ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion startet spekulative Logistikentwicklung in Nettetal

Verdion hat mit dem Bau einer 21.560 Quadratmeter großen Logistikimmobilie in Nettetal am Niederrhein begonnen. Das spekulativ errichtete Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Millionen Euro und ist Teil des Verdion European Logistics Fund (VELF) 1.
©: Verdion Gmb
Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zur geplanten Fertigstellung Anfang des zweiten Quartals 2023 ein modernes Logistikzentrum, das in bis zu vier Einheiten unterteilt werden kann.
Foto: Verdion Gmb

Verdion hat nach eigenen Aussagen mit dem Bau einer 21.560 Quadratmeter großen Logistikimmobilie in Nettetal am Niederrhein begonnen. Das spekulativ errichtete Projekt hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von 30 Millionen Euro und ist Teil der Wertschöpfungsstrategie des Verdion European Logistics Fund (VELF) 1, der in Logistikobjekte der letzten Meile und Value-Add-Assets in Nord- und Zentraleuropa investiert. Colliers ist exklusiv mit der Vermietung in Nettetal mandatiert.

Auf dem 35.000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht bis zur geplanten Fertigstellung Anfang des zweiten Quartals 2023 ein modernes Logistikzentrum, das in bis zu vier Einheiten unterteilt werden kann. Es umfasst 950 Quadratmeter Büro- und Mezzanin- sowie 18.575 Quadratmeter Lagerfläche mit 20 Laderampen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Verdion strebt eine DGNB-Zertifizierung in Gold für das hochenergieeffiziente Gebäude an. Es wird keine fossilen Primärenergiequellen nutzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie Fahrradstellplätze für die CO2-neutrale Anfahrt vorhalten. Zudem werden die elektrische Infrastruktur und das Dach für die Anbringung von Photovoltaik vorgerüstet.

Strategisch sehr gute Lage

Das Grundstück befindet sich im Gewerbegebiet Herrenpfad Süd in Nettetal direkt an der deutsch-niederländischen Grenze zwischen Mönchengladbach und Venlo. Der Standort ist weniger als einen Kilometer von der Autobahn A61 entfernt, die die Niederlande mit Südwestdeutschland verbindet. Über den Bahnhof Nettetal-Kaldenkirchen und zwei fußläufig erreichbare Bushaltestellen ist das Gewerbegebiet sehr gut an den grenzüberschreitenden öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.

Florian Stöbe, Head of Investment – Germany, bei Verdion, sagt: „Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir schnell erkannt, dass eine reine Modernisierung oder Erweiterung der Bestandsliegenschaft unter modernen ESG-Gesichtspunkten unserem Standard nicht gerecht wird. Deshalb haben wir uns für eine vollständige Revitalisierung entschieden.

Für den VELF 1-Fonds, der fast vollständig investiert ist, arbeitet Verdion aktuell an einigen Value-Add Projekten. So wurden in Lohfelden bei Kassel und in Gallin bei Hamburg vor kurzem neue Mieter für Flächenerweiterungen gesichert. Eine spekulative Erweiterung in Roosendaal in den Niederlanden ist im Bau und die Revitalisierung eines gerade erst erworbenen 149.800 Quadratmeter großen Logistikareals in Ludwigsfelde bei Berlin ist in Planung.

ANZEIGE

„Mit unserem Manage-to-Green- und Erweiterungsansatz in Nettetal und bei anderen Objekten des VELF 1-Fonds heben wir Werte für unsere Investoren und schaffen neue Flächen für den unterversorgten Markt.“

Florian Stöbe

Head of Investment – Germany, Verdion

Lesen Sie auch

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Ziemlich genau ein Jahr hat es gedauert, nun ist das neue Logistikzentrum fertiggestellt: Die Fiege Gruppe nimmt ihr Multi-User-Center im baden-württembergischen Gengenbach in Betrieb. Das teilt LIP Invest mit, ein führendes Investmenthaus in der Assetklasse...

Segro übergibt 50.000 Quadratmeter in Leipzig

Segro hat in seinem Segro Logistics Park Leipzig Airport rund 50.000 Quadratmeter an den Onlinehändler Relaxdays übergeben, dem größten E-Commerce-Unternehmen Mitteldeutschlands. Das Unternehmen bietet vor allem Produkte in den Bereichen Wohnen, Garten sowie Sport...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.