliver Kemper

Der Logistikspezialist Verdion hat Oliver Kemper mit Wirkung zum 15. September zum Senior Investment Manager ernannt. Damit baut der europaweit tätige Projektentwickler, Investor und Asset Manager seine Investment-Sparte in Deutschland weiter aus. Kemper (34) wird...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe: Spatenstich für Logistikimmobilie in Österreich

Garbe hat offiziell die Bauarbeiten für eine Logistikimmobilie im Burgenland eingeleitet. Das Objekt entsteht im Businesspark Müllendorf, 55 Kilometer südlich von Wien. Im ersten Quartal 2022 soll der Neubau fertiggestellt sein. Der Hamburger Projektentwickler investiert rund 28 Millionen Euro.