ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion entwickelt Distributionszentrum in Bernburg

©: Avnet EMEA
Das Projekt wird laut Verdion nach hohen Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. So sollen am Standort zum Beispiel keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz kommen und die Immobilie wird für eine geplante Photovoltaik-Anlage für die eigene Stromversorgung vorgerüstet.
Foto: Avnet EMEA

Verdion entwickelt ein 61.700 Quadratmeter großes Distributionszentrum für den Technologiedistributor Avnet in Bernburg. Der Logistikimmobilienspezialist ist für die Planung und Entwicklung der Immobilie und der Außenanlagen verantwortlich. Das Investitionsvolumen beträgt nach Angaben von Avnet über 225 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einer Grundstücksfläche von ca. 190.000 Quadratmeter entsteht ein Distributionszentrum mit mehreren Logistikhallenabschnitten und vorgelagerten Sozial- und Verwaltungsgebäuden sowie entsprechenden Straßen- und Wegeflächen und grundstückseigene Parkplätze für circa 400 Pkw und mehr als 20 Lkw. Die Gebäudeaußenhöhe beträgt je Halle zwischen 14 und 35 Meter. Insgesamt werden in einem ersten Bauabschnitt 56.000 Quadratmeter Logistikflächen, 4.600 Quadratmeter Büroflächen sowie ein Produktveredlungscenter (PMC) mit einer Fläche von circa 1.100 Quadratmetern geschaffen. Mögliche Erweiterungsflächen sind vorgesehen.

Das Projekt wird nach hohen Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. So werden am Standort zum Beispiel keine fossilen Brennstoffe zum Einsatz kommen und die Immobilie wird für eine geplante Photovoltaik-Anlage für die eigene Stromversorgung vorgerüstet. Verdion strebt eine DGNB-Zertifizierung in Gold an.

Eine schrittweise Inbetriebnahme des Zentrums ist für das Jahr 2024 geplant. Dann sollen dort täglich bis zu 19.000 Pakete an über 30.000 Kunden weltweit ausgeliefert werden. Mit dem Standort in Bernburg (Saale) ergänzt das Unternehmen seine zwei bisherigen europäischen Distributionszentren im belgischen Tongeren und in Poing bei München.

ANZEIGE

225

Millionen Euro investiert Avnet in das neue Distributionszentrum.

Lesen Sie auch

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Der Deal erfolgte im Zuge eines Joint Ventures mit dem internationalen Private-Equity-Investor Nrep (Nordic Real Estate Partners) und deren Logistikplattform...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.