ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion startet spekulativen Bau eines 60 Mio.-EUR-Logistikprojekts in Hannover

Der europaweit tätige Projektentwickler Verdion hat die zweite Bauphase des Verdion Expo Park Hannover auf Grund der hohen Nachfrage spekulativ begonnen. Die Fertigstellung des geplanten 46.700 m² großen Verteilzentrums mit Fokus auf den E-Commerce ist für den Frühsommer 2021 geplant. Investitionssumme: 60 Mio. EUR.
©: Verdion
Perspektivenwechsel: Im Verdion Expo Park Hannover startet im August die spekulative Entwicklung einer 46.700 m² großen Logistikimmobilie. Die Entscheidung dazu fiel während des Corona-Lockdowns im Mai.
Foto: Verdion

Der europaweit tätige Projektentwickler Verdion hat die zweite Bauphase des Verdion Expo Park Hannover auf Grund der hohen Nachfrage spekulativ begonnen. Das Verteilzentrum an der Messe umfasst 46.700 m² Logistik-, Gemeinschafts- und Bürofläche. Die Fertigstellung des Projekts mit einem Investitionsvolumen von rund 60 Mio. EUR ist im Frühsommer 2021 geplant.

Entscheidung in Lockdown-Phase

„Im Mai haben wir entschieden, im Expo Park Hannover spekulativ zu bauen“, bestätigt André Banschus, Executive Director bei Verdion, auf Ramp One-Nachfrage. Konkret werde Verdion im August mit der Bautätigkeit beginnen. Zudem strebe Banschus an, beim Neubau die Richtlinien des Gold-Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zu erfüllen. Als Mieter habe er „ganz klar die Onlinehändler im Fokus“, betont der Manager, der Corona-bedingt einräumt: „Das hätte ich mir noch vor wenigen Monaten nicht vorstellen können.“

Weiteren Verdion-Angaben zufolge, soll der Neubau flexibel konfiguriert und so im Ganzen wie auch aufgeteilt in bis zu vier Einheiten mit Flächen zwischen 9.200 m² und 10.500 m² vermietet werden. Die Immobilie bietet 40 Laderampen sowie Parkplätze für LKW wie PKW. Der Entwickler wird sich auch nach Fertigstellung langfristig um die Verwaltung der Immobilie kümmern. BNP Paribas Real Estate und CBRE wurden mit der Vermittlung der Immobilie beauftragt.

Starke Fundamentaldaten

„Die Entscheidung den Bau spekulativ zu beginnen, unterstreicht unser Vertrauen in die starken Fundamentaldaten des Logistikimmobilienmarkts in Deutschland“, betont Banschus. „Die Flächennachfrage ist außerordentlich hoch.“

Im Verdion Expo Park Hannover befindet sich bereits eine 59.800 m² große Speziallogistikimmobilie, die 2013 für Arvato Bertelsmann entwickelt wurde. Das Areal liegt innerhalb der Stadtgrenze, direkt am Messeschnellweg, und ist darüber mit den Autobahnen A2, A7, A37 und A352 rund um Hannover verbunden. „In nur fünf Minuten Fußweg erreicht man von hier aus die Straßenbahnhaltestelle Stockholmer Allee, die den Standort an die Innenstadt sowie das weitere ÖPNV-Netzwerk anschließt“, erinnert Banschus.

ANZEIGE

Interview

von Tim-Oliver Frische

Lesen Sie auch

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Leonie Mohr ergänzt Team von Scannell Properties

Leonie Mohr wechselt von Goldbeck International zu Scannell Properties. Bei Goldbeck war sie unter anderem in der Bauleitung und im Vertrieb tätig.

Zum 1. November erweitert Leonie Mohr das deutsche Team von Scannell Properties. Dort soll sie als Project Manager zukünftig die Entwicklung, Steuerung und Ausführung von Immobilienprojekten sowie vertriebliche Aufgaben verantworten.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck gründen Newbay

Wollen mit der Gründung von Newbay künftig Investoren beraten: Stephan Dalbeck (links) und Nicolas Roy.

Nicolas Roy und Stephan Dalbeck haben gemeinsam Newbay gegründet. Das neue Unternehmen bietet Investoren Leistungen in der Beratung, Strategieentwicklung und operativen Umsetzung an. Dabei verfolgt Newbay „einen opportunitätsgetriebenen, transaktionsbasierten Ansatz“.

Palmira und Quincap bauen spekulativ in Freising

Mit dem Projekt reagieren Palmira und Quincap nach eigener Aussage auf die anhaltend hohe Nachfrage nach gewerblichen Mietflächen im Großraum München.

Palmira Development und Quincap Investment Partners haben in Freising ein rund 40.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Partner planen dort den spekulativen Bau eines rund 19.000 Quadratmeter großen Gewerbeparks. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen.