ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

P3 Logistic Parks Deutschland als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet

P3 Logistic Parks wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung als „Arbeitgeber der Zukunft“ gewürdigt. Die Auszeichnung wird jährlich an Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und attraktive Arbeitsbedingungen verliehen.
©: DIND
Brigritte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D., und P3-Geschäftsführer Sönke Kewitz bei der Preisverleihung.
Foto: DIND

P3 Logistic Parks wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als „Arbeitgeber der Zukunft“ gewürdigt. Unterstützt wird die Initiative von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.

Die DIND-Auszeichnung wird jährlich an zukunftsweisende Unternehmen mit Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und attraktive Arbeitsbedingungen verliehen. Moderne Führung, Mitarbeiterfreundlichkeit, flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stehen hierbei besonders im Vordergrund. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals im Rahmen mehrerer Netzwerkveranstaltungen verliehen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Ich fühle mich stolz, diese Auszeichnung als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ im Namen unseres Unternehmens entgegenzunehmen“, sagt Sönke Kewitz, Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland. „Wir haben hart daran gearbeitet, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die nicht nur herausragende Leistungen fördert, sondern auch das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus hat. Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir werden uns weiterhin bemühen, unseren Mitarbeitenden ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten.“

Zu den Maßnahmen gehört in erster Linie Mitarbeiter in die Entscheidungsprozesse einzubinden und dafür zu sorgen, dass sie für ihre Arbeit die verdiente Anerkennung erhalten. Mitarbeiterentwicklung, eine gesunde Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten sowie eine ansprechende Arbeitsplatzgestaltung sind ebenfalls bei P3 Standard. Auch bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, kostenlos Therapie-/Coaching-Sitzungen in Anspruch zu nehmen. Zudem arbeitet P3 aktiv daran, eine starke Unternehmenskultur aufzubauen, die Mitarbeiterbindung fördert, etwa durch regelmäßige Teambuilding-Veranstaltungen und Mitarbeiterfeiern.

ANZEIGE

„Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir werden uns weiterhin bemühen, unseren Mitarbeitenden ein optimales Arbeitsumfeld zu bieten.“

Sönke Kewitz

Geschäftsführer P3 Logistic Parks Deutschland

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt....

Expo Real: Panattoni präsentiert Campus-Lösungen

Panattoni Deutschland rückt auf der Expo Real vom 4. bis zum 6. Oktober in München seine Campus-Lösungen in den Fokus seines Messeauftritts. Sie beinhalten neben großen Logistikflächen auch die sogenannten „City Docks“. Dabei handelt es sich um innovative...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Stefan Siegle neuer Head of Germany bei Baytree

Stefan Siegle folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt.

Stefan Siegle ist seit Anfang Juli zum Head of Germany der Baytree Logistics Developments ernannt. Er folgt auf Sascha Petersmann, der das Unternehmen verlässt. Siegle zeichnet damit für den Ausbau der Logistikentwicklungsaktivitäten von Baytree Deutschland verantwortlich.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.