ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.
©: Playback Images
Sunrock stellt mit der Photovoltaikanlage auf der Logistikimmobilie in Dorsten dem Bekleidungshersteller Levi Strauss grünen Strom zur Verfügung.
Foto: Playback Images
Sunrock, europäischer Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, hat eine Anlage für das weltweit tätige Bekleidungsunternehmen Levi Strauss in Betrieb genommen. Das Leuchtturmprojekt „Positive Footprint Wearhouse“ entsteht derzeit nach den Plänen von Delta Development auf einem 124.000 Quadratmeter großen Grundstück in Dorsten im Ruhrgebiet. Levi Strauss wird die Immobilie als Distributionszentrum nutzen und strebt mit ihr für Deutschland einmalig hohe Nachhaltigkeitsstandards an.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Insgesamt 8.264 PV-Module erzeugen eine Leistung von 3,45 Megawatt Peak pro Jahr. Die Nutzung der Sonnenenergie spart bis zu 1.322 Tonnen Kohlenstoffdioxid, was dem Ausstoß von 908 1-Personenhaushalten entspricht. Ab Januar 2024 soll eine Batterieeinheit mit 1.000 Kilowatt Leistung dabei helfen, Überschüsse an produziertem Strom zu speichern und für sonnenarme Monate vorzuhalten. Gesteuert wird dies durch eine Softwarelösung von Sunrock, mit der der Stromverbrauch verwaltet werden kann. Sunrock bleibt dabei Eigentümer der PV-Anlage und kümmert sich um die Funktion und Wartung über die gesamte Vertragslaufzeit.

Cradle-to-Cradle-Ansatz

Das Vorzeigeprojekt in Dorsten ist das deutschlandweit erste Projekt, bei dem der Cradle-to-Cradle-Ansatz angewandt wird In einem Gebäudepass werden alle Baumaterialien genau dokumentiert. Materialien, die auf dem revitalisierten Brownfield aufbereitet wurden, konnten im neuen Gebäude verbaut werden. Zudem wird über den gesamten Bau und Betrieb ein CO2-Monitoring durchgeführt, sodass planmäßig bis 2050 alle Emissionen kompensiert sind und die Klimaneutralität erreicht werden soll.

ANZEIGE

„Wir haben es geschafft, mit dem Positive Footprint Wearhouse Innovation voranzutreiben und neue Maßstäbe in zukunftsorientiertem Bauen zu setzen.“

Edwin Meijerink

Geschäftsführer, Delta Development

Lesen Sie auch

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neumeier richtet Appell an die neue Bundesregierung

Mit einem eindringlichen Appell hat sich Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe und Sprecher des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik, an die neue Bundesregierung gerichtet. Seine Forderung: neue Gewerbegebiete und infrastrukturelles...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.