ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Baumüller vermittelt großes Brownfield in der Rhein-Neckar-Region

Der Projektentwickler Nvelop und der Vermögensverwalter Cain International haben sich gemeinsam einen circa 86.000 Quadratmeter großen Brownfield-Standort in Landau gesichert. Ab Mitte 2026 soll dort eine Logistikimmobilie mit DGNB-Platin-Standard errichtet werden.
©: iStock
Die Transaktion sei laut Michael Geist, Head of Industrial & Logistics bei der Baumüller Aktiengesellschaft, eine weitere Chance, die Neuentwicklung vormaliger Industriestandorte in die Nutzung moderner und nachhaltiger Logistikflächen zu überführen. (Symbolfoto)
Foto: iStock

Ein Joint Venture, bestehend aus dem Projektentwickler Nvelop und dem auf Immobilien spezialisierten alternativen Vermögensverwalter Cain International, hat sich dank einer erfolgreichen Vermittlung der Baumüller Aktiengesellschaft einen circa 86.000 Quadratmeter großen Brownfield-Standort gesichert.

Die Liegenschaft befindet sich in Landau in der Pfalz und bietet Zugang zu wichtigen Verkehrskorridoren, einschließlich der Autobahnen A5 und A6. Die Region beheimatet laut Baumüller etwa 146.000 Unternehmen und ist ein wichtiger Knotenpunkt der deutschen Automobil-, Maschinenbau- und Pharmaindustrie.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das Neubauprojekt werde laut einer Pressemitteilung auf spekulativer Basis realisiert und etwa 57.000 Quadratmeter Logistikflächen umfassen. Die Partner streben dabei einen DGNB-Platin-Standard an, die höchste Auszeichnungsstufe der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Der Baubeginn ist für Mitte 2026 geplant, die Fertigstellung für 2027.

Diese Transaktion baut auf dem Erfolg früherer Projekte von Nvelop in Deutschland auf – darunter ein 24.000 Quadratmeter großes Logistikprojekt in Ketsch, bei dem ebenfalls die Baumüller Aktiengesellschaft, als einer der führenden Akteure der Branche, vermittelnd tätig war.

Die Transaktion sei laut Michael Geist, Head of Industrial & Logistics bei der Baumüller Aktiengesellschaft, eine weitere Chance, die Neuentwicklung vormaliger Industriestandorte in die Nutzung moderner und nachhaltiger Logistikflächen zu überführen. Herausfordernde Gegebenheiten ließen sich nur mit starken Partnern und dem gemeinsamen Willen, etwas zu bewegen, bewältigen.

ANZEIGE

57.000 m²

Logistikflächen soll der Neubau umfassen

Lesen Sie auch

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Europas größtes Logistikzentrum aus Holz feiert Richtfest

Garbe Industrial Real Estate und Logicenters haben Richtfest des derzeit größten Logistikzentrums in Europa gefeiert, das in reiner Holzbauweise errichtet wird. Beide Joint-Venture-Partner investieren zusammen rund 31 Millionen Euro in den Neubau. Im vierten Quartal 2025 soll die Immobilie fertig sein.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

In Krisenzeiten schlägt die Stunde der Logistik

Zum Auftakt fasste Natalie Weber, Prokuristin und Head of Fund Management bei LIP Invest, in ihrer Keynote zum aktuellen Stand des Investmentmarkts die wichtigsten Herausforderungen der Branche zusammen. So dürften sich laut LIP-Prognose Flächenumsatz und...

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG (DIC) hat die pünktliche Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bei Kassel bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das zum Portfolio des offenen Immobilien-Spezial-AIF „RLI...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP schreibt Energiewende-Erfolg

Die VGP Group hat in Zusammenarbeit mit node.energy ihre deutschen Standorte im Jahr 2024 bilanziell vollständig mit grünem Strom aus eigenen PV-Anlagen und ausgewählten Windanlagen versorgt. Damit reduzierte der Projektentwickler seine CO₂-Emissionen um mehr als 70 Prozent.

Konsortium baut Rechenzentrum bei München 

Das Rechenzentrum, hier als Visualisierung dargestellt, wird in Dorfen in Massivholzbauweise realisiert – mit zwei Megawatt IT-Leistung, innovativer Kühlung und geplanter Abwärmenutzung für das Fernwärmenetz.

Hochtief PPP Solutions und Palladio Partners planen den Bau eines Rechenzentrums im Landkreis Erding. Spannend sind die Nachhaltigkeitsaspekte: So soll unter anderem die Abwärme des Rechenzentrums in das Wärmenetz der Stadtwerke Dorfen gespeist werden.

HIH Invest kauft Logistikentwicklung in Herten

Auf dem Dach der Logistikentwicklung in Herten solle eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 2,2 Megawatt installiert werden.

HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat von der E-Gruppe eine Logistikentwicklung im nordrhein-westfälischen Herten erworben. Das Objekt wird voraussichtlich zur Jahresmitte 2026 fertiggestellt und bezugsbereit sein. Fast die Hälfte der Flächen ist bereits vermietet.