ANZEIGE
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion plant drittes Projekt im Verdion ExpoPark Hannover

Am Verdion ExpoPark Hannover soll ein drittes Verteilzentrum entstehen. Für die Entwicklung mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 30 Millionen Euro wird Verdion diesen Monat den Antrag zur Erteilung der Baugenehmigung einreichen.
©: Verdion
Verdion strebt für das Objekt eine DGNB-Nachhaltigkeitszertifizierung „Platin“ an. Dafür will der Projektentwickler unter anderem eine Photovoltaik-Anlage installieren, die jährlich 1,2 Millionen Kilowattstunden Elektrizität erzeugt.
Foto: Verdion
Am Verdion ExpoPark Hannover an der Messe soll ein drittes Verteilzentrum mit rund 15.120 Quadratmeter Mietfläche entstehen. Für die Entwicklung mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 30 Millionen Euro wird Verdion nach eigenen Angaben diesen Monat den Antrag zur Erteilung der Baugenehmigung einreichen. Der Baustart, geplant für das zweite Quartal 2023, erfolge auf spekulativer Basis, heißt es seitens des Projektentwicklers. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2024 avisiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Immobilie ist flexibel konfigurierbar und kann in zwei Einheiten unterteilt werden. Die erste Einheit umfasst 9.240 Quadratmeter Logistik-, 1.185 Quadratmeter Mezzanine- und 540 Quadratmeter Gemeinschaftsfläche. Die zweite 3.225 Quadratmeter Logistik-, 770 Quadratmeter Mezzanine- und 160 Quadratmeter Gemeinschaftsfläche. Die Anlage bietet insgesamt 15 Laderampen, vier ebenerdige Tore, 20 Fahrradstellplätze und 53 Parkplätze – darunter zwölf mit E-Ladesäule.

Verdion strebt für die Immobilie eine DGNB-Nachhaltigkeitszertifizierung „Platin“ an. Dazu sollen unter anderem Maßnahmen für eine hohe Energieeffizienz bei sowie der Einbau einer Luft-Wärme-Pumpe beitragen, die entweder mit dem vor Ort erzeugten Strom oder über Geothermie betrieben wird. Verdion plant die Anbringung einer Photovoltaik-Anlage, die jährlich 1,2 Millionen Kilowattstunden Elektrizität erzeugt.

Im Verdion ExpoPark Hannover befinden sich bereits zwei Verteilzentren mit 46.700 Quadratmeter und 59.800 Quadratmeter Fläche, die beide an den zur Bertelsmann-Gruppe gehörenden Dienstleister Arvato Supply Chain Solutions vermietet sind. Das Areal liegt innerhalb der Stadtgrenze, direkt am Messeschnellweg, und ist darüber mit den Autobahnen A2, A7, A37 und A352 rund um Hannover verbunden. Der Güterbahnhof DB MegaHub in Lehrte ist rund 20 Kilometer entfernt.

Das Gebäude wird vom kanadischen Pensionsfonds Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP) finanziert, der es nach Fertigstellung langfristig im Bestand halten wird. Verdion wird als Asset Manager agieren.

ANZEIGE

„Der innerstädtische Standort mit exzellenter Anbindung an den Nah-, Regional- und Fernverkehr hat uns überzeugt, sodass wir – wie auch beim Vorgängerprojekt – ohne Vorvermietung mit dem Bau starten.“

André Banschus

Executive Director, Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Arvato und Douglas eröffnen Logistikzentrum

Ein neues Distributionszentrum in Hamm mit moderner Automatisierungstechnologie gilt für Arvato und Douglas als Leuchtturmprojekt. Jetzt wurde es eröffnet. Herzstück ist ein hochmodernes Shuttlesystem. Im Vollbetrieb können bis zu 114.000 Packstücke pro Tag versendet werden.

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion entwickelt in Oberhausen

Verdion startet auf dem Gelände einer Industriebrache in Oberhausen mit dem Bau einer 23.243 Quadratmeter großen Logistikimmobilie. Das Investitionsvolumen für die spekulativ errichtete Immobilie beträgt rund 32 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe ernennt Jan Philipp Daun zum Geschäftsführer

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) erweitert ab sofort die Geschäftsführung und ernennt Jan Philipp Daun zum Geschäftsführer. Der 46-Jährige wird als Chief Investment Officer (CIO) gemeinsam mit Jan Dietrich Hempel und Christopher Garbe das Unternehmen leiten und...

InProReal: Vollvermietung in Rekordzeit in München

Vollvermietung der verfügbaren Hallen- und Büroeinheiten eines 10.000 Quadratmetern großen Gewerbeareals bei München innerhalb von nur wenigen Wochen: Diese Leistung gelang vor Kurzem dem Immobilienberatungsunternehmen InProReal. Ankermieter wird eigenen A ngaben...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

DFI Real Estate erweitert Team

Sandra Schwendner ist seit dem 1. Juli 2021 neue Business Development Managerin bei der DFI Real Estate. Gemeinsam mit Andreas Hund betreut sie in ihrer neuen Position den süddeutschen Raum.