ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

LIP Invest verlängert Mietvertrag mit Automobilhersteller

LIP Invest hat für ein Distributionszentrum im niederbayerischen Frontenhausen einen neuen Mietvertrag mit dem Bestandsmieter vereinbart. Der namhafte Automobilhersteller erhielt dabei eine neue Festlaufzeit. Ebenso wurde die Wertsicherungsklausel optimiert.
©: LIP Invest
Die Logistikimmobilie in Niederbayern verfügt über 25.500 Quadratmeter Gesamtmietfläche
Foto: LIP Invest

LIP Invest hat für das Distributionszentrum in Frontenhausen, im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau, einen neuen Mietvertrag mit dem Bestandsmieter vereinbart. Mit dem namhaften Automobilhersteller wurde dabei eine neue Festlaufzeit verhandelt sowie die Wertsicherungsklausel optimiert. Die Logistikimmobilie mit Baujahr 2009 beziehungsweise 2011 verfügt über 25.500 Quadratmeter Gesamtmietfläche, 1.700 Quadratmeter Außenfläche sowie 18 ebenerdige Tore zur Andienung. Das Objekt ist Teil des Fondsportfolios „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir beobachten, dass Automotive-Unternehmen durch die Parallelfahrweise ihre Logistikstrukturen anpassen, wodurch sich Ansiedlungseffekte verändern, und auch neuer Bedarf entsteht“, erläutert Sebastian Betz, geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest. Die Nachfrage nach Logistikflächen im Automotive-Bereich sei auch in Zukunft vorhanden. Gleichzeitig seien die Hersteller derzeit in Zugzwang, sich für die Zukunft zu positionieren, so Sebastian Betz weiter.

Während der Vertragsverhandlungen einigten sich die Parteien nach eigener Aussage darauf, auch grüne Mietvertragsklauseln zu integrieren. Im Zuge dessen werden technische Optimierungsmaßnahmen umgesetzt. So wird die Bestandsimmobilie unter anderem auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet.

„Wir haben für den neuen Mietvertrag eine Kombination aus kaufmännischen und technischen Maßnahmen verhandelt, die beiden Parteien zugutekommen“, kommentiert Johannes Otti, Head of Commercial Asset Management bei LIP Invest. „Der Mieter kann weiterhin mit dem Standort planen und profitiert von der Optimierung der Betriebskosten, während der langfristige Mietvertrag den Cash-Flow für unsere Anleger sichert und das Objekt zur Portfolio-Stabilisierung beiträgt.“

ANZEIGE

Wir beobachten, dass Automotive-Unternehmen durch die Parallelfahrweise ihre Logistikstrukturen anpassen, wodurch sich Ansiedlungseffekte verändern, und auch neuer Bedarf entsteht.“

Sebastian Betz

geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Digitalkonferenz Ramp One startet durch

Digitalkonferenz Ramp One startet durchRund 400 Anmeldungen beim ersten AufschlagDas war ein großartiger Auftakt für die erste Digitalkonferenz Ramp One. Rund 400 Teilnehmer*innen trafen sich an der Rampe. Ihnen sowie unserem Hauptsponsor Garbe und unseren...

It’s time to start up – Teil 3

Im Jahr 2018 gründeten Quentin Drillon, Gustave Roche und Maxime Huzar das Unternehmen SpaceFill in Paris. Der deutsche Ableger der Unternehmung hat sich im Science Park II an der Lise-Meitner-Straße 9 in Ulm eingemietet – praktisch Tür an Tür mit dem in Teil 2...

City Dock geht an Start-up

Panattoni, Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien in Europa, hat für sein City Dock Berlin Falkensee einen Nutzer gefunden: Moodja, ein Anbieter von E-Commerce-Fulfillment-Lösungen für Fashion- und Lifestyle-Marken, wird Mieter. Das Start-up wird eine...

Ramp One 2026

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logix Initiative verstärkt Vorstand

Logix hat mit Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der List Bau Holding GmbH, ein neues Vorstandsmitglied gewonnen. Er soll unter anderem an dem Ziel mitwirken, ESG-Kriterien für Logistikimmobilien zu definieren und zu standardisieren.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.