ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider
15.08.2024

Transaktionsvolumen nahe der 3-Milliarden-Euro-Marke

Laut LIP Invest kletterte das Transaktionsvolumen am deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien im ersten Halbjahr 2024 an die 3-Milliarden-Euro-Marke. Damit liegt es nur leicht unter dem 10-Jahresdurchschnitt.
©: iStock
Der Trend der Nutzer, sich Logistikimmobilien und Standorte langfristig zu sichern, nehme weiter zu, heißt es im neuen Marktbericht von LIP Invest. Dabei lasse die Preissensibilität nach, sodass teilweise Abschlüsse auf deutlich höherem Niveau zu beobachten sind.
Foto: iStock

LIP Invest hat den Marktbericht „LIP uo to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Demnach kletterte das Transaktionsvolumen am deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien im ersten Halbjahr 2024 an die 3-Milliarden-Euro-Marke und liegt nur leicht unter dem 10-Jahresdurchschnitt. Auf dem Markt seien momentan viele Angebote verfügbar und auch die konstantere Zinsentwicklung wirke sich vorteilhaft auf die Planbarkeit und die Bruttoanfangsrenditen aus, heißt es seitens der Analysten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Für Investoren bietet das aktuelle Marktumfeld mit dem hohen Produktangebot eine gute Gelegenheit, um in den Markt einzusteigen. Momentan warten alle auf die sinkenden Zinsen, daher kommen noch nicht alle Transaktionen zustande. Auch die Finanzierungskosten haben Auswirkungen auf das Transaktionsgeschehen, da die Finanzierungsmargen der Banken momentan recht unterschiedlich ausfallen“, so Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest.

Der Flächenumsatz hält sich auf stabilem Niveau. Der Trend der Nutzer, sich Logistikimmobilien und Standorte langfristig zu sichern, nimmt weiter zu. Dabei lässt die Preissensibilität nach, sodass teilweise Abschlüsse auf deutlich höherem Niveau zu beobachten sind. Darüber hinaus ist der Bedarf an geeigneten Objekten für die Batterielagerung hoch.

Investmentmarkt

Das Transaktionsvolumen summiert sich laut LIP im zweiten Quartal auf 1,3 Milliarden Euro. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2024 2,9 Milliarden Euro in deutsche Logistikimmobilien investiert. Angebotsseitig herrscht wieder mehr Aktivität. Viele Projektentwickler gehen mit qualitativ hochwertigen Neubauten an den Markt. Die Transaktionsabschlüsse sind dabei weiterhin von ausländischem Geld geprägt.

Erwartungsgemäß vollzogen die Renditen im zweiten Quartal eine Seitwärtsbewegung. Die Spitzenrendite für Neubauten liegt weiterhin zwischen 4,85 bis 5,20 Prozent. Hollung: „Wir rechnen frühestens zum vierten Quartal mit einem leichten Anstieg der Kaufpreisfaktoren.“

LIP analysiert stetig die Entwicklungen am deutschen Logistikimmobilienmarkt. Hierzu gehört unter anderem die Beobachtung der Angebotssituation. LIP wurden im zweiten Quartal 2024 Objekte mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro angeboten. Das Produktangebot ist in den vergangenen Monaten angestiegen, wodurch sich für das Transaktionsgeschehen im kommenden Quartal gute Voraussetzungen bieten.

Flächenumsatz

Im zweiten Quartal wurden insgesamt 1,3 Millionen Quadratmeter Logistikfläche vermietet oder neu gebaut. Der Flächenumsatz des ersten Halbjahres beläuft sich somit auf 2,5 Millionen Quadratmeter. Bundesweit betrachtet bewegt sich der Vermietungsmarkt im Vergleich zu den Vorjahren auf verhaltenem, wenngleich stabilem Niveau. Die Flächennachfrage ist dabei in hohem Maße standortabhängig. Im Raum Berlin beispielsweise wurden im Zuge der Tesla-Ansiedlung viele spekulative Bauprojekte realisiert, die noch nicht vermietet sind, weshalb dort aktuell mehr Leerstand als in anderen Regionen zu verzeichnen ist.

Die Neubautätigkeit am deutschen Logistikimmobilienmarkt belief sich im zweiten Quartal auf rund 1,1 Millionen Quadratmeter. Damit nimmt sie gegenüber dem Vorquartal leicht zu. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 2,1 Millionen Quadratmeter an neuen Logistikflächen realisiert.

Der Marktbericht steht kostenfrei zum Download zur Verfügung.

ANZEIGE

„Für Investoren bietet das aktuelle Marktumfeld mit dem hohen Produktangebot eine gute Gelegenheit, um in den Markt einzusteigen.“

Bodo Hollung

Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest

Lesen Sie auch

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Delta Development gewinnt den Logix Award 2025

Das in Dorsten errichtete Levi-Strauss-Distributionszentrum von Delta Development hat den Logix Award 2025 gewonnen. Die Jury zeigte sich von der Kombination aus Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität überzeugt. Die Preisverleihung fand auf der Expo Real statt.

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Expo Real: Branche richtet den Blick nach vorn

Die Expo Real hat ihren Schlussbericht zur diesjährigen Ausgabe veröffentlicht. Demnach kamen vom 6. bis 8. Oktober in München 1.742 Aussteller aus 34 Ländern sowie rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern zusammen. Der Grundtenor: Die Branche wird wieder optimistischer.

Das neueste

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Am 1. Oktober war Ramp One, das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider, live auf Sendung. Fein portioniert diskutierten Branchenexperten im Vorfeld der Messe Expo Real Themen, die die Branche bewegen: das neue ESG-Label der Initiative Logistikimmobilien, die Logix-Studie zur kommunalen Wärmeplanung, den in diesem Jahr wieder ausgelobten Logix Award sowie das exklusive Interview mit Jan Dietrich Hempel im DVZ-Themenheft Logistikimmobilien.

WEITERLESEN

Beliebt bei unseren Lesern

Logistik aus kommunaler Sicht systemrelevant

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat gemeinsam mit der Initiative Logistikimmobilien (Logix) im Sommer 2020 eine Umfrage unter Kommunen in ganz Deutschland zur Sicht auf Logistikansiedlungen durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis: neun von zehn Kommunen...

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen belegen nach einem schwachen ersten Halbjahr eine leichte Wiederbelebung der Transaktionsmärkte. Insbesondere ausländische Investoren...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Alcaro Invest will Wachstumsstrategie fortsetzen

Alcaro Invest hat sich vorgenommen, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen in diesem Jahr weiter zu wachsen. Aktuell befinden sich sechs Objekte mit einer Mietfläche von mindestens 160.000 Quadratmetern in der Entwicklung.

Sunrock stattet Leuchtturmprojekt mit PV-Modulen aus

Auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Wearhouse“ von Delta Development für Levi Strauss wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak installiert. Dadurch verringert das Bekleidungsunternehmen seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich.

Alcaro Invest baut Log Plaza Colonia 3

Das Gebäude soll nach der Fertigstellung ein Gold-Siegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. So bietet unter anderem die Dachfläche Platz für rund drei Megawatt Peak Leistung.

Alcaro Invest hat die Baugenehmigung für die Logistikimmobilie Log Plaza Colonia 3 in Köln-Porz erhalten. Da der Abriss der bisherigen Bebauung bereits erfolgte, konnten die Bauarbeiten direkt beginnen. Als Mieter steht bereits ein großer Logistikdienstleister fest.